High End - Mythen, Legenden und Wahrheiten

  • Hallo,

    Jürgen, der du jemand bist, der sicherlich deutlich mehr vergleichen konntest als viele andere möchte ich dich im Bezug auf diesen Thread fragen:


    Was würdest du als mythisch, rein subjektiv betrachtet einordnen.

    Was würdest du als legender , rein subjektiv einordnen.

    Was würdest du als Wahrheit, rein subjektiv einordnen.


    Vielleicht ist es auch zu privat und du möchtest keine öffentliche Aussage dazu machen. Bitte fühl dich nicht provoziert oder genötigt. Es weckt halt mein Interesse wie jemand der in der High End Szene schon vieles erlebt haben sollte.


    Gruß Uli

    Gruß Uli

  • Hallo Ulli,

    Da antworte ich gerne drauf:


    Wahrscheinlich interpretiert jeder „mythisch“ im Bereich High End anders, aber mir ist 1994 in Berlin, meinem damaligen Arbeitsort, eine mythische Wiedergabe passiert, die ich bis heute nicht vergessen habe. Ich durfte einem Paar


    Apogee Grand in einer großen Loft lauschen, was meinem damaligen „ich“ als mythischer Moment hinsichtlich Location und Qualität der Musikvorführung vorkam. Der ganze Moment war für mich so außerhalb meiner damaligen Erfahrungswelten, dass ich mich noch nicht mal mehr an die anderen Komponenten der Anlage erinnern kann.


    http://www.reality-audio.com/the_grand.html


    Dabei war ich damals zuhause bereits mit einer IRS Beta an Gryphon Antilion Amps ausgestattet und insofern einiges an Qualität im Alltag gewöhnt.



    legendär sind für mich zB die alten Quad Geräte, speziell die ESL 57, die ich damals mehrfach in stacked Konfiguration hören, aber auch im Original hören konnte.


    https://theaudiobeatnik.com/ca…a-room-and-stacked-quads/


    Diese Erlebnisse haben mich dahingehend geprägt, dass ich lange Zeit nur mit reinen Elektrostaten Musik gehört haben (zB Martín Logan CLS, Quad 63)


    Aus meiner Sicht hat Quad mit der damaligen ESL 57 einen spannenden Qualitätsschritt für den Bereich Home Audio geleistet, dieser ging zwar auf die Kosten von maximalem SPL, zeigte aber im Mitteltonbereich vorher nahezu unbekannte Qualitäten.


    Die Suche nach der „ Wahrheit“ hat wahrscheinlich schon jeden mit diesem Hobby umgetrieben, so auch mich.

    Ich bin in dieser Zeit nur wenig auf High End Messen gewesen, dafür eher auf Studio Messen, zB der jährlichen Tonmeistertagung in Deutschland.


    Gelernt habe ich damals, dass auch im Studiobereich unterschiedliche Klangphilosophien und Geschmäcker existieren, die, ähnlich zum High End, alle dem Anspruch haben, dem Original in der Wiedergabe treu zu folgen.


    Ich habe in dieser Zeit unter Studiokonditionen und Original Masterbändern , Masteraufnahmen mit großen Studiomonitoren Musik in einer mir vorher unbekannten Qualität gehört.


    Leider findet die Qualität der originalen Aufnahme nicht den Weg auf die Konserve, insofern war mein damaliger Weg mit großen Studio Lautsprechern zuhause ein Irrweg, da ich mit diesen zwar sehr gut die schlechte Qualität der üblichen Aufnahmen hören und beurteilen konnte, der eigentliche Musikgenuss , das sich verlieren in der Musik, sich aber nicht oder nur selten einstellen wollte.


    Insofern ist meine Quintessenz, dass es zwar die Wahrheit in der Aufnahme gibt, dieses Material aber nur unter Studiobedingungen mit großen Monitoren und dem Original Recording verfügbar ist. Nach dem klassischen Mastering und dem damit oftmals verbundenen downsampling ist leider häufig nur noch wenig von der Original Aufnahme Qualität über.


    Insofern bin ich nun wieder im Bereich home Hifi angekommen, dh ich höre mit Komponenten, die mir die Illusion einer wunderbaren, natürlichen und livehaftigen Musikwiedergabe in den heimischen 4 Wänden ermöglichen, und mir somit einen breiten und einfachen Zugang zu meinem Hobby, der Musik, ermöglichen.


    Gruss

    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Da fehlt was von AEG-Telefunken wenn es wirklich ernst gemeint sein soll!

    Sehr gerne, die T9 habe ich restauriert, im Winter gehe ich an die Schümon Truhe und je zwei V86 und 87…


    78B447D3-23C2-480C-B225-399F68EAE351.jpg


    Eine ganz frühe Mono T9, noch als AEG Magnetophon gelabelt, wartet auch noch auf ihre Restauration…


    Legenden und Mythen brauchen auf jeden Fall viel Zeit zur „Wiederbelebung“…


    Herzlich


    Michael

    „Doubt everything...“

  • Hallo Ulli,

    Da antworte ich gerne drauf:


    Gruss

    Juergen

    Lieben Dank für die ausführliche Antwort.


    Anlagen die mich beeindruckt haben waren zu großem Teil Selbstbauten und damit Unikate.

    Ein Gerät wie die ESL57 könnte man auch meiner Meinung nach tatsächlich als Meilenstein der "Hifi" Welt bezeichnen.


    Gruß Uli

    Gruß Uli

  • Was haltet Ihr von Audio Research?

    Viele Grüße aus der Südheide


    Ralph


    live hard, drive fast oder anders herum? Egal, lebt Eure Leidenschaften.

    ____________________________

    ... und sie dreht sich doch!