Hallo,
bislang eher außerhalb meines Erfahrungskreises, allerdings durch intensivere Beschäftigungen mit Klassikaufnahmen als LP, stieß ich immer wieder mal auf die Digital-Aufnahmen bzw. Digital-Recordings vieler Klassikeinspielungen. Dabei denke ich speziell an die überwiegend der Anfang der 80er bis in die 90er reichenden Pressungen z.B. von Deutsche Grammophon (z.B. Holsts Planeten nach Karajan 2532 019 , Requiem Mozart 6.42756 Telefunken 1982 usw), die auch ausdrücklich auf dem Cover als solche beworben werden.
Im Gegensatz zur heutigen Technik und wo ja diverse digital hi-res-transfers von Studio zu Studio oder als Masterquelle herangezogen werden, sehe ich das eher unkritisch, doch dürfte und steckte die Technik damals ja noch in den Kinderschuhen. Allerdings stieß ich immer wieder mal auch auf ganz ordentliche Aufnahmen. Inwieweit lässt sich das eingrenzen oder habt ihr hier Erfahrungen zu solcherlei Einspielungen?