Plattenwaschmaschine, wirkungsvolle Absaugung

  • Hallo,
    es gab vor ein paar Tagen ein Thema “Samtstreifen”, was dann am Ende zu der Diskussion führte, geschlossene Samtstreifen (oder anderes Material) oder teilweise offen.


    „Samtstreifen“


    Was ergibt die bessere Reinigungsleistung bei der Absaugung des Flüssigkeitsfilms auf der Plattenoberfläche und in den Rillen?


    Um das Nachfolgende von dem „Thema Samtstreifen“ etwas zu entkoppeln, hier ein eigenes Thema.


    In meiner DIY Absaugung (Naßsauger) habe ich beide Versionen ausprobiert.


    8C785C4B-6C12-4ED8-8E45-A820DD81D5E3.jpg

    198D9E0D-0E9A-4DF9-B3CA-05E5ED69DAC3.jpg



    3CA0CC49-B2A3-47C0-B28C-A4A77E688892.jpg



    Das Ergebnis der offenen Dichtlippe, nur Abstandshalter, ergibt, wie man in den nachfolgenden Bildern sieht, ein wesentlich besseres Ergebnis. Was eigentlich auch erklärbar ist.

    411B06A9-8AA9-4A10-BF75-7E7D20FFC474.jpg


    AF847074-81FD-4178-9167-1DD54E0288E9.jpeg


    817E2A62-5224-448F-B182-E471BBD7A67B.jpg


    Wir wollen bei der Absaugung durch eine engen Spalt mit einer freier Öffnung einen hohen kräftigen Luftstrom haben, der die Flüssigkeit “mitreißt”.


    Eine kleine Öffnung ergibt zwar einen hohen Unterdruck aber einen kleineren Luftvolumenstrom.

    Volumenstrom vs Unterdruck zeigt einen Staubsaugerkennlinie:


    93D4F16D-3ABC-4CE1-9791-99014ABE1281.png



    Kleine Öffnung an der Spitze und am Ende des Saugarms, seitlich abgedichtet:
    - hoher Unterdruck
    - kleines Saugvolumen
    - Luftgeschwindigkeit im rechten Winkel zur Rillenlaufbahn


    Saugarm nur mit Abstandshalter rechts und links neben Saugschlitz:
    - kleinerer Unterdruck
    - hohes Saugvolumen
    - Luftgeschwindigkeit in Richtung der Rillenlaufbahn (besser zum Entfernen der Flüssigkeit aus der Rille)


    Sorry für die Verkratzte Platte….sie dient nur zu Testzwecken.


    Die Bilder zeigen in meinem Fall eine wesentlich bessere Absaugleistung, nur mit den Abstandshalter……


    Übrigens, das ist ein Bild aus YouTube von einem PWM Test einer bekannten Marke, nach dem Absaugen :(


    84F9372C-6D35-44CE-B009-905BB2E9F700.jpg




    Gruß

    Thomas

    "Was man hört, kann man auch messen"
    HomePage
    | Audio Web Seite | Foto

    3 Mal editiert, zuletzt von thott () aus folgendem Grund: Bild hinzugefügt

  • Na da schau mal einer den anderen an 😎

    Schön, daß du der Sache mal nachgegangen bist und das Ergebnis bebildert hast 👍

    Bislang wollte das kaum jemand glauben. Dabei ist der Effekt einfach nur logisch …

    Bei beidseitig angebrachten Samtstreifen wird die Schmutzflüssigkeit vom Luftstrom durch die Samtstreifen hindurch gezogen . Das bedingt, daß sämtlicher gelöster Dreck in den Streifen hängen bleibt und somit sogar wieder auf der Plattenoberfläche verteilt wird . Das ist natürlich kontraproduktiv.

    Wie die Bilder eindeutig zeigen, gelingt die Absaugung mit einem Streifen einfach besser.

    ...mag Musik

  • Ich würde auch mal ausprobieren, wie das Absaugergebnis bei tatsächlich einseitig angebrachter Samtlippe aussieht (offene Seite des Absaugkanals gegen Laufrichtung des Plattentellers) .

    Das scheint mir am effektivsten zu sein.

    Bei beidseitig segmentierten Streifen schieben weiterhin kleine Samtstreifensegmente den Schmutz vor sich her.

