Laurie Anderson: Bright Red/Tightrope

  • Keine andere dieses bei mir eher geduldeten, denn geliebten Mediums hat einen beeindruckenderen Klang (welche Ausgabe ist müsste ich nachschauen) - abgespielt auf Yamaha CD-S 2000.

    Die Aufnahme, der Mix akustischer, elektronischer Instrumente, der Effekte, ist derart ausgewogen, transparent, klar, druckvoll, luftig ... ein leuchtendes Beispiel hochprofessioneller Arbeit !

    Dass die Umsetzung auf Vinyl gelingen könnte, hielt ich für unmöglich.

    Nicht wahr? Ich wusste auch nicht so recht, ob es gelingen würde. Laurie Anderson war schließlich schon recht zeitig eine "Early adopter" der digitalen Silberscheibe und wusste die enormen Vorteile des damals neuen Mediums auszuschöpfen. Ich erinnere mich heute noch an den ersten Eindruck, als ich das Album "Strange Angels" zum ersten Mal hörte und sagte "Ho-ha, da hat jemand das Potenzial der Compact Disc so richtig erkannt!".

    So fantastisch konnte schon in den frühen Jahren die CD klingen, wenn Profis am Werke waren und keine marketinggesteuerten Effektmarionetten.

    Meine "Bright Red…"-CD ist wohl die deutsche Erstausgabe, die habe ich immer noch und hör(t)e sie gern auf dem Player im T+A Music Receiver. Kein schlechtes Gerät, behaupte ich mal, obwohl Dein CD-s 2000 natürlich eine Klasse für sich aufstellt. Auch auf meinem "Herforder Harvester" klingt die CD absolut beeindruckend, gerade angesichts ihres Entstehungsjahres. Es gibt so manche ähnlich großartig produzierte (oder re-produzierte) CDs, die sind aber eher Produkte des letzten Jahrzehntes.


    Die LP-Variante, die es seinerzeit schlichtweg nicht gab, hat mich in der Tat sehr positiv überrascht.

  • I use to listen this CD in Chile, with DCS DAC system: great sound.


    Now, this vinyl record for me has new harmonics and appear before hidden sounds, at least in my memories.


    I enjoy much more the vinyl edition, fully analogue, fully tubes.


    Not always happens with vinyls; this is one of that cases.

    "Happiness is made of small things: a small yacht, a small mansion, a small fortune". Groucho M.

  • Liebe Musikliebhaber,


    wochenlang sah ich diesen Thread immer wieder auftauchen und wochenlang habe ich ihn ignoriert, weil mich anderes mehr interessierte...

    Dann habe ich, vermutlich als einer der letzten hier hineingeschaut und war begeistert von dem was ich da las.

    Laurie Anderson ist für mich keine Unbekannte. Anderes habe ich auf Vinyl.

    Dieses Werk war wohl aufgrund dessen, dass ich lange Hardcore-Analogie war an mir vorbeigegangen.

    Da ich heute den digitalen Medien gegenüber aufgeschlossen bin, habe ich sofort nach der Lektüre dieses Threads den entsprechenden Stream auf Qobuz aufgerufen. Schon nach kurzer Zeit war klar, das Vinyl muss ich haben. Heute ist die Scheibe mit etwas Verzögerung, weil sie wohl nachgeordert musste, dann bei mir eingetroffen.

    Ich muss gestehen ich bin etwas geplättet. Die Musik kannte ich zwar schon, aber klanglich ist die LP ganz weit vorne.

    Nun höre ich heute tolle Musik mit atemberaubendem Klang. Analoges Herz, was willst Du mehr?!

    20220921_174032.jpg

    Beste Grüße


    Thomas

  • Sehr schön, volle Ausbaustufe mit drei Tonarmen, wie ist das mit der Bedienung, stelle ich mir ein wenig fummelig vor.

    Liebe Grüße

    Stephan

    AVM Ovationen 6.2; CD 8t, Dr Feickert woodpecker 2 mit Reed 1x und dynavector XV-S1; PMC Fact 12 se, Accusticarts phono tube2

  • Hallo Stephan,


    das ist nicht die volle Ausbaustufe, es geht noch ein vierter Arm drauf.

    Vorne links die Basis ist noch frei....

    Da wird es mir dann aber etwas zu eng, insbesondere beim Plattenwechsel. Drei Arme sind gut zu handhaben...

