Feickert Adjust+ | Verkauf eingestellt | Hintergründe | Alternativen

  • Auf der Seite war ich, dann bei dem Vertrieb oder Händler für D, und da finde ich das nicht.

    Dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Heute in einer Woche würde mir gut passen ;)

  • Beim deutschen Händler müsstest anrufen oder mailen. Ist ja kein Webshop das.


    Nächste Woche Freitag?

    Was gibt es zu Essen - Gans?

    Und zu Trinken - Halbe?

    Viele Grüsse,
    Mario


    Tape my head and mike my brain, stick that needle in my vein. (Thomas Pynchon)

  • Vielleicht über shakti? Der führt doch auch anderes aus dem AS Vetrieb? Ansonsten muss man den Vertrieb wohl altmodisch anrufen. Im Analogbereich werde halt selbst digitale Produkte analog verkauft :-)....


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Danke, danke, danke - dass es kein webshop ist, habe sogar ich bemerkt und 'ne Wählscheibe kenne ich auch noch ;)


    Die haben das auf ihrer Seite aber nicht einmal bei ihren Produkten aufgelistet :/

    Da könnte man auf die Idee kommen, dass sie es nicht (mehr) im Angebot haben :/

    Oder ich habe es nicht gefunden, übersehen, wie auch immer :S


    Ich werde nun zunächst mit solong kontaktlosen Kontakt aufnehmen und dann kann ich immer noch da anrufen :)

  • Hallo


    Habe auch noch das Adjust+, bis zur welcher Windowsversion funktioniert es noch, oder geht das überhaupt nicht mehr?

    Grüsse Rolf

    Primare 200 Serie (Vorverstärker,2Endstufen, CD Player und Tuner) Lautsprecher Ascendo ZF, Lenco78 auf PTP6,

  • Wenn man nen 2. Kanal Oszi hat was kann man messen? Kanalgleichheit, dann Phase.. mit XY Funktion. Was noch?

    LG Marco


    Es ist 6 Uhr morgens, und mein Kaffee dreht sich mit 33 U/min.


    Project RPM 9.2 mit Hana SL

    ProJect PhonoBox S3B

    DIY Tube Preamp

    Aktiv Monitor Mackie HR824 MKI

    Eversolo DMP-A6 Streamer

  • Könnte man nicht den Linken und Rechten Kanal + auf + und - auf + setzen, ein Mono-Signal abspielen und dann anhand der Differenzlautstärke akustisch beurteilen? So könnte man doch den Tonabnehmer nach Ellipsenschliff ausrichten?


    Ein spannendes Thema :)

  • Könnte man nicht den Linken und Rechten Kanal + auf + und - auf + setzen, ein Mono-Signal abspielen und dann anhand der Differenzlautstärke akustisch beurteilen? So könnte man doch den Tonabnehmer nach Ellipsenschliff ausrichten?


    Ein spannendes Thema :)

    …im Studio wird es so gemacht…..

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)