Wie bekämpfe ich das "Booonnnngg"...?

  • Ich weiß, ein klingender Teller ist hier nicht das vordergründige Problem, aber mich würde mal interessieren, ob der Technics Teller nicht ohnehin von innen bedämpft ist. Bei meinem SP-15 war das der Fall.


    Hier noch eine Möglichkeit, Teller von innen zu bedämpfen. Eine Bautenschutzmatte mit minimaler Übergröße zuschneiden und von innen verklemmen. Kleben nicht nötig, damit voll reversibel. Bild stammt vom oberen Teller meines Lenco-PTP mit stacked platters. Schwungmasse von zwei Tellern dürfte bei 7-8 Kilo liegen, da braucht man sich um eine eventuelle Unwucht keine Sorgen machen.


    Kein Tock, kein Boooonnnng, das Teil ist toter als tot.


    https://www.lencoheaven.net/forum/index.php?topic=33362.0

  • Schwungmasse von zwei Tellern dürfte bei 7-8 Kilo liegen, da braucht man sich um eine eventuelle Unwucht keine Sorgen machen.

    Unwucht ist Unwucht, grade bei einer hohen Konstruktion, die zum Taumeln neigt - es ist aber ein freies Land...


    toter als tot

    Wer hat das eigentlich zum unumstößlichen Ideal erhoben? Ich habe auch mal einen Dreher "totgedämpft" - mit Bitumen und Sorbothan und das war eine 1A Verschlimmbesserung.

    Es wundert mich daher, daß hier in Verbindung mit solchen Maßnahmen ausschliesslich von Verbesserungen der Performance berichtet wird?!?

  • Du urteilst über einen Dreher, den Du nicht kennst? Naja, ist ein freies Land ;)


    Aber hey, ich verrate dir was. Pssst... wenn es eine Verschlimmbesserung gewesen wäre, hätte ich es hier nicht angebracht. Wäre ja irgendwie sinnbefreit, meinst du nicht auch?


    Um Deine schlechten Erfahrungen tut es mir wirklich furchtbar Leid, aber Du solltest nicht den Fehler machen, ihn auf Laufwerke zu übertragen, die Du nicht kennst :sorry: Dafür ist die Gesamtkonstruktion zu komplex.

  • Bei 33 U/min muss man aber schon ne mordsmässige Unwucht reinpfuschen, dass das stört … und wie schlecht muss das Lager sein, dass da was ins Taumeln kommt? 🤷🏻‍♂️

    VG
    Mario

  • Abgesehen davon wird bei zunehmendem Preis der Laufwerke auch vom Hersteller der Aufwand zur Bedämpfung immer mehr erhöht.

    Von daher bin ich nicht der Meinung, dass man ein Laufwerk überbedämpfen kann.

    Der Ansatz mit der Tellermatten spielt da ja auf das gleiche Konto ein.

    Und sollte es dann „schlechter“ klingen würde ich evtl eher vermuten, dass die Schwächen des verbauten Tonabnehmer mehr zu Tage treten.


    Letztendlich kann der Tonabnehmer ja exakter abtasten wenn störende Schwingungen reduziert werden. Ich will aber natürlich nicht abstreiten, dass eine Optimierung gegenläufig zum gefestigten Hörgeschmack wirken kann.


    Es soll ja auch Leute geben die eine Röhre unter Mikrophonie-Einfluss klanglich besser empfinden als optimal gedämpfte. Fällt für mich auch unter persönlichen Hörgeschmack :)


    Viele Grüße

    René

  • Leider hab ich das Foto mit der "Bautenschutzmatte" im ganzen verlinkten Thread nicht gefunden. Was ist eine "Bautenschutzmatte"?


    Danke und Grüße,

    Winfried

    Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind nicht Krankheiten und Katastrophen, sondern menschliche Dummheit, Angst und Gier!

  • Mal zurück zum SP-10 II...


