CTC Model 301 Referenz

  • Hallo Volker,


    ich habe da eine völlig andere Sicht auf die Dinge. So minderwertig sind die originalen Chassis nicht, das es irgendwelche gravierenden Stabilitätsprobleme gibt. Das neue grössere und längere Tellerlager finde ich ziemlich ungeschickt konstruiert, ich behaupte man ganz frech, das ein originales Tellerlager vom 301/401 mit einem Kokomo Kit Mk3 eine hochwertigere Lagerlösung darstellt. Das Netzteil stellt "nur" eine "synthetisch" erzeugte Netzspannung zur Verfügung. Es greift nicht in die mechanische Steuerung des Laufwerks ein. Die Funktionen am Netzteil sind eigentlich doppelt. Natürlich ist es hübsch, wenn man an dem Netzteil mit möglichst vielen Parametern spielen kann, nur halte ich es für den falschen Weg, den Garrard mit z.B. 209 Volt zu betreiben! Man kauft sich keinen Garrard, wenn man einen undynamisches Laufwerk haben möchte.


    Vielleicht ist mein eigener Garrard nicht Durchschnitt, aber wenn ein Garrard 301/401 gut restauriert ist, gibt es keine Probleme mit Drehzahlschwankungen oder rumpeln. Meinen 301 habe ich bestimmt schon länger als ein Jahr nicht mehr "nachgepitcht" und ich überprüft das regelmäßig, mit einem LED-Licht und passender Strobo-Scheibe. Wenn Du bei deinen Laufwerken "nachpitchen" musst, verwendets Du unter anderem ein falsches Oel und die Motoren sind nicht optimal geserviced!


    Dann habe ich mir noch mal genauer den CTC 301 angeschaut. Ziemlich hübsch gemacht, aber weswegen hat er den die "schlechtere" Wirbelstrombremse" vom 301 übernommen. Gerade das ist ein Detail, welches beim 401 deutlich besser gelöst ist als beim 301. Das ist auch eines der Gründe, neben dem Motor, weswegen der 401 eigentlich das bessere Laufwerk ist.


    MfG

    Robert

  • Hallo Robert,


    bitte einmal genau lesen!

    Der CTC Reference hat nicht die Wirbelstrombremse vom Garrard 301 übernommen.

    Sondern der CTC Reference mit Motorsteuerung, hat ganz auf diese Bremse verzichtet und die Bremse auch weggelassen.

    Wir wollen jetzt auch keine Wissenschaft daraus machen wer wann wie und warum nachgepitcht wurde oder wird. Mir ist zumindest auch bei aller bester Restauration noch kein TD 124 untergekommen der vom Kaltstart bis hin zum Warmlauf immer exakt die Solldrehzahl hält. Mein Öl das ich verwende ist das von Analog Tube Audio, also Ihres!


    Gruß, Volker

  • Hallo Volker,


    das ist bei CTC anders zu sehen, dort hat der CTC Reference die Wirbelstrombremse vom 401.

    https://www.classichifi-shop.c…ct/classic-301-reference/


    Wenn Dein CTC 301 Reference keine Wirbelstrombremse hat verstehe ich auch, weswegen Du die Betriebsspannung auf 209V reduziert hast. Das was Du da hast hat wirklich nicht mehr viel mit einem Garrard 301 zu tun, bis auf die Optik. Welche Funktion hat den der Pitchknopf auf dem Laufwerk, wenn die Wirbelstrombremse nicht verbaut ist.


    Übrigens, haben meine Garrards und auch mein TD124 keine wahrnehmbare Drehzahldrift, auch vom kalten zum warmen Zustand. Dazu muss man die Motoren penibel justieren, die Lagerbuchsen müssen dazu exakt kalibriert werden und das Oel muss in dem Temperaturbereich nahezu eine gleichbleibenden Viskosität haben. Wenn man das beachtet, erreicht man eine Drehzahldifferenz (kalt/warm) des Motors von <4 U/min. Das Kokomo Oil ist für die Motoren nicht geeignet.


    MfG

    Robert

  • Sorry, aber warum bestehen manche darauf das nur ein originales Laufwerk in top serviciertem Zustand gut ist und der Rest ist unbrauchbar weil er nicht mehr der eigentlichen Philosophie entspricht.

    Monohörer

  • Sorry, aber warum bestehen manche darauf das nur ein originales Laufwerk in top serviciertem Zustand gut ist und der Rest ist unbrauchbar weil er nicht mehr der eigentlichen Philosophie entspricht.

    Well, ...


    warum mit der Typen-Bezeichnung 301/401 Aufmerksamkeit erheischen, das Original-Produkt schlecht reden um dann seinen Plattenspieler zu verkaufen? Hier nachzulesen:


    https://www.classichifi-shop.co.uk/about-us/


    Im vorliegenden Fall wurde nicht einmal der Markenname gekauft (wie z.B. bei EMT oder Thorens). Daher kann man das Laufwerk nicht als Ga... 301 verkaufen sondern nur als XXX 301.


