Downsizing, Alles rund um besser machen

  • Ich habe mir in der Bucht mal auf die Schnelle ein Bi-wirering Kabel, in Kimberoptik, für kleines Geld bestellt und ich bin sehr positiv überrascht.


    Entweder ist das Kabel sehr gut, oder der Bügel war Mist, oder Beides!

    Würde ich gerne an meiner Box auch probieren. Könntest Du evtl. den Link teilen?

  • Würde ich gerne an meiner Box auch probieren. Könntest Du evtl. den Link teilen?

    Sinuslive Lautsprecherkabel - Bi-wiring - 2 x 3 Meter - kein Kimber - Typ B


    Moin,


    es gibt da auch einen Sondertarif, also lesen. Knut liefert sehr fix.


    Für das Doppelte gibt es auch ein Kimber.


    LG Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Danke. 2 x 3 Meter statt einem Bügel? OK, zwei Bügel. Aber trotzdem, oder es ist die kleinste Bestellmenge?

    Bitte doch genauer lesen.


    Die Bügel werden mit den Bananenbuchsen festgeschraubt. Der Bügel ist nicht besonders, das Schrauben auch nicht.


    Intern sind gute Kabelschuhe an den Bananen.


    Ein Kabel in die Banane gesteckt, ist also ein guter Kontakt.


    So ein Bi - wirering Kabel versorgt die Bananen also viel besser, als das mit den Bügeln möglich ist.


    Das kann man sich ja auch selbst bauen. Ich denke, das Kabel ist nicht das Problem.


    LG Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Ach so, das ist die einzige Verbindung zwischen Endstufe und Lautsprecher.


    LG Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Die Anschlüsse auf der Frequenzweichenplatine zusammenlöten wäre auch eine lösung.

    Moin Andreas,


    und technisch nicht die Schlechteste.


    Hatte ich auch dran gedacht, aber ich mag es nicht wenn Anschlüsse zwar da sind, aber irgendwie zweckenfremdet werden. Das Ausbauen der Buchsen hätte ein Löcherstopfen nach sich gezogen.


    War mir so am Einfachsten. Und, es gab ein zeitnahes Vorher - Nachher. Und das hat gesessen.


    Liebe analoge Grüße vom Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Hey,

    habe für den gleichen Effekt einfach PA-Boxenkabel (8mal 0,75) Amp-seitig jeweils 4 Adern zusammen-verdrillt ( + und - )Boxen-seitig diese dann wieder aufgeteilt in jeweils 2 verdrillte Adern +TT, -TT und +HT, -HT.


    Wichtig dabei ist, dass es unterschiedlich farbig isolierte Adern sind, denn zwecks Kurzschluss sollte man nicht durcheinander kommen ;)


    Amp-seitig braucht man da Bananas, die 6Quadratmm Kabel aufnehmen können, Boxen-seitig sollten die vier 1,5Quadratmm Stränge jedoch in die allermeisten Terminals passen...


    Gruß,

    Bernie

    Musikmaschinen: Pro-Ject Xtension 10 / Benz ACE SL, MuFi MX-Vinyl, Sony CDP-XA555ES+Breeze Audio DAC, MuFi M5si, Visaton Atlantis MKII mit Weichen von "Kalle MKII" - Dauertinnitus wegen Rock`n Roll^^

    Einmal editiert, zuletzt von Music-Man ()

  • für den gleichen Effekt einfach PA-Boxenkabel (8mal 0,75) Amp-seitig jeweils 4 Adern zusammen-verdrillt ( + und - )Boxen-seitig diese dann wieder aufgeteilt in jeweils 2 verdrillte Adern +TT, -TT und +HT, -HT

    Moin Bernie,


    klar. Ich war da einfach zu faul! Ich habe auch nichts rumliegen, ich hätte also Kabel und Stecker bestellen müssen. Ist auch fast genau so teuer.


    Nein, so war das Kabel fertig, und ich konnte noch eine LP in der Konfiguration mit den Brücken hören, die dann raus und mit dem neuen Kabel die gleiche LP...


    Ich glaube noch immer nicht, daß das Kabel den Unterschied macht. Ich denke, es sind die Kontakte.


    Liebe analoge Grüße vom Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Wenn Du mit dem Klang zufrieden bist und Dir der Glaube reicht ist es auch OK

    Moin,


    das wäre mal was an die Lötfraktion, an die Bananen über ein kurzes Kabel eine weitere Banane anlöten.


