Gestern habe ich den Dreher probehalber mal zusammen gebaut um zu schauen, wo ich noch nachbessern muss. Es ist tatsächlich so, dass ich die Tonarmbasis um 15mm kürzen muss. Werde die Basis auseinander bauen und schauen wie ich das anstelle. Weiss noch nicht ob ich Drehen oder Fräsen muss.

DIY MDF-Laufwerk
-
-
Hast wohl den Überhang vergessen...wem ist noch nicht passiert.
Mach doch oben an der Bas/Flansch eine neue exzentrische Aufnahme zum verdrehen, lässt sich dann auch genau und einfach einstellen.
Aaah du meinst die Höhe....das ist einfacher
-
Ja... die Höhe... Tonarm sollte ja Waagrecht stehen wenn die Nadel auf der Platte sitzt... Und aktuell passt das garnicht.. Eig. sinds nur 12.5mm aber werd zusehen mehr raus zu holen... Wer weiss welches System da noch so dran kommt..
-
Gestern Abend hab ich in ner Blitzaktion noch die Grundplatten mit Harz eingepinselt. War n Lotteriespiel, denn der Harz ist schon etwas älter. Ist noch aus der Zeit, als ich für mein Motorrad Carbonteile gebastelt hatte...
Heute Morgen hab ichs kontrolliert, er ist fest geworden und lässt sich bereits schleifen. Werd dann am Montag mit dem Schwingschleifer alles wieder glatt schleifen und dann mit Spritzspachtel den Lackaufbau starten..
Gestern Mittag hab ich Open Baffle Lautsprecher in Form des Power Trios angehört und mich in den Sound verliebt.... Das ist quasi das neue Projekt nach dem Dreher...
-
Hi Heiko
Ich hoffe sehr das du uns nach Fertigstellung deines sehr interessanten Plattenspielerprojekts auch an den Open Baffles teilhaben lässt.
Cheers
Jürgen
-
Hey Jürgen, kanns mir vorstellen es hier zu dokumentieren. Bin designmässig schon recht weit im Kopf. BPA verkauft die komplett fertigen LS mittlerweile für 5T€ das Paar, ist also eher ne hochwertige Geschichte... Werd die Teile dann auch vom Fachmann lackieren lassen..
Aber zurück zum Dreher.. Hab heute das erste Teil geschliffen... Jetzt bluten die Finger
Das Aufwendigste war/ist die Frässpuren weg zu schleifen... Mal sehen wie es nach der Grundierung aussieht.
-
Noch vor dem Frühstück die zweite Grundplatte vorgeschliffen... Dienstag gehts ans Grundieren..
-
So, nach 1/2 Woche ohne Internet
Ich auch mal wieder....
Harzen ist fast immer ein Glücksspiel, weis ich noch aus der Zeit, als ich 1:64er RC-Modellautos baute.....endlose Verzewiflug und Wut.
Gut das es bei Dir geklappt hat, hast ja ein starg saugendes Material.
Ist da an den Kanten nichts aufgequollen ?
Die TA-Basis ist "aufgeschraubt" ?
Ich dachte die ist versenkbar um die Höhe manuell einzustellen ??
-
Was ist eigentlich aus dem Projekt geworden? Würde mich doch sehr interessieren.
-
Gude, voll im Gange quasi..
Letzten Freitag hatte ich die Tonarmbasis um 15mm gekürzt und die Grundplatten mit Spritzspachtel grundiert... Hätte auch n Foto gemacht, mir ist aber der Spritzspachtelkram ausgegangen und ich musste nachbestellen. Gestern hab ich Schrauben für die Basis gekürzt und heute ist die Dose mit Spritzspachtel angekommen... Denke dass ich Freitag grundiere, Samstag schleife und eventuell Sonntag oder Montag die Platten lackiere..
Zwischendurch hab ich mich um den Verkauf von Hifi Geraffel und den defekten Lautsprechern gekümmert
Und den Bau von neuen Lautsprechern auf den Weg gebracht...
Geht also weiter....
-
Boah bist ja mächtig am Werken.
Freue mich immer von Deinen Fortschritten zu lesen. Und zu sehen. Die Verarbeitungsqualität scheint ja 1A zu sein. Chapeau.
Andreas
-
Hier mal für die Bilderjunkys...
Ist aber nix besonderes... Einfach nur gefüllert....
-
War übrigens heute in Oberursel und hab mir bei Blue Planet Acoustic 2 Bausätze fürs Power Trio 15-1772 High End gekauft. Vierkantrohr fürn Ständer ist geordert und MDF werd ich die Tage besorgen..
Nicht das es mir langweilig wird, wenn der Dreher mal fertig ist
-
Vorsicht , das kann süchtig machen am besten schnell das
Hobby wechseln
Ich bin bei 2 Phonovorstufen 5 Tonarme 5 Plattenspieler
1 Vorstufe 2 Endstufen 8 Lautsprecherpaare bis jetzt
LG Andreas
-
Sind dann auch schon die 3ten selbstgebauten LS... Der nächste Dreher ist auch schon in Planung... Will meinen Bruder als Abnehmer gewinnen...
-
Nach Feierabend werd ich mal das Holz für die Schallwände bestellen gehen. Stahlrohr soll heute ankommen, Platinen für die Weiche hab ich bestellt, Zierringe und Aluplatten auch. Brauche dann nur noch Lacke und Edelstahlschrauben. Dann hab ich den Lautsprecherkram zusammen.
Konnte am WE die Grundplatten nicht lackieren, da ich mit meinem Schwiegervater unterwegs war ein Wohnmobil kaufen. Grundiert sind sie aber schon und heute werd ich sie entsprechend schleifen und wenns gut läuft morgen lackieren..
-
bin dabei.
Andreas
-
Hab gerade den ganzen Kram schwarz lackiert... Und muss doch wieder feststellen, dass es in der Werkstatt einfach keinen Sinn macht. Vom Lackieren her ists echt wieder gut geworden aber die ganzen Staubeinschlüsse sind tötlich... Ich kucks mir mal an wenns trocken ist. Eigentlich sieht man ja nicht all zu viel...
Werd ihn trotzdem zusammenbauen und wenn es mich massiv stört, gebe ich die Platten zusammen mit den Lautsprechern zum Lackierer...
-
Wenn ich ehrlich bin : Bevor ich mich nachher ärgern würde ob der Zeit und Arbeit würde ich das Geld in die Hand nehmen und die Teile zum Lackierer geben.
Denn wenn schon die Anderen die Fehler nicht sehen, ich würde sie kennen und immer wieder darauf schauen. Und überlegen....... Lackierer oder lassen. Ist immer so ne Abwägung und innere Unruhe und Nachdenkerei. Übrhaupt wenn man versucht Etwas so gut und nahezu perfekt hinzubekommen.
Und ab und an ist es doch besser etwas zum Fachmann zu geben. Dessen Ausrüstung und Möglichkeiten sind sicherlich besser.
Nicht wahr, Heiko,
Andreas
-
ich mach Grundsätzlich alles selbst, (bei hifi) kann ich mich anschließend nur über mich Selbst ärgern.
Weil viel Geld bezahlen und trotzdem einen Fehler finden ist noch schlimmer.
Und eh , selbst gemacht, da stört die mini Nase nicht, oder die Fliegen die sich Grundsätzlich IMMER in den frischen Lack setzen.
Tip an den NABU : Wer wirklich Wissen will ob es noch Insekten /Fliegen gibt bei ihm zu Hause, einfach lackieren, dann weis man es......