    -- Joachim

  • Ehrlich gesagt, verstehe ich die Aufregung hier im Forum überhaupt nicht?

    Wo ist von mir ein Garrard 301/401 schlecht geredet worden?

    Mein CTC ist auch nicht ein Garrard 301 benannt sondern CTC Model 301.

    Ein Garrard 301 besitze ich zudem noch selber und weiß genau von was ich schreibe!


    Genau das Gegenteil ist der Fall. Es wird über dieses Laufwerk dermaßen von vielen Forumsmitglieder hergezogen, als wenn nur ein einziger der Kandidaten jemals dieses Referenz Laufwerk gehört, geschweige denn es auch nur von weitem einmal gesehen hat!


    Robert scheint ja auch unter die, über lange Erfahrung verfügenden Laufwerksentwickler gegangen zu sein, so wie er sich hier ins Zeug legt? Eigentlich hat er ja nie Zeit? Ich dachte immer, er verkabelt gerne Tonarme?


    Wenn ich anfangs nebenbei anmerke, wenn jemand an dem Laufwerk jemand interessiert ist, würde ich es auch abgeben. Wenn es verkauft werden sollte, wäre ja hier auch eine andere Plattform dafür nötig!


    Was daraus gemacht wurde, ist für mich nicht mehr nachvollziehbar?


    Ich dachte es geht hier um Informationen? Anscheinend wird lieber genörgelt und besserwisserisch argumentiert, als sich über wie in dem Fall, ein analoges Kunstwerk zu erfreuen? Da lag ich wohl falsch mit meiner Einschätzung!

    Macht aber nichts, mein Laufwerk gefällt mir immer noch, das wird sich auch nicht ändern.


    Analoge Grüße, Volker

  • Wo ist von mir ein Garrard 301/401 schlecht geredet worden?

    :?: :?: :?:


    #65 hat keinerlei Bezug zu einem Volker sondern bezieht sich auf die Aussagen der verlinkten Webseite, z.B.:


    "Classic Turntable Company Director , Ray Clark had always been bothered by the many flaws in the chassis of the Standard Garrard 301. Ray knew that the lack of rigidity in the standard set up had a drastic effect on its ability."


    -- Joachim

  • ...als wenn nur ein einziger der Kandidaten jemals dieses Referenz Laufwerk gehört, geschweige denn es auch nur von weitem einmal gesehen hat!

    Habe ich wirklich nie, aber weiss wenigstens ab jetzt, an was sich "alles" zu messen hat.


    Gruss, Coc

  • Anscheinend wird lieber genörgelt und besserwisserisch argumentiert, als sich über wie in dem Fall, ein analoges Kunstwerk zu erfreuen?

    So ist das leider Volker, warum auch immer. Mehr will ich dazu nicht sagen, das gehört nicht hierher. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Plattenspieler.

    Viele Grüße


    Jörg


    Ich höre damit und meine kleine Plattensammlung seht ihr bei DISCOGS.



  • Wie so oft kann man im Verlauf der "Diskussion" erleben, wie von vielen zu viel - nämlich Emotionalität - eingebracht wird.

    Für den einen handelt es sich scheinbar um DAS Referenzlaufwerk, für den/ die anderen offenbar um ein geschummeltes Plagiat. Vermutlich liegt die Wahrheit (wie nahezu immer) irgendwo in der Mitte.

    Es wird ein toller Dreher sein (den aber wahrscheinlich nur einer hier im Faden live gesehen und gehört hat), vermutlich aber auch nicht der weltbeste Plattenspieler, so dass alle entwicklerischen Bemühungen um technische Weiterentwicklungen zwangsläufig für die Katze sein müssen. Bspw. kann man in Lencoheaven viel zu den Vor- und Nachteilen von "Nigels Speed Controller" (NSC) und dessen Derivaten (um ein solches scheint es sich optisch geschlossen bei der Motorsteuerung des CTC 301 zu handeln) lesen.

    Auf der anderen Seite finde ich es interessant und weil es dem Gedanken der Suche nach technischem Fortschritt folgt erstrebenswert, wenn Entwickler versuchen, die konstruktiven Stärken verschiedener (miteinander immernoch ein Stück weit verwandter) Geräte in einem neuen Gerät zu vereinen (man könnte es "Chimäre" nennen).

    So wie ich Robert kenne, ist das auch ein ganz wichtiges Motiv bei ihm. Und deshalb geht es bei seinen Beiträgen durch die Bank (ha ha) um technische Aspekte, also um die Sache.


    Ich könnte mir vorstellen und würde mir wünschen, dass dieses Forum wieder zu einer inhaltlichen Tiefe zurückfinden, die es vor etwa 10 Jahren hatte. Bei der Suche nach gehaltvollen Beiträgen zur Lösung verschiedenster Probleme stoße ich regelmäßig auf historische Wortmeldungen. In der Neuzeit ist es regelmä§ig eher dünn. Vielleicht würde solch eine Rückbesinnung auf Qualität durch weniger emotionale Amplitude gelingen.

