Mein Sohn hat mir letztens erzählt, dass der Freund seiner Mutter mit ihnen den Fernseher getauscht hat, weil sein Sony angeblich besser sei als der Samsung. Nun kackt ständig das Wlan ab und die Oberfläche soll grottenlangsam sein. Ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen

Samsung Smart TV
-
-
Sind ja nur noch Lizenzbauten. Die Probleme sind auch hinlänglich bekannt. Ich würde mir das nicht antun.
-
Das ist ein Android-Problem und tritt auf wenn die Uhrzeit im Gerät nicht stimmt.
Hallo Arkadin,
dein Tip war super! 👍🏻 Gestern Abend wurde kein einziges Mal die Meldung angezeigt, dass das Gerät keine Verbindung zum WLAN hat.
D A N K E nochmals!
-
So, es wird ein LG 55" Nano 866PA NanoCell
den gab es zu einem guten Kurs bei "Ich bin doch blöd!"
Mal sehen wie lange der hält.
Danke für Eure Tipps!
VG Dirk
-
Hallo Dirk,
Ich hatte 10 Jahre einen LG und war sehr zufrieden damit.
Gruß
Henry
-
Viel Spaß damit.
Ich habe diesen:
LG OLED55BX9LB OLED TV (Flat, 55 Zoll / 139 cm, UHD 4K, SMART TV, webOS 5.0 mit
LG ThinQ)
auch von MM gekauft.
Läuft seit einem 3/4 Jahr. Bin damit zufrieden. Was mich ein bisschen stört sind die Menus, sie sind für mich unlogisch aufgebaut.
-
Philips ist schlimmer.
Gruß
Henry
-
Der LG ist da und im Betrieb.
An die Menuführung müssen wir uns noch gewöhnen, aber das wird.
Das Bild ist viel besser, schwarz ist wirklich schwarz und nicht ein Fleckenteppich von nachtblau über anthrazit zu schwarz.
Ton ist auch etwas besser, aber da habe ich deutlich geringere Ansprüche als bei der Hifi Anlage.
Wenn der LG jetzt noch zuverlässig mindestens 8 Jahre durchhält ist er ein guter TV!
VG Dirk
-
Ihr habt ja alle so riesige Trümmer...
Ich wollte ja eigentlich keinen Fernseher mehr kaufen, aber auf der Suche nach einem Monitor ohne Tuner, mit dem ich via Apple TV youtube und andere Streamingdienste nutzen kann, habe ich festgestellt, dass diese doch preislich deutlich teurer und von den Anschlüssen (Audio/Video) deutlich abgespeckter sind, als herkömmliche Geräte mit TV-Tuner.
Also überlege ich mir, nun doch wieder ein Gerät mit Tuner zu kaufen, obwohl ich diesen nie nutzen werde. 55 Zoll sind mir aber bei einem Sitzabstand von ca 2m bis 2,5m viel zu groß. Es sollte max. ein 42 Zoll LED werden.
Hat hier jemand Tipps oder Erfahrungen mit Geräten?
Bisher (in den letzten 30 Jahren) hatte ich fast ausnahmslos Panasonic und war immer sehr zufrieden damit.
Grüße
Rudi
-
Habe mir auch nen neuen bestellt. Fritzbox steht zwar im Wohnzimmer, aber ich überlege diesmal ein LAN-Kabel zum TV zu ziehen, allerdings müsste ich direkt an der ganzen HiFi-Anlage vorbei mit dem CAT5 Kabel. Meint ihr der Aufwand ist es wert und kann das Kabel Störungen verursachen?
-
Es ist den Aufwand wert und es verusacht keine Störungen. Es sollte
aber mindestens CAT6 sein.
-
Danke Dir. Hast Du da nen Tip. Ich bräuchte 15m und möglichst flexibel, da ich es am Boden an der Sockelleiste entlangführen muss.
-
Sowas z.B. https://amzn.to/3fW8n0D
PIMF steht für Paare in Metall Folie, das ist gut geschirmt. Es muss nicht teurer sein.
-
Also überlege ich mir, nun doch wieder ein Gerät mit Tuner zu kaufen, obwohl ich diesen nie nutzen werde. 55 Zoll sind mir aber bei einem Sitzabstand von ca 2m bis 2,5m viel zu groß. Es sollte max. ein 42 Zoll LED werden.
Grüße
Rudi
Hi Rudi, ich schätze das Thema hat sich schon erledigt?
Da wir auch keinen größeren TV haben wollen und können (ähnlicher Abstand wie bei dir) haben wir uns einen 43" Samsung QLED 4K geholt.
Preis war vertretbar, die Qualität von Samsung spricht uns auch zu.
Sein Vorgänger war jetzt 8 Jahre alt und hatte "lustige" Lichtpunkte bekommen
Clouding nennt man das wohl
-
Hallo,
mein Samsung zeigte nach ca.4 Jahren von einer Sekunde auf die andere nur noch ein schwarzes Bild.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen könnte?
Viele Grüße
Bertel
-
Häufig sind es die Elkos der Schaltnetzteile.
Gruß
Andreas
-
Die sehen optisch noch ok aus. Und das die so von jetzt auf gleich ausfallen wäre doch auch eher ungewöhnlich, oder? Empfang und Ton funktionieren einwandfrei.
-
Flat-TVs vom Marktführer halten die Garantiezeit durch, sterben aber trotzdem meist früh (2+X-Technologie). Oft nur Kleinigkeiten, wenn aber alles vergossen ist, kommt man da nicht ran und kann die Bauteile, die nur ein paar Cent kosten, eben nicht tauschen.
-
Vielleicht habe ich ja Glück gehabt. Aber ich habe tatsächlich 2 identische Smart TVs, die ich seit bestimmt 8 Jahren ohne jeglichen Defekt benutze.
Gruß
Andreas
-
Ich habe zwei 55er Samsung WLAN Fernseher seit ca. 8 Jahren in Gebrauch und sie bieten mir auch ohne 4 oder 8K all das, was ich persönlich brauche. Bisher keine Farbfehler. Die Software ist etwas lahm, aber tut es für meine Zwecke (Prime, Netflix, Mediatheken) nach wie vor richtig gut. Ich hoffe, sie halten noch lange.
Gruß
Andreas
Ebenfalls nen 55er seit 8 Jahren. Nen Panasonic. Reicht mir ebenfalls ohne 4 oder 8K. bezahl Streamingdienste nutze ich nicht. Für die freien Mediatheken reichts. Mir gefällt am Panasonic vor allem die einfache Bedienung die auch ein Techniklegasteniker, wie ich einer bin versteht.