Gute Wahl!

DS Audio Optische Tonabnehmer
-
-
ich durfte nun auch mal ein DS-Audio Probe hören... Also mein Favorit wird das nicht.
Ich finde auf Dauer wird das einfach nervig im Ohr. Der Tonabnehmer spielt alles und lässt nichts in der Rille zurück ohne Zweifel.
Aber es fehlen die Emotionen und es reicht nicht wenn man alle Noten vom Notenblatt wieder geben kann. Sondern man muss die Musik mit Leben füllen! Und dann ist subjektiv etwas schrilles das auf Dauer nervt...
-
Liegt offensichtlich an der Schallplatte, der TA extrahiert nur, was drauf ist. Mglw. ist die Anlage auch eher für korrespondierende Systeme ausgelegt.
-
Das DS Audio DS 003 + Versorgungsteil wird übrigens in der aktuellen image hifi besprochen.
-
"subjektiv", schon mal interessant. "Objektiv" gefällt es mir besser als mein Benz SLR und EMT JSD 6.
Gruß, Diet.
-
ich warte noch ein paar Jahre. Dann streamt das Handy die Platten vom "Foto".
-
völlig übertriebene Sichtweise.
Ich denke das ist sehr subjectiv. Wenn er das so empfindet dann ist es für ihn so. Das ist wie beim Musikgeschmack. Der Eine sagt Metallica ist die beste Musik auf ganze Erde. Der andere sagt die beste Musik macht Milva. Beide haben recht.
Mag aber sein, dass beide sich nicht zu einem Konzert des jeweils anderen begleiten wollen. -
schön, dass du dich mit jahrenalten Beiträgen so intensiv befasst und dich hier fachlich einbringst. So lebt der Faden hier wieder richtig auf.
-
"subjektiv", schon mal interessant. "Objektiv" gefällt es mir besser als mein Benz SLR und EMT JSD 6.
Gruß, Diet.
Objektiv ist niemand, wenn etwas gefällt. Eine persönliche Äußerung ist immer subjektiv.
Ab davon.... mit welchem Verstärker, mit welcher Musik, in hungrigem, sattem, müden, wachen, schlecht oder gut gelaunten Zustand... mit welcher Musik, welcher Platte, zu welcher Tageszeit etc....
Jeder Mensch ist zu jeder Zeit subjektiv und kann gar keine objektiven Urteile fällen....
Gruß
Andreas
-
Der Eine sagt Metallica ist die beste Musik auf ganze Erde. Der andere sagt die beste Musik macht Milva. Beide haben recht.
Dem würde ich ich mich nicht anschließen - Sorry.
-
ich durfte nun auch mal ein DS-Audio Probe hören... Also mein Favorit wird das nicht.
Ich finde auf Dauer wird das einfach nervig im Ohr. Der Tonabnehmer spielt alles und lässt nichts in der Rille zurück ohne Zweifel.
Aber es fehlen die Emotionen und es reicht nicht wenn man alle Noten vom Notenblatt wieder geben kann. Sondern man muss die Musik mit Leben füllen! Und dann ist subjektiv etwas schrilles das auf Dauer nervt...
Mit dieser Einschätzung und Erwartungshaltung wirst Du hier weitgehend alleine dastehen.
Möglicherweise hat das DS-Audio einfach nur eine schlechte Aufnahme wiedergegeben.
Denn es macht tatsächlich (fast) alle Informationen hörbar. Und zwar völlig neutral.
Emotionen hinzufügen und "Musik mit Leben erfüllen" ist dagegen nicht Aufgabe eines Tonabnehmers. -
Dass Menschen nie wirklich objektiv denken können liegt schon daran, daß sie mit den Informationen auskommen müssen die sie haben. Auf basis derer die sie haben, und ihren Erfahrungen, und vielleicht auch noch den Meinungen und Erfahrungen Dritter treffen wir dann Entscheidungen.
Echte Objektivität gibt es nur da wo sich etwas messen lässt, wenn die Tonarmsäule 20 mm im Durchmesser hat, braucht die Tonarmbasis ein 20 mm durchmessendes Loch, daran kann man dann auch nix interpretieren. Das kann man auch nicht gut oder blöd finden. Es ist eben genau so.
schnupperabo
Ich habe extra 2 Beispiele gewählt die weit auseinander liegen. Dennoch kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt die, je nach dem wie sie gerade drauf sind auch beides hören. Musik ist genau so extrem vielfältig, wie es menschliche Emotionen sind. -
Moin,
Objektiv ist niemand, wenn etwas gefällt. Eine persönliche Äußerung ist immer subjektiv.