    And if you tolerate this

    then your children will be next

  • Hallo baltaman,


    grundsätzlich ein guter Beitrag.


    Dennoch möchte ich festhalten, nie von dem besten Plattenspieler der Welt geschrieben zu haben und auch nicht von dem "Referenzlaufwerk" !

    Lediglich von einigen dümmlichen Kommentaren genervt, habe ich versucht, den Plattenspieler zu verteidigen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Eigentlich wollte ich nur ein Bild zu dem Thema Garrard 301 einstellen?


    Gruß, Volker

  • Analoges Kunstwerk 😂. Das ist eine schamlose Kopie eines Klassikers :sorry: .


    Warum nicht gleich noch einen SME 3012 nachbauen, ein bis zwei Nullen an den ursprünglichen Kaufpreis hängen und ihm fantastische Performance unterstellen :/

  • Analoges Kunstwerk 😂. Das ist eine schamlose Kopie eines Klassikers :sorry: .


    Warum nicht gleich noch einen SME 3012 nachbauen, ein bis zwei Nullen an den ursprünglichen Kaufpreis hängen und ihm fantastische Performance unterstellen :/

    Das meine ich mit dümmlichen Kommentaren! Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen!

  • Hallo,


    vielleicht hat es sich für den Einen oder Anderen wie Nörgelei gelesen, weswegen ich so auf manchen Details rumreite. Die Sache mit den Wirbelstrombremse ist eigentlich relativ einfach zu erklären. Ein Spaltpolmotor ist ein relativ einfacher Wechselstrommotor und hat kontruktionsbedingt ein "polrucken", welches sich mit mit einem schlechten Wow+Flutter messen lässt. Deshalb haben Plattenspieler, die einen solchen Motor verbaut haben sehr oft mit einer Wirbelstrombremse, die eine einstellbare Last für den Motor darstellt leicht "gebremst" und so das Polrucken "bedämpft" und die Gleichlaufschwankungen verringert. Diese Kompensation kann auch durch eine stark erhöhte Masse am Plattenteller erreicht werden. Die Kombination von beiden ist allerdings das Optimum. Aus diesem Grund habe ich nicht verstanden, weswegen diese Wirbelstrombremse, die sich bewährt hat, weggelassen wird.


    Auf der Homepage bei CTC ist der CTC 301 Referenz übrigens mit montierter Wirbelstrombremse zu sehen. Ich habe öfter mit Ray Clark zu tun und schätze ihn seit Jahren. Er ist der Einzige, der eine "Neuauflage" des 301 fertigt. Das er dazu die Komponenten eines 401 verwendet ist nur Konsequent und nachvollziebar.


    MfG

    Robert

  • Weißt Du Volker, so wirklich gehaltvoll waren deine bisherigen Beiträge leider auch nicht. Da wird von einem fantastischen Laufwerk fantasiert und von einem großartigen Kunstwerk. Die einzigen Beiträge, die sich mit den technischen Aspekten beschäftigt haben, stammen nicht von dir. Was das Besondere daran sein soll, erschließt sich nach wie vor nicht. Der Antrieb scheint es nicht zu sein. Das Design auch nicht. Das Chassis, das mit CNC aus einem massiven Block gefräst ist? Oder doch der Preis? Zumindest zum letztgenannten hast du einen ausführlichen Beitrag geschrieben...

  • Hallo Robert,


    das 301 Referenz Laufwerk mit Standard Tellergröße, hat diese Wirbelstrombremse wohl noch.

    Ray Clark hat mir das Weglassen der Wirbelstrombremse so erklärt, die hätte mit dem größeren und deutlich schwereren Teller und der externen Motorsteuerung keine Funktion mehr.

    Da sich die Solldrehzahl bis dato nicht verändert und auch nicht schwankt, habe ich keine Veranlassung, daran zu zweifeln.


    Danke für deine Ausführungen und viele Grüße, Volker

  • Weißt Du Volker, so wirklich gehaltvoll waren deine bisherigen Beiträge leider auch nicht. Da wird von einem fantastischen Laufwerk fantasiert und von einem großartigen Kunstwerk. Die einzigen Beiträge, die sich mit den technischen Aspekten beschäftigt haben, stammen nicht von dir. Was das Besondere daran sein soll, erschließt sich nach wie vor nicht. Der Antrieb scheint es nicht zu sein. Das Design auch nicht. Das Chassis, das mit CNC aus einem massiven Block gefräst ist? Oder doch der Preis? Zumindest zum letztgenannten hast du einen ausführlichen Beitrag geschrieben...

    Komme einfach mal in Bad Honnef vorbei. Dann kannst du dich von dem angesprochenen Gesamtkunstwerk, gerne überzeugen. So, stocherst du nur im Nebel!

    Gruß, Volker