Sphärischer Schliff auf Boron?

  • Moin,


    ich frage mich ob es Systeme gibt die einen sphärischen Schliff haben und gleichzeitig einen Boron (von mir aus auch Saphire oder Rubin) Träger haben.


    Sphärische Schliffe findet man ja meist nur auf Alu.


    Hat da vielleicht jemand eine Idee?

    Am besten aus aktueller Produktion.


    Gibt es sowas vielleicht bei Retippern?

    Habe auf den gängigen Anbieter Websites leider nichts gefunden.


    Grüße

    Fritz

  • Da dürfte wohl kaum eine Nachfrage bestehen weil Rundnadeln als Billignadel gelten (und oft genug auch sind). Wobei ich an Alu als Nadelträgermaterial nichts per se Schlechtes finden kann - es kommt halt drauf an, wie er gemacht ist. Variablen sind hierbei u.a.

    - Legierung

    - Wandstärke

    - Durchmesser

    - etwaige Beimengungen (Ortofon gab zumindest früher ab und zu an, Glasfasern beizumischen)

    - gerade oder konisch geformt


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Hallo Andreas,


    danke für die Aufklärung.


    Welche Systeme gibt es denn neben den SPUs und einen DL103 mit einem guten Aluträger und sphärischer Nadel?


    Grüße

    Fritz

  • Gallo Fritz, schau dir mal im Nagaoka Portfolio um ....

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Music's real, the rest is seeming" (Fats Waller)

  • zB das Acoustical Systems „Fideles“


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Gallo Fritz, schau dir mal im Nagaoka Portfolio um ....

    Was gibts denn da neben dem MP-100?


    Acoustical Systems „Fideles“

    Aber hat das nicht ne Ellipse?



    EMT, Decca und Shelter sollte man natürlich auch nicht vergessen.

    Aber die passen (außer eventuell das Decca) nicht zu leichten Armen (unter 10g eff Mass)

    Gibts da vielleicht was?


    Grüße

    Fritz

  • Für Mono gibt es noch ein paar richtig gute.

    Alternativ zum 103: Sumiko Black Pearl


    Das alte Elac STS 555-12 war ein richtig gutes System mit Rundnadel.

    Mit freundlichem Gruß
    Haakon

  • ich frage mich ob es Systeme gibt die einen sphärischen Schliff haben und gleichzeitig einen Boron (von mir aus auch Saphire oder Rubin) Träger haben.

    Hallo Fritz, darf ich Fragen welchen Hintergrund diese Frage hat?

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Hallo Fritz, darf ich Fragen welchen Hintergrund diese Frage hat?

    Ich mag sphärische Schliffe sehr gerne und mich hat interessiert ob es diese auch mit einem hochwertigeren Träger gibt.

    Rein aus Interesse.

    Vielleicht hätte ja jemand ein System genannt was mich so überzeugt hätte, dass ich es sofort kaufen würde.


    Grüße

    Fritz

  • Hallo Fritz,

    hier läuft als ein einfaches und schlichtes System mit einem sphärischen Schliff ein "Stanton 750".

    Es klingt für den Preis besser als erwartet von mir. Für alte Jazzplatten und Monoaufnahmen wird es gerne mal eingebuchst von mir. Leider kaum bis gar nicht mehr zu bekommen.


    Bevor ich mir ein SPU zugelegt habe, stand das "Pioneer DJ PC-X10" auf meiner Wunschliste. Hergestellt & entwickelt von Nagaoka für Pioneer. Mit 9,5mV Ausgangsspannung schon ziemlich kräftig ;o).

    Der Preis z.Z. bei um 250€ und eine Ersatznadel ist um die 100€ zu bekommen. Unter Umständen passt es ja für deine Ansprüche und Suche. Mir hat es gut gefallen in der Preisklasse beim längeren Probehören. Die Daten für das System sind im Netz locker zu finden.

    Grüße

    Sammy

  • Es gibt nun noch 2 weitere "Fideles" Varianten, eine davon mit sphärischem Schliff:


    Pleased to announce the immediate availability of 2 new phono cartridges


    Both new FIDELES-models feature the same Titanium body known from the standard FIDELES.


    *** The „Purist“ - this is the „easy to handle and easy to align“ cartridge featuring a spherical stylus for easy tracking of also older records while ensuring very low groove noise!!


    Das "Fideles Purist" wäre das passende, Preis ist identisch zum klassischen Fideles.

    Gruss
    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • Da ich ebenfalls gerne mit Rundschliffen höre (aber nicht ausschließlich), habe ich mir die gleiche Frage auch schon gestellt, allerdings habe ich keine einzige Rundnadel auf etwas anderem als Alunadelträger gefunden (Carbon mal aussen vor).

    Schon die Auswahl an nackten ganzen Steinen ist recht überschaulich, sowohl früher als auch heute...