Jeder Mensch ist zu jeder Zeit subjektiv und kann gar keine objektiven Urteile fällen....
Gruß
Andreas
hat er doch so gar nicht geschrieben…
"subjektiv", schon mal interessant. "Objektiv" gefällt es mir besser als mein Benz SLR und EMT JSD 6.
Gruß, Diet.
Ich kann Anführungszeichen erkennen.
(…)Anführungszeichen können außerdem verwendet werden, um Wörter, Wortgruppen oder Teile eines Textes oder Wortes hervorzuheben, zu denen man Stellung nehmen, über die man eine Aussage machen oder von deren Verwendung man sich - etwa ironisch oder durch die Unterlegung eines anderen Sinns - distanzieren möchte. Diese Verwendungsarten werden unter dem Sammelbegriff „modalisierende Funktion“ zusammengefasst(…) Zitat aus Wikipedia
Beste GrüßeMichael
-
Mit dieser Einschätzung und Erwartungshaltung wirst Du hier weitgehend alleine dastehen.
Möglicherweise hat das DS-Audio einfach nur eine schlechte Aufnahme wiedergegeben.
Denn es macht tatsächlich (fast) alle Informationen hörbar. Und zwar völlig neutral.
Emotionen hinzufügen und "Musik mit Leben erfüllen" ist dagegen nicht Aufgabe eines Tonabnehmers.Ich glaube bei unseren "Treffen" im "Hifi Forum"
analog-forum.de/wbboard/index.php?thread/181398/War keiner begeistert vom DS Audio ... soweit ich es in Erinnerung habe, hatten alle die gleiche Meinung.
-
Ich glaube bei unseren "Treffen" im "Hifi Forum"
analog-forum.de/wbboard/index.php?thread/181398/War keiner begeistert vom DS Audio ... soweit ich es in Erinnerung habe, hatten alle die gleiche Meinung.
na dann...
-
Mit dieser Einschätzung und Erwartungshaltung wirst Du hier weitgehend alleine dastehen.
Das sehe ich ebenso, also nervig war ein DS Audio wirklich nie. Es hatte sogar eher das Talent aus alten Schrappel-LP s noch etwas Schönes zu zaubern. Keine Ahnung wie es die optischen Tonabnehmer machen, aber das gelingt ihnen wirklich.
-
Ich kenne das System nicht, aber nach dem was ich jetzt hier so gelesen hab, scheint es mir als ob durch diesen Tonabnehmer eine Schallplatte mehr wie eine CD klingt, die sich ja durch ihren glasklaren Klang auszeichnet!
Oder liege ich da falsch?
Intressant finde ich das Thema aber durchaus!
-
Ich kenne das System nicht, aber nach dem was ich jetzt hier so gelesen hab, scheint es mir als ob durch diesen Tonabnehmer eine Schallplatte mehr wie eine CD klingt, die sich ja durch ihren glasklaren Klang auszeichnet!
Oder liege ich da falsch?also mir fällt es wirklich schwer den Klang eines DS Audio zu beschreiben, besser ist es ein DS selbst zu erleben. Von der CD entfernt es sich, da es natürlich eine analoge Wiedergabe ist. Das hört man auch. Platte hören auf sehr hohem Niveau.
-
@ Daniel: ich war auch erst sehr skeptisch, was die DS- audio Abnehmer anging. Einige Messeauftritte haben mich nicht überzeugt !! (doppeltes Ausrufezeichen).
Als ich durch Zufall das erste DS-Audio, das DS-1W mit dem zugehörigen Speiseteil als "Beifang", den ich sofort weiterverkaufen wollte, versuchshalber auf meiner Anlage montierte.... war ich sofort von den Socken, das Teil blieb und hat mir viel Freude gemacht.
Wurde ersetzt durch Nixie und ein DS 003, ohne Reue, das bessere ist des guten Feind!
Also: erstmal selbst in der eigenen Anlage hören, dann (!) kann man immer noch meckern...
Grüße,
Frank
-
also mir fällt es wirklich schwer den Klang eines DS Audio zu beschreiben, besser ist es ein DS selbst zu erleben. Von der CD entfernt es sich, da es natürlich eine analoge Wiedergabe ist. Das hört man auch. Platte hören auf sehr hohem Niveau.
Genau so ist es imho