…
...und wenn nur der Namensgeber Martin Tingvall Skandinavier (Schwede) ist und die anderen beiden Kubaner bzw. Deutscher.
das Schöne am Jazz: definitiv international
lori
…
...und wenn nur der Namensgeber Martin Tingvall Skandinavier (Schwede) ist und die anderen beiden Kubaner bzw. Deutscher.
das Schöne am Jazz: definitiv international
lori
Vielleicht einen Psychologen konsultieren?
-- Joachim
Zur Erklärung dieser Reaktion #3 auf den Ausgangsbeitrag #1.
Im Jazz-Thread werden viele Platten vorgestellt, die man auf Youtube probehören kann. Improvisation ist halt Bestandteil des Jazz, aber im Jazz-Thread findet man viele Plattentipps mit weniger freiem Jazz und nicht so dichten und aggressiven Bläserpassagen. Ich selbst kenne mich eher in der Klassik / Kammermusik aus und habe anfänglich durch passives Mitlesen des Jazzthreads viele Anregungen für Plattenkäufe erhalten.
Wenn man aber meint, dass die vorhandenen Threads über Platten das eigene Informationsbedürfnis nicht abdecken und ein separater Thread erforderlich ist, dann sollte man schon etwas spezifischer in Beitrag #1 sein. Man könnte einige Jazzinterpreten benennen, die man mag, oder z.B. nach Plattentipps mit einer Klaviertriobesetzung (ohne Bläser) fragen. Desweiteren sollte man auf Plattentipps als Threadersteller reagieren.
Der Ausgangsbeitrag #1 ist aber sehr psychologisierend und Ich-bezogen (Zitat unten) und ruft nach einer Bemerkung wie in #3:
"Kann es sein, dass Jazz nix für mich ist? Noch nicht das richtige gefunden? Noch nicht reif genug? kann nicht sein (50)....
Habt Ihr einen ratschlag..."
OK, das zum Hintergrund ...
-- Joachim
Für beide gilt, dass sie einen sehr coolen, fließenden, melodiösen, aber niemals langweiligen Jazz anbieten.
Espen Eriksen Trio
Hallo Erwin, gibts was Neues?
Leider nicht wirklich. Aber habt trotzdem vielen Dank für eure Erklärungs- und Hilfsversuche.
Alles anzeigenZur Erklärung dieser Reaktion #3 auf den Ausgangsbeitrag #1.
Im Jazz-Thread werden viele Platten vorgestellt, die man auf Youtube probehören kann. Improvisation ist halt Bestandteil des Jazz, aber im Jazz-Thread findet man viele Plattentipps mit weniger freiem Jazz und nicht so dichten und aggressiven Bläserpassagen. Ich selbst kenne mich eher in der Klassik / Kammermusik aus und habe anfänglich durch passives Mitlesen des Jazzthreads viele Anregungen für Plattenkäufe erhalten.
Wenn man aber meint, dass die vorhandenen Threads über Platten das eigene Informationsbedürfnis nicht abdecken und ein separater Thread erforderlich ist, dann sollte man schon etwas spezifischer in Beitrag #1 sein. Man könnte einige Jazzinterpreten benennen, die man mag, oder z.B. nach Plattentipps mit einer Klaviertriobesetzung (ohne Bläser) fragen. Desweiteren sollte man auf Plattentipps als Threadersteller reagieren.
Der Ausgangsbeitrag #1 ist aber sehr psychologisierend und Ich-bezogen (Zitat unten) und ruft nach einer Bemerkung wie in #3:
"Kann es sein, dass Jazz nix für mich ist? Noch nicht das richtige gefunden? Noch nicht reif genug? kann nicht sein (50)....
Habt Ihr einen ratschlag..."
OK, das zum Hintergrund ...
-- Joachim
Joachim, wenn ausstehende oder lange dauernde Reaktionen manchmal wie Unhöflichkeit erscheinen, ist es vielleicht schlichtweg einfach Zeitmangel und andere Dinge als Musik um die Ohren.
Also, bitte nimm es mir nicht übel. Genausowenig wie ich Dir Deinen #3 nicht übel nehme, den ich hätte als übergriffig (miß-)verstehen können.
... kenne ich. Hat sich gelegt als ich eine wirklich gute Anlage hatte. Es war dann kein nerviges Gedudle mehr, es wurden die inneren Strukturen der Musik hör- und genießbar.
Mit guter Anlage meine ich eine die rhythmisch präzise - schnell ist!