    Der eigentliche Plattenteller ist mit einem Subteller verschraubt, ich hab den jetzt mal noch nicht abmontiert ;)


    Aber ich hab einen Knöchelklopftest am Teller mit und ohne Originalmatte gemacht. Mit Matte hor' ich irgendwie so gut wie nix, ohne Matte ein helles sekundenlanges, etwas metallisches Ausklingen.


    Grüße,

    Winfried

    Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind nicht Krankheiten und Katastrophen, sondern menschliche Dummheit, Angst und Gier!

  • Leider hab ich das Foto mit der "Bautenschutzmatte" im ganzen verlinkten Thread nicht gefunden. Was ist eine "Bautenschutzmatte"?


    Danke und Grüße,

    Winfried

    Schau mal bei Google, es handele sich um Gummischrotmatten, die häufig unter Waschmaschinen gelegt werden. Im verlinkten Thread Seite 4, dort erstes Bild :thumbup:

  • Hallo Wilfried,

    von besagter Matte (gibt es auch als Trittschalldämmung unter Estrich) habe ich noch einen Anbruch im Keller, ich glaube in 10 oder 15mm Stärke. Wenn du Interesse hast schreibe mir eine PN.


    Schöne Grüße aus dem Westerwald

    Guido

  • Taumeln, DER war gut ^^

    Jedes Lager hat Spiel und jede Achse taumelt - die Frage ist nur wieviel.


    Abhängig ist dies von entsprechenden Normen - z.B.: GB_Gleitlager_ToleranzenDIN2768_SP_2016.pdf (gehrig-bearings.com)


    Die Entwicklung des Inverslagers bei Plattentellern ist unter anderem solchem Betrachtungen geschuldet, da es unempfindlicher gegen Taumeln und seitliche Kräfte ist.

    Bei 33 U/min muss man aber schon ne mordsmässige Unwucht reinpfuschen, dass das stört

    Bei nem Schwabbler würde eine minimale Unwucht reichen, um das System zum Schwingen zu bringen.


    Aber ihr dürft eure Devotionalien gerne nach herzenslust verändern und ich denke, daß der Winfried genuch technischen Sachverstand hat, um "sowas" nicht in Betracht zu ziehen... ;)



    Du solltest nicht den Fehler machen, ihn auf Laufwerke zu übertragen, die Du nicht kennst

    Aha, du hast aber schonmal ne Waschmaschinenunterlage in nen Technics SL1000 gebastelt und kannst die "Aufwertung" dieses Laufwerks mit einer solchen Maßnahme konkret empfehlen? :pinch: :wacko:

  • Aha, du hast aber schonmal ne Waschmaschinenunterlage in nen Technics SL1000 gebastelt und kannst die "Aufwertung" dieses Laufwerks mit einer solchen Maßnahme konkret empfehlen? :pinch: :wacko:

    Selbstverständlich nicht. Habe ich ja auch nicht behauptet. Lesen UND verstehen. Eins reicht nicht ;)


    Aber bis zum Beweis des Gegenteils würde ich den Nutzen, anders als Du, nicht grundsätzlich ausschließen ^^

  • Hallo Winfried,


    worauf bezieht sich deine Aussage im ersten Beitrag, auf die Zarge oder die Deckplatte des Motorgehäuses beim klopfen?


    Beim SP-10 MKIII befindet sich zwischen der unteren Metallwanne und dem Metalloberteil ein Gummiring, der die beiden Teile von einander abkoppelt bzw. Vibrationen eliminiert. OB der MKII diesen Gummiring ebenfalls hat, kann man auf der Schemazeichnung nicht erkennen.


    Zur Bedämpfung der Holzzarge, wenn sie hohl aufgebaut ist, hilft nur ausgießen mit einer entsprechenden Gießmasse.


    @defektzero

    "Ich finde, es ist eine technisch fragwürdige Lösung, wenn man ein feingewuchtetes Präzisionsteil, wie einen solchen Plattenteller mit "Dämpfungszeugs" bepappt."