    Außerdem gibt es noch die Variante mit drei einzelnen Motoren oder der Dreimotorenmotordose.

    Mir reicht der eine Motor aus, auch wenn mit meinem Netzteil bis zu drei Motoren möglich wären.

    Der Raven hat mir finale Zufriedenheit gebracht.

    Seit über 10 Jahren betrachte ich das Thema für mich als erledigt.

    Trotzdem erfreue ich mich natürlich an anderen schönen Laufwerken, die hier im Forum gezeigt werden, egal ob LP12 oder sonst ein anderes tolles Laufwerk...


    So sieht der Raven mit vier Armen aus.. (altes Bild aus meinem Archiv mit Prototypen vom Forentonarm vorne rechts)

    DSC05031.jpg

    Beste Grüße


    Thomas

  • Sieht sehr schön aus dein Laufwerk, 4 Arme wäre mir aber definitiv zu viel, klingt bestimmt herausragend dein Player, mal schauen, wenn mir mal nach Veränderungen dürstet, wäre das definitiv eine Option, wobei ich die Laufwerke von Feickert auch sehr mag und eigentlich dort mal gern irgendwann aufsteigen würde, aber jetzt genug offtopic, sonst kommen gleich mahnende Worte, geht ja hier schließlich um eine Plattenkritik.

    Herzliche Grüße

    Stephan

    AVM Ovationen 6.2; CD 8t, Dr Feickert woodpecker 2 mit Reed 1x und dynavector XV-S1; PMC Fact 12 se, Accusticarts phono tube2

  • This is my recording in Youtube:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Happiness is made of small things: a small yacht, a small mansion, a small fortune". Groucho M.

  • Hallo in die Runde,

    endlich bin ich dazu gekommen, mir mein Exemplar nun auch einmal anzuhören.

    Genauer müßte ich sagen; mich einzuhören, spannend, sehr spannend.

    Vielen Dank noch mal an dieser Stelle, ein super Tipp ...

    ich mag ja mitunter so "schräge/ sperrige, dennoch nicht anstrengende" Musik...

    viele Grüße Tobias.

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Hallo,

    ohne den Faden kapern zu wollen

    L.A..jpg

    mir ist auch noch Jene gebraucht, für eine handvoll Euro´s in "meinem" Laden über den Weg gelaufen.

    Da hab ich natürlich zugeschlagen, BIG SCIENCE wurde ja hier, so meine ich, auch als aktuelle Neuware vorgeschlagen. Keine Ahnung ob die "Neue" nun noch besser klingt, meine "Alte" ist auf jedenfall ein Hören wert... sehr, sehr kreativ und herrlich sperrig,

    viele Grüße Tobias.

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Ich habe eher vernichtendes über die Neupressung der "Big Sience" gelesen,

    insbesindere hinsichtlich der Pressqualität.

    Ich habe 2 Originalpressungen (ich glaube eine deutsche und eine canadische) und die sind nicht nur sehr sauber gefertigt, sondern klingen auch hervorragend.

    Freu dich an deinem Schnapp !


    Ich bin doch ziemlich überrascht, dass es immer noch Exemplare der "Bright Red" zu kaufen gibt, bei der doch recht geringen Stückzahl von 3000 ... weltweit .. das erste mal überhaupt auf Vinyl.

    Vielleicht noch ein Reserveexemplar in den Schrank stellen ?


    Frank

  • Ich hatte meine Big Science Neupressung postwendend zurückgeschickt. Laufgeräusche, verzerrt und verwellt. Ziemlicher Schrott. Ich habe es nicht ein zweites Mal probiert.

    Schöne Grüße
    Balázs

  • Ich hatte meine Big Science Neupressung postwendend zurückgeschickt. Laufgeräusche, verzerrt und verwellt. Ziemlicher Schrott. Ich habe es nicht ein zweites Mal probiert.

    Das sei jedem überlassen. Ich finde auch, horribile dictu!, die immer noch aktuelle CD-Reedition dieser LP-Neupressung klanglich unheimlich weit überlegen. Bei der Neuproduktion der CD war wohl der Qualitätsgedanke führend. Bei jener der LP… ohauahaua, wie man es in Schleswig-Holstein sagt.


    Bei Bright Red dagegen… Ich werde mich nicht wiederholen. :)