Oh nein, kaum entdeckt, schaltet RTL 234KHz zum Jahresende ab

  • Moin,

    kaum habe ich durch die Reparatur eines alten VLF Empfängers die Langwelle, speziell RTL auf 234KHz für mich wiederentdeckt, da lese ich, dass der Sender bald abgeschaltet wird:

    RTL-Langwelle 234 kHz endet am 31. Dezember

    Die Qualität mit der ich den Sender mit passiver Schleifenantenne empfange, ist erstaunlich. Wenn man sich an das bisschen Rauschen gewöhnt hat, machen auch Musikübertragungen richtig Spaß. Gerade laufen Liveaufnahmen von Stephan Eicher. Die kannte ich noch nicht. (Oder ist es gar eine Liveübertragung? Mein Französisch ist leider eingerostet.)

    Nun denn, bis zum Jahresende geniessen und dann sehen, was es da sonst noch so gibt.

    - Peter

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Ok, bei der Begeisterung ist wohl etwas Reparatur-Bias dabei... schließlich kriegt den Sender dank 750KW vermutlich jeder LW-taugliche Empfänger rein. Der Satellit 300 z.B. bekommt ihn ohne Probleme mit der eingebauten Antenne, die Feldstärke-Anzeige schwankt zwischen 7 und 7,5. Aber irgendwie klingt es nicht so gut wie bei dem erwähnten VLF-Empfänger mit angeschlossener JBL go Box - auch wenn der Grundig bei UKW wirklich sehr brauchbar klingt.


    Da das im Eingangspost erwähnte VLF Radio nicht ganz so häufig anzutreffen ist, hier ein Bild: (wobei ich mich immer noch frage, welche Variante der Bilder-Einbindung aus der Galerie die Beste ist - Permalink / BBCode / html? Gefühlsmäßig tendiere ich zu den Permalinks.)


    wj_340A-2_1973


    Es handelt sich um einen Watkins-Johnson 340A-2, nach Datumsangaben auf Bauteilen 1973 oder 74 gefertigt. Der Empfangsbereich überstreicht 1KHz-900KHz. Ab 1971 stand der wj 340 im Katalog, damals für 3800$. 1973 folgte die "A" Version, im Laufe der Zeit erschienen Varianten A-1, A-2 etc., vermutlich auf Kundenwunsch. 1982 reichte die Preisspanne der erhältlichen 340A Modelle von 12000$ bis 18000$. Die Unterschiede betrafen meistens die eingebauten ZF-Bandbreiten. Beim gezeigten A-2 sind diese die gleichen wie beim Standardmodell, 1KHz, 6KHz, 20KHz und 50KHz. Der Unterschied besteht hier in einem zusätzlichen "Stretch"-Schalter, einem "Slideback"-Regler und einer zusätzlichen Platine (A25). Die Funktion ist mir noch unklar, aber ich vermute, dass es sich um die in einem Katalog erwähnte EMI-Option handelt. Eine Auswirkung auf das Audiosignal konnte ich nicht feststellen, aber vermutlich gibt es eine solche an einem der Ausgänge. Unabhängig davon, welche Demodulation für den Audioausgang gewählt wird (FM,AM,Log,CW), arbeiten der FM-, der AM-, und der Log-Detektor permanent und stellen ihre Signale an dedizierten BNC-Buchsen auf der Rückseite bereit.

    Für den Einsatz in größeren Installationen war vermutlich die Möglichkeit der Frequenzabstimmung von "remote" interessant.

    Die Frequenzabstimmung des Eingangsteils erfolgt nur an einer Stelle, am lokalen Oszillator, der als VCO mit einer 3-fach Kapazitätsdiode von Siemens realisiert ist. Abstimmbare Filter für das Eingangssignal gibt es nicht - dieses wird durch feste Filter auf den Eingangsbereich 1-900KHz beschränkt. Da ein VCO immer einer gewissen Drift unterliegt kann mit Hilfe des eingebauten Frequenzzählers die Frequenz festgepinnt werden ("DAFC"= digital AFC). Für die letzte Stelle (10Hz) ist dabei eine Ziffer von 0-9 wählbar. Das ist praktisch, da die letzte Stelle des Zählers bei abgeschalteter DAFC für gewöhnlich nicht stabil eine Zahl zeigt, sondern springt. Wird nun DAFC eingeschaltet, wird z.B. bei gewählter 3 dorthin korrigiert, auch wenn in diesem Moment z.B. eine 5 angezeigt wird.

    - Peter (aus der Reihe Obsolete Technik von Gestern und Vorgestern :) )

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

    Einmal editiert, zuletzt von n-tupel ()

  • Hallo Tomfritz,

    in dem Mittelwellen-Faden hatte ich immer wieder mal mitgelesen, aber dass da auch Langwelle und die RTL-Abschaltung abgehandelt wurden hatte ich nicht mitbekommen.

    Wer mehr zu den Geräten von CEI / wj erfahren möchte, findet auf der Seite von TerryO jede Menge Informationen. Vor vielen Jahren bin ich mal über einen wj Frequenzzähler gestolpert; der hat die gleichen LED-Anzeigen von hp mit integriertem Dekoder und Treiber (5082-7300er Serie). Die sehen für mich einfach zeitlos schön aus.

