Kopfhörer an Lautsprecherausgang

  • Guten Morgen,

    da mein Verstärker ( Mission Cyrus One, der alte ) keinen Kopfhörerausgang besitzt meine Frage:

    Es gab mal ein Kästchen das konnte man in die Lautsprecherkabel einschleifen und daran den Kopfhörer über 6,35 mm Klinke anschließen. Wenn man den Kopfhörer einsteckte wurden die Lautsprecher abgeschaltet.

    Gibt es so ein Teil noch käuflich zu erwerben, hat jemand sowas zu verkaufen oder eine andere Idee?

    Nein einen KHV möchte ich nicht noch kaufen.



    Danke für Eure Hilfe und einen schönen Tag

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • So etwas könntest du dir bauen lassen.

    Die Lautsprecher könntest du auch mit einem separaten Schalter manuell abschalten.

    Irgendwo habe ich noch eine Angabe aus einer Elektor, wie groß Vorwiderstände sein sollten, die man vor den Kopfhörer schalten muss.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hallo Frank,

    danke für Deine Antwort.


    Es gab da mal käuflich ein schwarzes Kästchen, da ist man mit den LS-Kabel rein und wieder raus. Vorne die KH-Buchse. Hat man den KH angestöpselt waren die LS aus.

    Brauchte keine Stromversorgung o.ä.

    Quasi nur das Kästchen in die LS-Leitung eingeschleift.

    Lautstärkeregelung über den Verstärker.


    Denke da war ein Spannungsteiler 1:10, 1:100 ????? eingebaut.


    Aber sowas hier in TH bauen lassen? uiuiuiui lieber nicht :D :D :D .

    Die sind hier auf allen Gebieten quasi freischaffende Künstler.

    Nicht daß mir nachher die Ohren qualen und meine restlichen Haare in Rauch aufgehen. :D :D :D

    Bin ja nicht mehr in D.



    Gruß

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo Jokeramik,

    danke für die Antwort. Aber einen KHV möchte ich möglichst nicht kaufen.


    Gruß

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo Andreas,

    such doch mal im Netz die BDA vom Quad 33, da gibt es auf Seite 5 eine Zeichnung zu genau der Schaltung/ Situation die Du benötigst, danach sollte jede halbwegs qualifizierte Techniker Dir das nachbauen können...egal wo oder was TH nun auch sein mag...

    viele Grüße Tobias.

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Hallo Tobias,

    vielen Dank für die Info. Werd ich gleich nachschauen.

    Und: TH bedeutet Thailand 8)


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo Tobias,

    Schaltplan gefunden. Nun kommt das Schwierige: Hier Jemanden finden der das umsetzen kann. Ich bin Industriemechaniker, Lehre zwischen 1978 und 1981, da war noch nichts mit Mechatronik. Elektrik/Elektronik ist mir schon immer suspekt. Da bin ich im Tal der Ahnungslosen. 8) 8)


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo Andreas,

    die Zeichnung ist zum Glück eindeutig, Jeder der das lesen kann sollte dies auch nachbauen können...Radio-/ Fernsehtechniker?

    Viele Grüße Tobias

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Hallo Tobias,

    werde mal in den deutschen Facebook-Gruppen nachhaken ob sich hier ein Fachmann findet. Den " Eingeborenen " :D :D :D :D traue ich da nicht so richtig über den Weg.


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo Jokeramik,

    danke für die Antwort. Aber einen KHV möchte ich möglichst nicht kaufen.


    Gruß

    Andreas

    Hallo Andreas,


    woher deine "Abneigung" gegen einen KHV?


    Ein zusätzliches Gerät hast du mit deiner Bastellösung ja auch und finanziell dürftest du in der Summe auch nicht deutlich besser wegkommen als mit einem KHV...


    Gruß

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    das stimmt auch wieder. Hmmm mal ne Nacht darüber schlafen.


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Hallo Stefan,

    das stimmt auch wieder. Hmmm mal ne Nacht darüber schlafen.


    :24:

    Andreas

    Hallo Andreas,


    ich denke auch, dass ein halbwegs guter KHV auch klangliche Vorteile hat, sowie weitere Funktionen bietet...


    Wieviel wärst du denn bereit gewesen für das Bastelgerät an Geld auszugeben?


    Stefan

  • Hallo Stefan,

    nun für das Bastelgerät 150 €, für KHV max. 300 € - gerne auch gebraucht.

    Ich könnte den KHV nur an den tape out meines Mission Cyrus one ( alte Version ) anhängen.

    Zuzüglich Versand nach Thailand.


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • ich denke auch, dass ein halbwegs guter KHV auch klangliche Vorteile hat, sowie weitere Funktionen bietet...

    Weitere Funktionen vielleicht. Aber klangliche Vorteile? Eher nicht bzw. es kommt auf den Kopfhörer an. Hab mal in einem Laden eine Reihe von KH-Verstärkern mit meinem Sennheiser HD600 ausprobiert und da war nicht einer dabei, der dem Kopfhörerausgang meines Camtech V102 auch nur ansatzweise das Wasser reichen hätte können. Weder klanglich (insbesondere im Bass) noch in Sachen Pegel (die kleinen Kästechen haben maximal so um die 90dB SPL am KH erzeugen können). Da kannste gleich den KH-Ausgang vom CD-Player oder so nehmen, da kommt genauso wenig raus... Mit nem 32 Ohm Hörer mag das noch halbwegs funktionieren, an einem hochohmigen Hifi-KH verhungern diese kleinen Dinger aber kläglichst.

    Mag sein, daß das mit "richtigen" KH-Verstärkern anders ist, da biste aber gleich mal ein Vielfaches des gesetzten Budgets los...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Weitere Funktionen vielleicht. Aber klangliche Vorteile? Eher nicht bzw. es kommt auf den Kopfhörer an. Hab mal in einem Laden eine Reihe von KH-Verstärkern mit meinem Sennheiser HD600 ausprobiert und da war nicht einer dabei, der dem Kopfhörerausgang meines Camtech V102 auch nur ansatzweise das Wasser reichen hätte können. Weder klanglich (insbesondere im Bass) noch in Sachen Pegel (die kleinen Kästechen haben maximal so um die 90dB SPL am KH erzeugen können). Da kannste gleich den KH-Ausgang vom CD-Player oder so nehmen, da kommt genauso wenig raus... Mit nem 32 Ohm Hörer mag das noch halbwegs funktionieren, an einem hochohmigen Hifi-KH verhungern diese kleinen Dinger aber kläglichst.

    Mag sein, daß das mit "richtigen" KH-Verstärkern anders ist, da biste aber gleich mal ein Vielfaches des gesetzten Budgets los...


    Gruß

    Andreas

    Wie hoch ist dein Budget denn?


    Stefan

  • Das Teil vom Eingangs-posting war von TC Helicon.


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Ach noch was: Der Kopfhörer ist ein profaner AKG K490NC mit 32 Ohm.

    Klein, handlich, auch gut für unterwegs.

    Ich bin mit dem zufrieden - noch.


    Jetzt stellt sich die Frage ob vielleicht nicht doch ein KHV an den tape-out des Cyrus Mission one.

    So bis 300 € gerne gebraucht.


    Was denkt ihr?

    Wer hat noch einen irgendwo arbeitslos herumliegen und würde sich von ihm trennen?


    Was käme neu in Frage?


    Boah der kleine Mann im Kopf - grübel, grübel.


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0