Ich beschäftige mich gerade mit der Fotografie von Nadelbildern und möchte hier Leute einladen sich zu beteiligen.
Los geht es mit einem Shure VN35E / V15III
Ich beschäftige mich gerade mit der Fotografie von Nadelbildern und möchte hier Leute einladen sich zu beteiligen.
Los geht es mit einem Shure VN35E / V15III
...mit oder ohne Nadelträger ?
Ist doch egal. Ich stehe da erst am Anfang. In Zukunft blende ich noch ein Lineal mit 0.01mm Auflösung mit ein. Ich versuche die Schärfentiefe noch deutlich zu erhöhen.
Ist doch egal. Ich stehe da erst am Anfang. In Zukunft blende ich noch ein Lineal mit 0.01mm Auflösung mit ein. Ich versuche die Schärfentiefe noch deutlich zu erhöhen.
Meine zwei Cents zur Schärfentiefe: Fokus-Stacking wäre da ein gangbarer Weg!
Das obige Bild entstand aus ca. 30 Bildern. Ich muss noch experimentieren.
Dynavector XX2 MK2
Shelter 501MK2
AT Mono 3/ LP
AT 33 Mono 45 Anniversary
Ortofon SPU Synergy GM
Sehr cool, die Bilder mit Nadel in der Rille!
Wow, gratuliere zu den eindrücklichen Bildern. Könnt ihr noch euere Kamera und va Objektive preisgeben.
Gruss
Alessandro
Die Fotos mit Nadel in der Rille wurden von einem Freund gemacht. Makro Objektiv, Balgen, Stativ und gutes Tageslicht.
Die letzten zwei mit USB Mikroskop
Ortofon SPU GM ( Rundnadel) verschmutzt
Ortofon SPU GM (Rundnadel) sauber
Benz Glider
Benz Ruby 2 mit Ruby 3 Generator und Nadel
Benz LP
ein altes DECCA. Man kann den Spannfaden erkennen!DECCA Black C91 007.JPG
Hab mir von ein paar Jahren ein Dual-Mikroskop hier im Forum gekauft, weil ich mit den USB-Dingern nicht wirklich zufrieden war. Hat angeblich ein 180-fache Vergrößerung. Vor'm Einsatz wurde alles auseinander genommen, gereinigt, geschmiert und wieder zusammen gesetzt.
Ich muß sagen, daß man damit sehr gut arbeiten kann. Nach ein büschen Einarbeitung mit unterschiedlicher Beleuchtung und Winkeln, kann man dann, auch durch Reflexion und Lichtstreuung an den Steinen, deren Zustand recht gut beurteilen. Ja, das geht sehr gut und ich brauche das auch, weil ich sehr viel an TA's arbeite und repariere...
Bei einigen habe ich sogar mal Bilder gemacht und zwar mit einem ganz normalen Smartphone ohne Firlefanz, nur durch's Okular. Weil das ein ziemliches Gefummel ist und ich auch keine Bilder brauche, nur wenige. Direkt durch's Okular geschaut sind die Bilder aber gestochen scharf...
Also so ist der Aufbau
Und hier der gebondete Bolzen von einem ADC-QLM 30MKIII 18µ
Hier eine ML 2,5x75µ
...und mit einem Bildprogramm mehr Kontrast für die Feinheiten nachbearbeitet
Ein VDH I 4x80µ
Decca London Gold 7,62x15,25µ (Achtung Nato Kaliber )
Teils sind meine Aufnahmen mit einem Nikkor Macro an der SLR gemacht und teils mit einem 40 EUR USB Mikroskop von Bresser. Die Vergrößerung des Macros reicht nicht, um Aussagen zur Qualität der Nadel zu machen (ausser Nadel dran oder ab ...) und die Schärfe des USB Dingens ist pure Glückssache. Die Vergrößerung reicht auch noch nicht wirklich.
Aber Spass macht's
ELAC ESG 794E :
ELAC ESG 795 E30 :
Grüße!
Heino
Danke für die tolle Teilnahme!
Mit einem sehr günstigem USB Mikroskop mit HD Auflödung komme ich nicht weiter als das. Eine vernüftig einstellbare Basis ( feinfühlig genug) ist wichtig dabei.S20221126_0009.jpg
Moin
Habe ich schon mal hier im Forum gezeigt meine Ortofon Sammlung
Statement -------------MC 30 Super II ---------------------Vero----------------------------MC 25 FL
Aufgenommen mit einem USB Mikroskope von Teslong.
Gruß Thies
Scheu MC low / Benz Micro Glider schon viel gelaufen so 1000Std geschätzt .
IMG_20220319_163853.jpgIMG_20220319_165607.jpg
Dieses
LG Andreas