Hallo zusammen,
ich bin hier neu, begrüße euch alle herzlich und möchte mal meine Anlage vorstellen. Sie besteht aus Shindo Verstärkern: V. Romanee L (ohne Phono) und der Shindo Cortese F2A, beide Verstärker werden so nicht mehr gebaut, obwohl sie nur 2 Jahre alt sind und aus der letzten Herstellung stammen. Grund: Die F2A Röhre ist wohl bei Shindo nur noch für den Ersatz vorhanden und bei der Vorstufe sind wohl diese großen Ausgangsübertrager nicht mehr vorhanden, nicht zu vergleichen mit den kleineren in der Romanee mit Phono.
Lautsprecher: Line Magnetic LM812, Wandler: Linnenberg Telemann, CDT Transport Jays Audio CDT2 MK3, Stromfilter: Akiko Audio Corelli. Kabel: Shindo Silver, Jorma Design und Acoustic Revive. Z: Z. leider kein Analog.
Vorher spielten bei mir die Odeons 28.2 mit Mastersound und dem kleinen Kondo Vollverstärker Overtüre, Lampiztor Big 7, G.G und auch mit Airtight. Vor 1,5 Jahren kaufte ich dann die 4 Monate alten Shindos Cortese und Romanee, die ich immer wollte, aber wegen den neuen Bestimmungen nicht neu kaufen konnte, also nahm ich diese Gelegenheit war und bereute nie!
Meine alten Odeons gefielen mir nicht mehr und suchte für die Shindos die Boxen, die vom Wirkungsgrad her, mit recht linearem Frequenzband auch bei leiserer Musik und vom Klang her, die sogut wie alles aus diesen Ausnahmeverstärkern rausholen können. Nach meiner Recherche blieben die LS812 übrig und ich muss sagen, bei diesem Preis, absolute Musikmaschinen!!
Hier können die Shindos zeigen was sie können. Dieser magische Sound, die Dynamik und feinste Auflösung, die Emotionen bei Mile Davis (z. B. compl. Convert 1964- My funny Valentine) oder Kurt Elling- THE QUESTIONS, diese Anlage kann meiner Meinung nach sehr viel, noch nie so gefühlsvoll Kandace Springs- the woman who raised me, Johnny Cash- American Recordings, John Campell, Bettye Lavette usw. gehört. Aber das musste auch alles abgestimmt werden. Netzkabel bei Shindo und zwischen Vor.- und Endstufe natürlich Shindo- LS Kabel und die anderen Netzkabel Acoustic Revive, zwischen Laufwerk und Wandler XLR Jorma Design und Black Cat, den Corelli 3 Wochen auf Probe gehört und nicht mehr abgegeben-----------------Jetzt höre ich nur noch Musik und erlebe immer wieder neue spannende Momente, die ich zuvor nie hatte. Der hohe Wirkungsgrad der LM812, lassen das volle Klangspektrum auch bei leiserer Musik zu, das war mir sehr wichtig. Die Hölzer der Boxen kommen aus Lusiana USA, sollen mitschwingen wie bei einem Holzinstrument und das hört man. Diese massiven Hörner aus Aluguß mit ihren feinen Einstellmöglichkeiten, 18 Zoll Bass, der bewegt die Luft auch zart, hier stimmt fast alles, die Odeons waren etwas transparenter, aber auch etwas analytisch bei Klavier, Stimmen und vor allem bei ECM Jazzplatten, sehr schlecht und das mit Shindos!!! Die LM812 für 13.000 €, auch viel Geld, aber diese Kisten würden bei deutscher oder USA- Herstellung mit diesem Aufwand, locker 25- 35.000 € kosten. Ich hatte schon viele extrem überteuerte MDF Kisten, aber diese hier sind extrem gute Weiterentwicklungen durch Line Magnetic von den alten Altec Iconics, aber ohne Feldspulenantrieb. Bei 103 DB/ 8 Ohm ist das verzeihbar. Die Aufstellung ist problemlos, können nahe an der Wand stehen, bei mir 0,4 oder 1 Meter, weil Bassreflexsöffnung vorne und mit den Schumann Frequenz- Kisten bei Stimmen und kleinen Besetzungen noch mehr Fokus und Raumabbildung. Mein Raum ist ca. 48 2m und reicht für die Schränke-------------Beste Grüße an alle und bleibt gesund....
Habe was vergessen: Für die beiden Shindos liegen jeweils 3-8 komplette Sätzt an Vorst.-Endstufen, Treiber und Gleichrichter Röhren aus der ganzen Welt bereit, überall in der Welt gekauft, einige nicht mehr lieferbar und über Shindo Japan kaum zu bekommen. Alle die original verbauten aus gleichem Herstellungsjahr, Kenner von Shindo wissen, wie fatal eine nicht passende Werksröhre bei Shindo den klang verändert!!! Alle ausgemessen, Vorspannung und Anodenspannung mit verschiedene Röhren Messgeräten selektiert und mit B&K 747 verglichen, hier sollte alles für die einsame Insel mit Stromanschluß über Sonnenenergie überdacht sein....