Kabel löten - Kontakt zw. Leiter und Lötkontakt herstellen bevor Lötzinn eingebracht wird.

  • Die Idee ist es also, dass möglichst wenig Metall erwärmt werden soll. Weil dann weniger Wärmeenergie eingebracht wird.

    Dass das dann auch langsamer abkühlt als ein großer Klumpen ist okay. Weil ja weniger Wärmeenergie wieder abgeführt werden muss.

    Vollkommen korrekt.

    VG

    jokeramik

  • ...

    Dass das dann auch langsamer abkühlt als ein großer Klumpen ist okay. Weil ja weniger Wärmeenergie wieder abgeführt werden muss.

    Hallo,

    schneller abkühlt...oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?!?

    Viele Grüße Tobias

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • Ich meinte eigentlich, dass wenn ein größerer Klumpen Metall thermisch an den Stecker gekoppelt ist, dass das eher vorteilhaft ist, bei der Abkühlung.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hallo,

    Du meinst; die Wärme wird dann schneller abgeführt...?!

    Ich greife mir deshalb nach der Lötung schon mal ein Bein oder einen Draht mit einer Kupferzange...

    viele Grüße Tobias

    "Ich habe von Jugend an geahnt, daß es mit der Musik noch eine andere Bewandtnis als die nur künstlerische haben müsse... daß sie eine Welt für sich sei... etwas geheimnisvoll Jenseitiges, das mir tief das Herz bewegte" Bruno Walter

  • So lange du damit keine kalte Lötstelle durch Bewegung beim Abkühlen provozierst, ist das wohl ideal.

    Wobei, ich habe auch schon mal gelesen, dass das kalt Pusten nicht gut ist. Hier im Forum, von einem der Lötprofis. Vielleicht soll die Lötstelle auch nicht zu schnell abkühlen.


    Das geht jetzt vielleicht alles in Richtung "zu viel Perfektionismus".

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Ich meinte eigentlich, dass wenn ein größerer Klumpen Metall thermisch an den Stecker gekoppelt ist, dass das eher vorteilhaft ist, bei der Abkühlung.

    Das stimmt schon, leider ist dieser Umstand nachteilig beim Erwärmen, denn es ist erforderlich, die Wärmemenge die in diesen "Klumpen" weitergeleitet wird, nachzuliefern. Häufig bewirkt dies, das das Lot dann nicht mehr gut fließt. Das ist abhängig von der Wärmekapazität des "Klumpens". Dann dauert es deutlich länger bis das Lot gut fließt und sich das gesamte Konstrukt gut aufgeheizt hat. Da kann auch mal die Isolation des Kabels schmelzen bzw. tangiert werden. Dann dauert es auch wieder länger bis das gesamte Konstrukt abgekühlt ist. Da kann es dann wieder zu kalten Lötstellen kommen. Da würde mein Lehrmeister dann sagen: "Das sieht ja aus als wenn ein Lungenkranker draufgerotzt hat. Nochmal das Ganze!" Positiver Weise gab es das bei mir extrem selten. So ist das halt mit Wärmeenergie.:-))) Aus meiner Sicht kein sinnvolles Vorgehen. Jeder kann natürlich machen wie er will...:-))) Ich habe genug Lötstellen in meinem Leben gesetzt und Multipin-Stecker gelötet. Macht wie Ihr wollt.

    VG

    jokeramik

  • so wie es Jürgen beschreibt .....so mache ich es auch...und bei AWG 36 auch mit 15x Vergrößerung und Handablage...verzinnen (60/40) erwärmen, Litze eintauchen....2 Sekunden Luft anhalten bis erstarrt....und immer die richtig dimensionierte Lötspitze einsetzen bei 375 - 415° C

    Moin,

    Thies hat es ja schon erwähnt. Bedenklich finde ich, wenn jemand mit dem was er äußerst, Geld verdienen muß. Bei AWG 36 , da gehe ich davon aus geht es um TA Verdrahtung und da wären eher unter 320° angebracht. Bei deinen angegebenen Temperaturen ist das Flußmittel bereits wirkungslos, da verbrannt. Somit ist die Lötstelle als kalte Lötstelle zu bezeichnen. Kann man alles in der IPC nachlesen.

    LG aus dem Altmühltal
    Thomas






  • jokeramik

    Ich bin ganz bei dir.

    Wer schon mal auf einer großen Massefläche einer Platine gelötet hat, weiß, dass das nicht so viel Spaß macht, weil man lange drauf halten muss.


    @all

    Da bei den Klei Steckern der Massekontakt im gesteckten Zustand unter mechanischer Spannung steht, werde ich eine Buchse etwas zurechtschleifen, so dass der Massekontakt beim Löten nicht unter mechanischer Spannung steht.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • so wie es Jürgen beschreibt .....so mache ich es auch...und bei AWG 36 auch mit 15x Vergrößerung und Handablage...verzinnen (60/40) erwärmen, Litze eintauchen....2 Sekunden Luft anhalten bis erstarrt....und immer die richtig dimensionierte Lötspitze einsetzen bei 375 - 415° C

    +1


    Bei nicht so filigranen Arbeiten auch (laut Stellrad meiner Baumarktlötstation) deutlich über 350 °C...

  • Hallo,

    Du meinst; die Wärme wird dann schneller abgeführt...?!

    Ich greife mir deshalb nach der Lötung schon mal ein Bein oder einen Draht mit einer Kupferzange...

    viele Grüße Tobias

    Du greifst ein Bein mit der Kupferzange Auaaaaa. Was bringt es außer Schmerzen? :D :D :D :D :D 8) 8) 8)


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Bluetooth Audioengine B1; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste,; Topping L30II; Austrian Audio HI-X65; Dspeaker Antimode 2.0

  • Moin,

    das ist nicht von der Hand zu Weisen. Wobei das klangliche eher auf die Qualität der Lötstelle zurückzuführen ist. Wenn man hier so die Lötjungs mit ihren falschen Temperaturen zugrunde legt kann man davon ausgehen, es handelt sich überwiegend um Heißverklebungen. Das Flußmittel welches die Lötstelle reinigen soll ist bereits wirkungslos, da verbrannt. Eine gute Lötstelle , vor allem bei unserem Hobby, wo doch soviel Wert auf Klangverbesserungfindung gelegt wird sollte da schon optimal ausgeführt sein. Merke : die niedrigere Temperatur ist immer schonender, sowohl für das Material und Haltbarkeit der Lötverbindung.

    Und das ganze nicht nur bei Raumfahrtanwendung.

    LG aus dem Altmühltal
    Thomas