    Das sieht man sogar auf dem Foto.

    Am allerbesten wäre es wohl, wenn man auf die Streifen gänzlich verzichten könnte.

    Dazu müsste allerdings der Abstand zur Oberfläche der Schallplatte auf andere Art zuverlässig gewährleistet werden.

    Für gänzlich plane Platten ließe sich so etwas umsetzen.

    Man könnte dazu eine Abstützung des Saugkanals auf dem Plattendorn realisieren.

    Leider sind die zu reinigenden Oberflächen auch mal gering, bis stark wellig , was die Gewährleistung eines exakt einhaltbaren Abstand nahezu unmöglich macht. Es ist damit zu rechnen, daß das Saugrohr direkten Kontakt zur Schallplatte bekommt .

    Hierzu ist mir bislang noch keine gescheite Lösung eingefallen .

    ...mag Musik

  • Bei einem Punktsauger dient doch ein Polyamidfaden (bei mir 0,2 mm) zur Abstandswahrung der Düse zum Vinyl.


    Nun könnte man doch das Absaugrohr an einigen Stellen mit solch einem Faden umwickeln und den Absaugversuch starten...oder geht dann zuviel Vakuum flöten?


    Nur so eine Idee, ich bleib' ja eh beim pünktlichen Saugen. ;)


    Grüße aus Lobberich

    Stefan

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen!" Karl Valentin

  • [……]


    Nun könnte man doch das Absaugrohr an einigen Stellen mit solch einem Faden umwickeln und den Absaugversuch starten...oder geht dann zuviel Vakuum flöten?


    […..]

    Gute Idee!

    Hab ich gleich mal ausprobiert , mit 0,2mm Angelschnur.


    3952C5D8-C61D-4D77-A60A-BBADE6EC155F.jpg


    Aber das ist schon ein sehr kleiner Abstand. Wäre mir zu riskant, dass das Absaugrohr

    an die Plattenoberfläche kommt.

    Das Absaugergebnis ist genau so exzellent wie mit den Abstandshalter. Ab und zu sind

    winzige Feuchtspuren noch zu erkennen…..aber unbedeutend.


    Mein Sohn bringt mir noch 0,3 und 0,4mm mit. Dann versuche ich es noch einmal.

    Wird sich am Ergebnis nichts ändern aber der Sicherheitsabstand ist größer.


    Wahrscheinlich bleibe ich aber bei meinen Abstandshalter, da ist dann etwa 1,5-2mm

    zwischen Platte und Rohr……


    Gruß

    Thomas


    Gruß

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Angelschnur finde ich aufgrund der Härte vielleicht etwas zu gewagt...nicht, dass es auf dem Vinyl Schleifspuren gibt.


    Ein textiler Faden, feuchtigkeitsbeständig, wäre ggf. besser. Klar kann man aufgrund der Saugkraft mit unterschiedlichen Schnurstärken arbeiten und sich herantasten. Nichts anderes hatte ich bei der Entwicklung des Punktsaugers "Minos" vor gut 15 Jahren ( ist das wirklich schon so lange her?!) gemacht.


    Wünsche viel Erfolg.


    Grüße aus Lobberich

    Stefan

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen!" Karl Valentin

  • Mit meiner sehr günstigen Okki Nokki hat das Absaugen bei über Tausend Platten immer sehr gut funktioniert

    Ich musste nur 1 mal die Samtlippen wechseln.

    Gruß

    Werner

  • Die Angelschnur ist mMn aber zu hart.

    Edit: wie Stefan auch schon angemerkt hat.


    Ich habe ein Absaugrohr aus einer Magnesiumstablettentube gemacht. Die Samtstreifen sind auf beiden Seiten durchgängig auf einem 1mm dicken Schaumstoffklebeband (3M) geklebt. Ich kann Dein Ergebnis - die Feuchtigkeit/Nässe - von oben nicht bestätigen. Bei mir ist die Platte nach einer Umdrehung trocken. Ich mache dennoch zwei Umdrehungen. Dann wird der Samtstreifen mit einem trockenen Tuch abgetrocknet und dann die zweite Seite genau gleich gemacht.


