Kaufberatung Technics SL-1015

  • hatte seinerzeit die urvariante, fabrikneu. das war aber top. kann sein, dass sich die ansprüche gesteigert haben.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Hallo Knut.
    Urversion sowohl nackisch als auch den Komplettplayer für daheim.

    Jo, wenn man es mal gehört hat, ist vorbei.
    Das ist wie ein Brumm oder was auch immer.

    Mich nerven Drehzahlschwankungen auch irre, kann ich nicht haben.

    Grüße

    Chris

  • Keine Ahnung, mein 1410 MkII hat keinen "harten Eisenklang", auch nicht im Vergleich mit den weichen Riemen der beiden Thorense....

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Mein damaliger SP-15 kam mir immer etwas "steril" vor. Musik hatte somit weniger spass gemacht. Der etwas ältere SL-110 hatte das Problem zum Beispiel nicht.

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Music's real, the rest is seeming" (Fats Waller)

  • Keine Ahnung, mein 1410 MkII hat keinen "harten Eisenklang",

    Es geht ums 'Rattern' neudeutsch 'cogging' von DD-Antrieben.


    Ich würde die Existenz nicht leugnen wollen, aber tatsächlich gehört habe ich es bis jetzt nur bei einem Audio-Technica AT-LP120.


    Bei unzähligen anderen DD's hörte ich nichts dergleichen, höchstens bei Billigheimern manchmal Lagergeräusche oder Trafobrumm der mechanisch übertragen wird.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Der LP120 hat nur einen "Blechteller" mit Riemenscheibe (wird auch bei billigen Riementrieblern verbaut), das ist kaum besser als ein "Mr. Hit".

    Ich vertraue da Technics, die haben für mich die ausgereiftesten Antriebe. Simpel und doch perfekt (im Sinne wirtschaftlicher Produktion).

    Ich hatte einen Kenwood KD-750 zur Wartung, der neigte leider zum Tellerklingeln, auch mit Matte.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Bei mir spielen vier DD Laufwerke KD-8030, KD-750, PL-70 und ein TTS-8000, da rattert, knattert oder klingelt nichts, aber Glaube kann bekanntlich Berge versetzen. :/


    Da bin ich ja echt froh das ich mit dem KD-8030 ein Laufwerk mit Coreless Motor mein eigen nennen Darf ;) .

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • Ich bin da völlig bei Martin - der PL-70 war tatsächlich der Dreher, der mich zurück zur Vinylwiedergabe gebracht hat - ein tolles Teil (auch optisch) - und von klanglicher Härte oder mechanischen Laufgeräuschen keine Spur..... ;) .

    Grüße ins Forum - Mark :)

  • Dazu hat Walter Fuchs doch hier ganz erhellendes geschrieben.

    Reichlich polemische Suada, würde ich sagen.


    Die eisenlosen Motoren wurden übrigens in teuren jap. Spitzenspielern schon früher eingesetzt. Pioneer fällt mir grad' ein. Galt schon dunnemals als Verbesserung. Zu schwach sind diese Motoren auch nicht.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Mal meinen Senf zum SL 1015:


    nutze diesen seit 2014 im Wechsel mit einem Blackbird vom Doc Feickert und da ich den genialen EPA 500 mit den verfügbaren Rohren doppelt (bis auf‘s E) habe, ist einer neben dem Reed 3P auf dem BB montiert. Eine Vergleichbarkeit der Qualitäten beider LW wäre/ist somit relativ simpel und auch aussagekräftig.

    Ich hab es natürlich auch gemacht und kann sagen, dass ein gut eingestellter und positionierter SL 1015 etwas anders (und dies ist uA auch dem unterschiedlichen Antriebskonzept geschuldet) „klingt“, aber ein Besser oder Schlechter gibt’s da nicht🤷🏼‍♂️


    An das H-Rohr zB ein gutes AT 20SLa dran, eine für MM flexibel einstellbare Phono und fertig ist eine phantastische Musik-Quelle...🤓


    Hifidele Grüße

    Uwe

  • Der Vorteil der Eisenlosen DDs ist, die Spulen lassen sich recht einfach maschinell herstellen und dann wie andere Passivbauteile wie Widerstände oder Kondensatoren über den Bestückungsautomaten bestücken und dann durch das Lötbad ziehen...das ist auch in der Summe deutlich billiger, als einen Polkern sauber mit Eisenblechen schichten und dann drei Wicklungen aufbringen. Da ist vor allem mehr Handarbeit dabei. Wie oben von mir erwähnt, die "BWLer" sind dann dazu da, das Billige als "Feature" zu verkaufen.

    Die Pixeltachos in den Autos sind auch deutlich billiger in der Herstellung als ein elektromechanisches Zeigertacho. Aber die BWLer verstehen das als Feature zu verkaufen und so zahlt man 3000€ Aufpreis, was für den Hersteller nahezu eine Gewinnverdoppelung ist.

    Alles Neue ist letztendlich immer eine weitere Steigerung der Wirtschaftlichkeit.

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Der Vorteil der Eisenlosen DDs ist, die Spulen lassen sich recht einfach maschinell herstellen

    das ist unter Umständen ein weiterer Vorteil, neben dem geringeren 'cogging' das sich bei diesen Motoren ergibt. Für den Hörer ist letzterer Aspekt wichtiger. Dazu kommt heute bei den neuen Technics DD's noch eine verbesserte Regeltechnik, so dass wirklich Traumwerte bei der Laufruhe erreicht werden.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • ... und die als modernes Cockpit-Design gepriesene Touchbedienung muss ich hier nur kurz noch erwähnen 🙈

    ...spart kostpielig mit Hand eingesetzte Schalter und Tasten....auch ein Smartfone mit Tasten wäre deutlich teurer....

    Gruß André
    Keine Emails mehr, nur PN. Emailfunktion ist deaktiviert.


  • Ist jetzt OT, aber ich habe mir kürzlich mal ein Video von der neuen S-Klasse angesehen. Das Armaturenbrett ist völlig wahnwitzig überladen mit Bildschirmen und Funktionen, Ambient-Leuchtstreifen rundum und überall, die auch noch die scheußlichsten Farben wechseln. Ich finde sowas ganz schrecklich geschmacklos.


    :sorry: für OT.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • auch ein Smartfone mit Tasten wäre deutlich teurer....

    ... ist aber in seiner Funktionalität mit mechanischen Tasten nicht denkbar. Du sprichst wohl eher von einem altmodischen Mobiltelefon. :);)

    Mit freundlichen Grüßen, Jo


    Jedes Mal, wenn ich es einfacher machte, klang es besser.

  • Reichlich polemische Suada, würde ich sagen.

    Aber endlich mal von jemandem der weiß, wovon er redet. Technics hat ganz am Schluss aus Kostengründen einen Antrieb wie im heutigen 1210 eingesetzt z. B. in den SL-Q-300. Hat niemand gejubelt drüber.

    Dazu kommt heute bei den neuen Technics DD's noch eine verbesserte Regeltechnik, so dass wirklich Traumwerte bei der Laufruhe erreicht werden.

    In dem angeführten Thread äußert sich Walter Fuchs auch über die Möglichkeit, die angeführten Werte zu messen und zur Glaubwürdigkeit der heute ermittelten Fabelwerte.


    Ich halte die "Cogging-Problematik" für nicht existent. Aber wie will man uralte Technik, die auch noch sparsamer konstruiert ist als früher, sonst als Innovation und der genau so alten anderen als überlegen verkaufen?


    Zum aggressiven Klang: SP 15 und 25 waren mir nicht zu harsch, sondern zu weich.