    Hinzu kommt ein Gerätedesign welches durch 2 oder 3 Höheneinheiten im 19"-Format und die schwarze Front recht elegant erscheint.

    - Peter

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Arrgggh, seit gestern Abend schlechter Empfang von LW auf allen Empfängern, egal ob eingebaute Antenne (bei den Kofferradios), die Schleifenantenne drinnen oder der Langdraht von draußen angeschlossen wird - der kam eben sogar noch schlechter weg. Vorhin war es mal für 5 Minuten gut, dann ging es wieder los, ein kreischendes Störgeräusch und das Nutzsignal komplett verzerrt.... da wünscht man sich doch manchmal sogar den "Gilb" zurück...

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Ja, zum Beispiel. Wird aber bei Dir garantiert was anderes sein. Vielleicht hat sich einer Deiner Nachbarn über Nacht mit Powerline angefreundet? Oder Eure Kommune hat neue geile LED-Straßenlaternen aufgebaut, die jetzt nach der Zeitumstellung früher eingeschaltet werden.

    Gruß tomfritz

  • Ja, traurig... wer heute ein Gerät in den Handel bringt welches stört wird vermutlich nicht so leicht belangt, denn wo kein Kläger... Das CE-Zeichen vergibt der Hersteller und behauptet damit, das Produkt sei EMV-verträglich (hält die Grenzwerte ein). Auf der Seite der Bundesnetzagentur sehe ich auch keine Stelle, die mutmaßlichen Störern auf den Grund gehen würde. Und wenn man denn weiß wohin man sich wenden muss - wer zahlt den Einsatz, wenn nichts gefunden wird (in dem Djungel elektrischer Ausstrahlung nicht so unwahrscheinlich)? Letztlich ist die Verantwortung von den Herstellern auf die Verbraucher übertragen worden.

    So tippe ich hier im Internet und freue mich über eine blitzsaubere Übertragung ... :/

    - Peter

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Und wenn, müssten schon wichtige Funkdienste gestört sein, denke ich. Aber eben nicht irgendeine ausländische LW-Frequenz. Hast Du noch ein Autoradio mit LW und kannst das mal andernorts überprüfen? Ansonsten würde ich, wenn mir das wirklich wichtig ist, ein Protokoll führen, wann die Störungen auftreten. Vielleicht lässt sich dann irgendein Muster erkennen. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg dabei!

    Gruß tomfritz

  • Die Störungen sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten... Da Du vom Autoradio sprichst: Früher hatte ich LW im Auto und habe gerne DLF auf 153KHz gehört, da die damals auf UKW nur schwach vertreten waren. Das Vergnügen hatte ein Ende als der Wagen mit einer Autogas-Anlage ausgestattet wurde - LW war nicht mehr hörbar. Einige Zeit später hat sich DLF ja von der Frequenz 153KHz verabschiedet und ist jetzt auf UKW etwas <<breiter aufgestellt>>. Aber schön, dass Du mich durch Deinen Beitrag daran erinnert hast :)

    v.G. - Peter

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Breiter aufgestellt ist relativ. Das Deutschlandradio, zu der ja der Dlf gehört, beginnt auch auf UKW mit der Abschaltung. Einige leistungsschwache Frequenzen sind schon vom Netz gegangen. Man setzt voll auf DAB+ und hat dazu im Funkhaus in Berlin sogar einen Verein zu diesem Thema ansässig... https://www.dabplus.de/impressum/

    Gruß tomfritz

  • Na prima, und dieser Verein sorgt sicher dafür, dass DAB+ nicht in wenigen Jahren schon vom viel besseren aber inkompatiblen DABEDU++ abgelöst wird.

    Aber bitte keine Diskussion über Digitalradio an dieser Stelle!

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

    2 Mal editiert, zuletzt von n-tupel ()

  • Na prima, und dieser Verein sorgt dafür, dass DAB+ nicht in wenigen Jahren schon vom viel besseren aber inkompatiblen DABEDU++ abgelöst wird?

    Ich habe leider Zweifel... und das Einzige, was definitiv besser wird sind TCO, TVO & ROI wenn sich wieder etwas Bandbreite einsparen lässt.

    Oh, bitte keine Diskussion über DAB+ an dieser Stelle!

    Dann fange doch bitte nicht mit dem Thema an, wenn Du keine Diskussion darüber möchtest. ;)

  • Habe meinen Beitrag genau deshalb eben gekürzt. War leider zu langsam...

    Und wenn Du richtig liest: "keine Diskussion über DAB+ an dieser Stelle". Dafür gibt es andere Threads.

    "Es ist alles eitel" (A. Gryphius) - "Es war nicht alles schlecht" (J. Weist)

    AAA-Mitglied :)

  • Das passt ja auch nicht zur Langwelle, die jetzt hier abgeschaltet werden soll. Wenn dann könnten wir mal über DRM diskutieren, ob es damit vielleicht doch noch eines Tages gelingt, die AM-Wellen in das digitale Zeitalter zu überführen.

    Gruß tomfritz