    Der Abstand zwischen den Samtstreifen ist ca. 2mm. Der Samtstreifen ist Kurzware (eine Rolle) aus Nähbedarf.


    Seit über einem Jahr sauge ich so meine mit Ultraschall-PWM gewaschene Platten ab.


    Das Loch für den Dorn ist nur auf einer Seite.


    absaugrohr.jpg

  • Wenn man uralte oder total billige verwendet stimmt das. Aber heutige gute Angelschnüre( auch gute Lendrachenleinen oder Sets zum Kitesurfen)) sind aus Dyneema, Spectra ect., die sind "butterweich" ;)

    was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt :D
    Gruß
    Werner

  • Hallo Werner,


    ja, die kenne ich noch aus meinen Zeiten als Lenkdrachenflieger. Ich hatte mich auf das Foto weiter oben bezogen, dort ist eine Kunststoffschnur zu sehen.


    Grüße aus Lobberich

    Stefan

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen!" Karl Valentin

  • Ich bleibe dann doch lieber bei meinen Abstandshaltern…..


    Bei mir hat sich das mit den durchgehenden Streifen, wie auf den Bilden gezeigt, nicht bewährt.

    Nur mit den Abstandshaltern ist absolut null Feuchtigkeit nach einer Umdrehung in den Rillen, da schimmert überhaupt nichts mehr…


    Wenn das in Deiner Kombination genau so ist :thumbup:, dann würde ich nichts ändern.


    Tja, den Dorn habe ich leider zu lange gemacht 😏. Deswegen zwei Löcher. Habe es mit Filz etwas abgedichtet. Aber die Falschluft ist komplett unkritisch. Die Absaugung ist

    so gewaltig, dass es nichts ausmacht.


    Gruß

    Thomas

  • „Trocken“ ist die Oberfläche der Schallplatte für mein Empfinden erst dann, wenn absolut kein Schimmer von Restfeuchtigkeit mehr zu sehen ist. Je nach Lichtverhältnissen, lässt sich das besser, oder weniger gut beurteilen.

    Da sich die Samtstreifen mit Schmutzflüssigkeit vollsaugen, bleiben diese länger feucht und verteilen die Feuchtigkeit so lange weiter auf der Schallplattenoberfläche, bis sie durch den Luftstrom selber getrocknet sind.


    Punktuell aufliegende Abstandshalter zur Plattenoberfläche müssen soft sein, ansonsten besteht die Gefahr, daß die Platte Schaden nimmt.

    Soft und so beschaffen, daß die in der Reinigungsflüssigkeit gebundenen Schmutzpartikel über die auf die Platte angedrückte Oberfläche der Abstandshalter nicht zu Schleifmittel mutieren .

    Moosgummi stelle ich mir daher als schlechte Wahl vor.

    Angelschnur scheint mir auch nicht geeignet. Ich denke damit schädigt man die Schallplatte partiell.


    Da die Schallplatten nicht immer exact plan sind , scheint mir ein an der Unterseite des Absaugrohrs angebrachter Abstandshalter am sinnvollsten, denn dieser tastet jede Welle der Schallplatte ab und hält das Absaugrohr immer auf den nötigen Abstand zur Oberfläche.


    Ich habe es bislang noch nicht ausprobiert, aber was ich mir als vorteilhaften Ersatz für eine einseitig (!) angebrachte Samtlippe vorstellen kann, wäre das Wischerblatt eines Scheibenwischers. Diese gibt es im Auto Zubehör zu kaufen.

    Sie sind weich , flexibel und saugen sich nicht mit Flüssigkeit voll.

    Der Absaugprozess dürfte damit noch effektiver gelingen.

    ...mag Musik

  • „Trocken“ ist die Oberfläche der Schallplatte für mein Empfinden erst dann, wenn absolut kein Schimmer von Restfeuchtigkeit mehr zu sehen ist. Je nach Lichtverhältnissen, lässt sich das besser, oder weniger gut beurteilen.

    Wenn man die Platte entsprechend ans Licht hält, sieht man es sehr gut. Wo es schimmert ist Feuchtigkeit in den Rillen.

    Angelschnur scheint mir auch nicht geeignet. Ich denke damit schädigt man die Schallplatte partiell.

    Ja, stimmt!