    Hat das oben genannte Fideles eigentlich einen ganzen nackten Stein oder einen einfachen gefassten Diamantsplitter? Auf deren Website steht dazu leider nichts, dort ist nur der Verrundungsradius angegeben.


    Gruß

    Sascha

    Musikraum im Keller (Maße 6,01x4,05x2,25m)-HMS Wandsteckdose-Fischaudio Filterleiste-Amazon1-Feickert10.5-Shelter 501 MK2 an Goldnote PH10
    Trigon Recall mit Update - Arcus Anniversary Preamp - Trigon Dwarf - Q-Acoustics Concept 500

  • Hat das oben genannte Fideles eigentlich einen ganzen nackten Stein oder einen einfachen gefassten Diamantsplitter? Auf deren Website steht dazu leider nichts, dort ist nur der Verrundungsradius angegeben.

    Habe beim Hersteller nachgefragt, dieser bezeichnet den Diamanten als:


    "gefassten konisch geschliffenen ganzen Diamanten"


    Weiterhin wurde mir angekündigt, dass die Homepage zur High End in München überarbeitet wird und dann zukünftig mehr Informationen bereit halten wird.


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Danke für die Info Jürgen !

    Schade das der Herrsteller bei allem Aufwand den er beim Gehäuse getrieben hat, sich nicht zu einem nackten Diamanten entscheiden konnte, so hängt dem Produkt letztendlich doch nach, dass es sich "nur" um ein äußerlich aufgehübschtes, einfaches System von der Stange handelt...


    Interessante Rundnadelsysteme (mit nackten Diamanten) aus längst vergangener Zeit (nach denen ich selbst regelmäßig mal suche aber bislang nicht gefunden habe...) wären zum Beispiel


    Shure V15 MK2 - ja das gab es auch mit einer Rundnadel

    Elac STS 555-12

    Elac ESG 796 S

    Diverse Denon DL 103er Varianten

    Diverse Decca Tonabnehmer

    Coral MC 88 S

    Fidelity Research hatte einige Systeme mit Rundnadel im Angebot

    Satin hatte ebenfalls einige Runde im Angebot


    Gab mit Sicherheit noch einiges mehr...


    Gruß

    Sascha

    Musikraum im Keller (Maße 6,01x4,05x2,25m)-HMS Wandsteckdose-Fischaudio Filterleiste-Amazon1-Feickert10.5-Shelter 501 MK2 an Goldnote PH10
    Trigon Recall mit Update - Arcus Anniversary Preamp - Trigon Dwarf - Q-Acoustics Concept 500

  • Leider alles aus vergangener Zeit…

    Ich finde das Elac 796 klingt sehr interessant.


    Ich denke mal, dass solche Systeme nicht mehr so gefragt sind. Alle schwören ja auf scharfe Schliffe.

    Aber Seit dem ich jetzt schön öfters Sphärische höheren konnte, auch im Vergleich mit anderen, haben mir diese besser gefallen. Die scharfen Schliffe waren nicht schlechter aber klanglich fand ich die sphärischen Schliffe besser.


    Schade, dass es da nicht so viel gutes neues gibt.

    Die meisten sphärischen Nachbaunadeln sind auch Müll :(


    Grüße

    Fritz

  • wow danke Gerhard !

    Bei Jico scheint man wohl eine gewisse Chance am Markt gewittert zu haben...

    Und zumindest die einfachen nackten Rundnadeln auf Aluträger gibt es auch für eine ganze Reihe anderer Hersteller und Modelle, nicht nur für Shure.


    Gruß

    Sascha

    Musikraum im Keller (Maße 6,01x4,05x2,25m)-HMS Wandsteckdose-Fischaudio Filterleiste-Amazon1-Feickert10.5-Shelter 501 MK2 an Goldnote PH10
    Trigon Recall mit Update - Arcus Anniversary Preamp - Trigon Dwarf - Q-Acoustics Concept 500

  • Dann verrat ich jetzt mal den absoluten Geheimtipp schlechthin, denn ich bin versorgt:


    Pioneer PC-400 mit feiner 0.5mil Rundnadel und Beryllium Röhrchen. Quasi ein V15V in "Rundnadel". Schon die Alu-Variante PC-200 ist richtig gut (siehe Bild im Avatar).


    Pioneer PC-400 | Hifi-Wiki

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Etliche Jazz Fans mögen übrigens auch das Sony XL-15 sehr. Ich bevorzuge es allerdings eher für Rock. Das XL-15 ist typischerweise innerhalb eines Jahres mit EU-weiter Suche für unter 50€ neu incl. Originalnadel zu bekommen. Als ich das letzte mal geschaut habe sind gerade 3 Stück in Ersatzteil-Verpackung in Spanien verkauft worden. Die Wega Version incl. sehr guter Headshell geht gebraucht auch gelegentlich für unter 50€ weg.

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.