Eignet sich ein USM Haller Regal als Rack

  • Ich habe eine recht ordentliche Anlage die mittlerweile in und auf meinem Sideboard nicht mehr optimal platziert werden kann.

    Da ich den Wohnzimmercharakter beibehalten möchte kommt eine reine Rack Lösung weniger in Frage. Haller bietet ja mit ihrem Modulare System tolle Möglichkeiten. Wer betreibt denn seine Anlage in Verbindung mit Haller?

  • Ich!

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • Habe ich gemacht. Bei mir hat es wunderbar funktioniert. Ich habe nur aus einrichtungstechnischen Gründen gewechselt.


    Wenn ich mich recht erinnere, dann ist Mario auch seit Jahren zufrieden damit.


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Jazz will be the classical music of the future. (D.G.)


    Just Listen

  • Auch die Tchibo Nachbauten (CN3 System) tun es gut. Kostet nen Bruchteil von USM, sieht fast genauso aus und ist auch hochwertig verarbeitet. Natürlich ist USM hochwertiger, aber auch wesentlich teurer.


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Wer betreibt denn seine Anlage in Verbindung mit Haller?

    Ich auch!

    Finde ich stylisch und praktisch. Das "Design" der meisten Highend Racks finde ich hingegen...naja, ein guter Designer war da wohl meist nicht am Werk...

    Ich habe da schon so viel dran verändert, immer wieder leicht an die Gegebenheiten der Anlage anzupassen. Kommt eine Erweiterung, kommt sie auch beim USM. Unter dem Plattenspieler habe ich den Tablar mit Schaumstoff bedämpft. Obs nötig war? Keine Ahnung. Für die Fundamentalisten geht USM gar nicht, weil es die Geräte schlecht klingen lässt... :wacko:

    Manche füllen die Rohre mit Quarzsand zum Bedämpfen. Da ich aber wie gesagt immer mal wieder was ändere, ist mir das zu viel Sauerei.

    Daniel

  • Wenn Du selber basteln willst und Dir Teile im Internet zusammensuchst (was preislich durchaus interessant sein kann), musst Du aufpassen: Es gibt verschiedene Generationen an Tablaren und Klappen usw.

    Stapelt man nur Rohrgitter mit Konnektoren und Kugeln übereinander und legt Tablare ein, dann ists ziemlich wurscht. Sobald aber Türen, Schubladen, Zwischentablare, Schwerlastversteifungen etc. dazukommen, muss man schauen, was zusammenpasst. Man kann auch innerhalb eines Regals herrlich mischen, nur muss man die Schnittstellen dann richtig wählen...Könnte da glaub mittleriweile ein Buch drüber schreiben. Und kenne sicherlich noch lange nicht alles.

  • Apropos Schwerlastversteifung.


    Zunächst habe ich zwei unter dem Tablar, auf dem das Laufwerk (mit Basis um und bei 100 kg) eingesetzt. Dann weitere erworben (gebraucht ebay) und unter alle Tablare gesetzt. Dies dämpft und stabilisiert die Bleche, welche nicht wirklich der optimalste Untersatz für Geräte sind, recht gut. Da ich in der untersten Ebene meines Anlagen-USM zwei Schubladen habe, sind diese innen nur mit FIlzmatten ausgekleidet, insbesondere der Ziwdcchenraum zwischen Frontblech und Schubladen-Blech. Klopfe ich dagegen, macht es nur Tock. Sonst habe ich nicht geändert.


    Meine Geräte sind offenbar nicht empfindlich gegen Schwingungen.

    Viele Grüsse,
    Mario


    It is good taste, and good taste alone, that possesses the power to sterilize and is always the first handicap to any creative functioning. (Salvador Dali)

  • ^^

    Mann, Mann Andreas, du bist halt doch immer wieder für ´ne Überraschung gut…

    Naja, ich bin meinem Geld nicht böse. Ich habe inzwischen 3 CN3 Sideboards von Tchibo und bin sehr zufrieden damit. Für den Preis hätte ich mir sonst ein gebrauchtes USM Sideboard kaufen können.


    Ich nutze auch Nachbauten des Eames Loungechairs seit geraumer Zeit zu meiner vollsten Zufriedenheit. Einer davon ist sogar in der aktuellen, größeren Version. Den gibt es für ca. 1/8 des Vitra Preises inklusive Ottomane bei Modecor in wirklich exzellenter Qualität. Wobei auch die Loungecairs von Vitra im eigentlichen Sinne Nachbauten sind. Die Originale stammten in den 50er und 60er Jahren meines Wissens nach von Herman Miller.


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Ich habe mir heute für mein Musikzimmer ein Sideboard der Fa. Tylko aufgebaut.