    Punktuell aufliegende Abstandshalter zur Plattenoberfläche müssen soft sein, ansonsten besteht die Gefahr, daß die Platte Schaden nimmt.

    Sind sie….da passiert nichts.

    wäre das Wischerblatt. Diese gibt es im Auto Zubehör zu kaufen.

    Sie sind weich , flexibel und saugen sich nicht mit Flüssigkeit voll.

    Der Absaugprozess dürfte damit noch effektiver gelingen.

    Bei mir gibt’s keine Steigerung der Absaugeffizienz. Sobald das Absaugrohr über die Rillen gefahren ist, sind sie absolut trocken.

    Never change a running system 😉


    Gruß

    Thomas

  • Wenn’s bei dir so läuft , ist ja alles gut.

    Deinen Fotos nach zu urteilen, hast du eine diy PWM .

    Wird der Teller via Motor angetrieben , oder drehst du den Teller selber nach Bedarf ?

    Die Geschwindigkeit (Drehzahl) hat natürlich Einfluss auf das Saugergebnis .

    Wie auch immer…

    Jedenfalls sieht die Platte auf dem Foto keineswegs trocken aus !

    „Absolut trocken“ sieht einfach anders aus 😉

    Und das, obwohl dein externer Nass/Trockensauger sicherlich mehr Leistung hat , als der verbesserte Motor meiner Okki Nokki.

    Mit nur einer vollen Umdrehung, wird bei mir zwar keine Platte 100 prozentig trocken abgesaugt , aber dennoch wesentlich trockener , als es auf deinem Foto (mit den segmentierten Samtstreifen) zu sehen ist.

    Trotzdem kann ich mir eine weitere Verbesserung vorstellen ….

    Besser geht’s immer 😎

    ...mag Musik

    Einmal editiert, zuletzt von *Oliver* ()

  • Thomas, Merci !

    Interessante Ideen werden hier ausgetauscht !


    Als ich noch „Flächen-Saugte“ habe ich das Saugrohr hinten und vorne , wo die Samtlippen nicht mehr im Rillenbereich sind , die 2 Öffnung mit Gummi-Kleber & Band abgedichtet. (allerding ohne „Technisch Verifizierte Kontrolle“ des Ergebnisses....  ;) )


    Jetzt ist diese meine SEHR alte PWM wegen terminalem Turbinenschadens nur noch zum „Rundbürsten-“ bzw. „Flächen-Wäscher“ degradiert, quasi .

    Abgesogen wird dafür auschliesslich „pünktlich„ mittels einer Keith Monks RCM :)


    Gruss

    Urs


    Übrigens: Wegen des Fadens ums Saugrohr hätte ich kaum Bedenken, dass die Platte zerkratzt.

    Wenn schon wären das eher Schmutz-Partikel, die aber auch in den Samtlippen stecken könnten ?



    Eine wenig beachtete „Schellack-Weisheit“ besagt:

    Die Wahre Seele der Musik versteckt sich hinter Knistern und Rauschen….

  • Jedenfalls sieht die Platte auf dem Foto keineswegs trocken aus !

    „Absolut trocken“ sieht einfach anders aus

    Ich weiss nicht auf welches Bild Du Dich beziehst.
    Das Thema war auch schon in einem anderen Forum. Du kannst versicherst sein, die Rillen sind komplett trocken.....die Wüste wäre neidisch :)

    Und jetzt bombadiere ich Dich mit ein paar Aufnahmen/-Makro wo Du es sehen kannst.

    Die Aufnahmen wurden direkt nach dem Stopp der Absaugung gemacht...also bitte nicht mit "ist schon verdunstet" kommen :)
    Die Bilder sind übrigens mit meinen Abstandhaltern aufgenommen....keine durchgehende Lippe.....


    DSC_4104 1.jpg

    DSC_4104.jpeg


    DSC_4110.jpg

    DSC_4110 1.jpeg

    DSC_4111.jpg

    DSC_4111 1.jpg

    Und zum Unterschied:

    DSC_4092.jpg

    DSC_4093.jpg

    DSC_4095 (1).jpg

    Den Teller drehe ich von Hand....den Luxus eines Motors habe ich mir erspart.

    Gruß

    Thomas