    Da keine Plattentellerauflage so genau gefertigt bzw. feingewuchtet wird, würde das bei feingewuchteten Plattentellern schon zu einer Unwucht führen. Bei allen meinen Laufwerken habe ich nur selten ein Indiz dafür gefunden, das die Teller wie auch immer feingewuchtet wurden. Abgesehen von manchen Thorens Tellern, die auf der Unterseite Bohrungen hatten, da waren bei mehr als 20 Tellern aber nur 3 oder vier dabei.


    Wie schon erwähnt gibt es einige Hersteller, die ihre Plattenteller in Serie Bedämpfen.

    Gruß Martin


    Sony TTS-8000 - Pio PA-5000/Ortofon MC30 Super II - Ortofon T-20 - Phonomopped MK2B14
    DIY Laufwerk Pioneer MU-70 - Groovemaster II 12"/Ortofon Venice - Ortofon TA-210/Ortofon MC30 Super - Silvercore mc25 - Phonomopped MK2B14

  • Jedes Lager hat Spiel und jede Achse taumelt - die Frage ist nur wieviel.

    Das stimmt natürlich. Hatte erst neulich das Problem, dass zu meinem völlig ausgeschlagenen Tellerlager unglücklicherweise auch noch eine Platte mit nicht zentrischem Loch dazu kam. Mir ist dabei fast der Plattenspieler vom Rack getaumelt. Seitdem habe ich ihn auf dem Rack festgespaxt, jetzt ist Ruhe im Karton


    PS: das Festspaxen von Plattenspielern auf dem Rack ist nicht als generelle Empfehlung zu verstehen ;)

  • Bei nem Schwabbler würde eine minimale Unwucht reichen, um das System zum Schwingen zu bringen.

    Mir neu, dass der Technics des Threaderstellers ein Schwabler ist. Taumelnder Teller? Hab ich hier ständig, wie verrückt 🫣

    Eher ist das Loch der Platte aussermittig oder eben das Lager im Eimer … ohne Spiel könnte sich die Achse auch nicht bewegen 😉


    Ich mach mal an meinen Elacschwabler ein minimales Stück Knete an den Teller, mal gucken/hören wie stark es da deswegen schwingen wird 😉 …

    VG
    Mario

    3 Mal editiert, zuletzt von hal-9.000 ()

  • Taumelnder Teller?

    Jeder Teller Taumelt - immer - genauso wie jedes Lager eben Spiel hat.


    Dennoch möchte ich bei soviel technischem Sachverstand nicht im Weg stehen - ihr dürft an eure Devotionalien selbstverständlich alles kleben oder klemmen, was ihr im Baumarkt so findet und damit die Gesetze der Physik außer Kraft setzen.

    Möglicherdings kommt es ja hier noch zu weltverbessernden Novitäten, wie der Erfindung des Schwingungsoptimierten rechteckigen Gummiplattenteller oder sowas...


    Mario - hab dich auch lieb ^^

  • Jeder Teller Taumelt - immer - genauso wie jedes Lager eben Spiel hat.

    Alles eine Frage der Ausprägung/Auswirkung:

    Wenn ne Möwe auf einen Supertanker kackt, verändert sich auch der Tiefgang, ist ja schwerer … 😉


    Mal davon ab, ich klebe/klemme nirgendwo was dran … weiß nicht, wo du das hernimmst …


    Die Knete, die ich dranmachen werde, ist ausschließlich ein Test um zu sehen, ob ich diese/deine pauschale Aussage nachvollziehen kann:

    Bei nem Schwabbler würde eine minimale Unwucht reichen, um das System zum Schwingen zu bringen.

    Messgerät - das beste von allen: die Ohren 😁 und ich werde mal schauen, wie stark das Chassis ins Schwingen gerät …


    Ich bin mir deiner Liebe bewusst, geht mir genauso 😅

    VG
    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von hal-9.000 ()

  • praxisfernen

    Wenn das nun schon praxisfern ist, seinen Dreher ohne Knetgummi und Waschmaschinenunterlage zu betreiben - tut mir das leid, aber meine komplette bescheidene Sammlung an Vintage Plattenspielern läuft auch ohne dieses wichtige Zubehör sehr zufriedenstellend...