    Man kann sich bei diesem deutschen Hersteller alles gut zusammen stellen. Regalbreite, - Höhe, -Tiefe, Schubladen, Türen, Farben, usw. Das komplette Regal / Sideboard besteht aus 19mm Mulitplex Brettern. Alles ist sehr stabil. Ich nutze es nicht als Hifi Rack, sondern als Sideboard mit LP Fächern. Von der Stabilität könnte es mMn auch als Hifi Rack genutzt werden. Wäre vielleicht eine Alternative zu Metall.

    LG


    Horst

  • Es gibt auch hier welche (einen?) die andere Böden für z.B. den Plattenspieler benutzen als die originalen aus Blech.

    Musst mal nach USM suchen.


    Ich habe nur die Rohre benutzt. Ist dann nicht mehr wirklich USM.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Es gibt auch hier welche (einen?) die andere Böden für z.B. den Plattenspieler benutzen als die originalen aus Blech.

    Musst mal nach USM suchen.


    Ich habe nur die Rohre benutzt. Ist dann nicht mehr wirklich USM.

    Habe ich mir auch mal überlegt. Damit es dann nicht aussieht wie in Beitrag #12, müsste man z.B. in eine MDF-Platte eine Sicke im Rohrradius als Kreisbogen reinfräsen (lassen) und lackieren. USM hat RAL-Farbtöne, von daher dürfte das nicht schwierig sein. Dann stellt man zum Rest des Regals keinen Unterschied fest.

    Nachteil: Die Dicke der Platte wäre auf den Rohrdurchmesser begrenzt und das Prinzip: Rahmen aufbauen und Tablar reindrücken geht nicht mehr, da die Sicke keine Federwirkung hat. Man müsste um den "MDF-Tablar" herum den Rahmen zusammenschrauben.

    Daniel

  • Ich habe mir heute für mein Musikzimmer ein Sideboard der Fa. Tylko aufgebaut.

    Man kann sich bei diesem deutschen Hersteller alles gut zusammen stellen. Regalbreite, - Höhe, -Tiefe, Schubladen, Türen, Farben, usw. Das komplette Regal / Sideboard besteht aus 19mm Mulitplex Brettern. Alles ist sehr stabil. Ich nutze es nicht als Hifi Rack, sondern als Sideboard mit LP Fächern. Von der Stabilität könnte es mMn auch als Hifi Rack genutzt werden. Wäre vielleicht eine Alternative zu Metall.

    Ist zwar ein polnischer Hersteller, habe mir aber am WE auch einen „Nachttisch“ konfiguriert.

    Viele Farben, Abmessungen in cm-Schritten möglich. Passt. Ich hab sogar meinen erste Bestellung storniert und etwas verändert. Hat super funktioniert.

    Wird als Tisch für Linn Majik LP12 und ARS Mini Basis verwendet. Inklusive eines Fachs für Schallplatten.

  • Zitat

    Damit es dann nicht aussieht wie in Beitrag #12

    Hey, das soll genauso aussehen ;) !

    Neil1962 Tatsächlich vor einiger Zeit mal so im Forum gebraucht gekauft, sind zwei zusammenlaminierte Multiplexplatten

    Gruß

    Carsten

    Das Auge hört mit ...

  • Hey, das soll genauso aussehen ;) !

    :)


    Ok, nimms mir nicht übel, wäre nicht so meines.

    Wenn ich mich für USM entscheide, dann möchte ich, dass es wie USM aussieht, der Designgedanke des Systems sollte nicht verloren gehen oder ad absurdum geführt werden, d.h. es sollen bündige, flache Übergänge zu den Rohren usw. sein und nicht ein Gerüst aus USM-Fragmenten, auf die Böden gelegt werden, seien sie auch noch so stabil oder zweckmäßig und sauber gearbeitet. Dafür müsste ich nicht unbedingt USM nehmen. Ein Sonderangebot ist es ja nicht grad.

    Aber die Geschmäcker sind verschieden. Jeder Jeck ist anders.

    Einmal editiert, zuletzt von Zarathustra ()

  • Ein USM ohne „Einlage“ ist nach meiner Meinung absolut ungeeignet für HiFi. Die Blechböden sind zu labberig. Geht für Bücher ….

    Wenn der Designgedanke verloren geht muss man sich für eines der hübschen Racks, die speziell für HiFi entworfen sind, entscheiden.


    Gruß André

  • ...Die Blechböden sind zu labberig. Geht für Bücher ….

    Also ich habe da 40 und 50 kg Geräte drauf stehen. Nicht wirklich labberig. Rastermaß 50 x 30 und jeweils zwei Schwerlastverstärkungen eingebaut, wobei ich aber das Gefühl habe, die hätte ich gar nicht gebraucht.