    Also die Brücke über die Bananenbuchsen realisieren, und dann mal schauen, besser hören.


    Evtl. will ja Jemand da auch ran, und probiert das mal. Hätte ich Bananenstecker zu liegen gehabt, wäre ich jetzt schlauer.


    Ich habe gerade nochmal die Bananen am Lautsprecher neu gesteckt, die sitzen schön fest. Gehen also recht stramm rein. So soll es sein.


    Liebe analoge Grüße vom Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Guten Morgen Winfried, ich habe letzte Woche meine großen Altec/JBL mit Hörnern abgestöpselt und einen ITT Schaub Lorenz Golf Europa als Verstärker und Beschaller erstmal integriert...

    Ich ertrage diesen zwar großartigen aber für mich dennoch auf die Dauer anstrengenden mir mittlererweile aufdringlichen Klang nicht mehr... :-)

    Liegt wohl auch mit daran, daß meine Ohren, in meinem früheren Orchestermusikerberuf, mit zu viel Geräuschemachern in nächster Nähe konfrontiert waren... :-)

    Alles hat wohl seine Zeit... :-)

    Dual 704 mit Shure V15 III

    Philips CD 650

    Denon TU-1500RD

    Macbook

    Kenwood KR 4200

    Darling

    DIY Class A 2SK1058 Single Ended MOSFET

    Shahinian Obelisk

  • Liegt wohl auch mit daran, daß meine Ohren

    Moin Christoph,


    schön von dir zu hören (lesen). Ja, meine Hörgewohnheiten haben sich ja auch verändert, ich drehe nicht mehr lauter. Ich stelle was ein und gut ist es.


    Das meint auch, ich brauche die La Scala nicht wirklich mehr.


    Mein Sohn ist begeistert und rockt in München richtig ab.


    Ich bin mit meinen Kleinen sehr zufrieden, im Besonderen, da die Signalaufbereitung mit Röhren und einem SUT Trafo gemacht wird.


    Auch ist der Übergang vom Flächen - zum Punktstrahler (sehr vereinfacht!) mit einer sehr guten räumlichen Darstellung belohnt.


    Der Wechsel zum Thorens TD 1601 mit TAS 1600 hat auch viel verändert, zum Positiven.


    Liebe Grüße nach Wulkenzin vom Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • ... und einen ITT Schaub Lorenz Golf Europa als Verstärker und Beschaller erstmal integriert...

    Ich ertrage diesen zwar großartigen aber für mich dennoch auf die Dauer anstrengenden mir mittlererweile aufdringlichen Klang nicht mehr... :-)

    Hallo Christoph, Winfried,

    das hat mich nun spontan erinnert an diesen Faden bei Steve Hoffmann
    -> Why I spend more time listening to vintage radios...


    Bei mir ist es ganz ähnlich: meine Ohren sind mit zunehmendem Alter deutlich geräusch-/pegelempfindlicher geworden - es wird sehr rasch zu viel. Daher habe ich die Dauer des Musikkonsums und überhaupt jeglicher Geräuschexposition massiv heruntergefahren; und wenn gehört wird, dann meist mit sehr moderater Lautstärke. Umstellung auf Mono-Wiedergabe via 1 LS (oder beide aufeinander) aller Quellen half mir übrigens sehr.

    Das alles im Verbund ist natürlich *perfektes* Downsizing ^^:P


    Gruß Klaus

  • Bei mir ist es ganz ähnlich:

    Moin Klaus,


    welcome to the club....


    LG Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.

  • Ich habe jetzt einen ITT Touring Studio drangehängt... klingt vollmundiger...

    Guten Rutsch ins Forum!

    Christoph

    Dateien

    • DSC04008.jpg

      (527,34 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dual 704 mit Shure V15 III

    Philips CD 650

    Denon TU-1500RD

    Macbook

    Kenwood KR 4200

    Darling

    DIY Class A 2SK1058 Single Ended MOSFET

    Shahinian Obelisk

  • ITT Touring Studio

    Moin Christoph,


    das glaube ich gerne.


    Schön zu sehen, das du noch den Phillips CDR 473 hast...


    Guten Rutsch wünscht Winnie.

    Liebe analoge Grüße von Winnie.


    Thorens TD 1601 mit TAS 1600, Lundahl 1931, EAR 834P - Split Clone,

    als analog oder digital Volumio Primo / Allo Nirvana,

    passiver Switch mit Volumecontrol und weiter auf Reisong A12, Klipsch RP-600M.