Der VTA und seine hörbaren Auswirkungen

  • Tonabnehmer sind immer Handarbeit. Meines Wissens gibt es keinen Hersteller der die wesentlichen Schritte rund um den Cantilever automatisiert hätte.


    Mike

    --- Ich höre hiermit und zwar das.

    Es gilt wie immer: das ist meine Meinung. Sie muss deshalb weder für andere passen noch erhebt sie Anspruch absolute Wahrheit zu sein.

  • Ich weiß, in unserem Hobby ist vielen der Weg wichtig(er) als das Ziel, aber erst heute am frühen Morgen bin ich durch eine traurige Nachricht aus dem Kollegenkreis mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt worden. :wacko:

    Danke und mein beileid Stefan, grundsätzlich gebe ich dir recht, man sollte seine begrenzte wertvolle lebenszeit nicht mit vielleicht nie erreichbaren Wünschen verschwenden.


    Andersrum gibt es wohl kaum ein anderes Hobby auf der Welt welches Emotional dermassen berühren kann wie eben Musikhören mit guter Musik in technischer Vollendung.

    Ich jedenfalls bin der überzeugung das man mit einer bis ins letzte detail getuneden Anlage sehr viel weiter kommen kann als wie mit einer vielleicht mehrfach so teuren Plug und Play Aufstellung.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    ..die zeit wartet auf niemand (Ulla Meinecke 1991)

    2 Mal editiert, zuletzt von volkmar II ()

  • VTA sondern auch der SRA (stylus rectangular angel).

    SRA = Stylus Rake Angle


    VTA&SRA.jpg

    Linn LP12 (Karousel)/Keel/Klimax Radikal 2/Urika/Ekos 2/Akiva/Linn Akurate DSM Katalyst/QNAP 219P II/Cisco WS-C2960-8-TC-L/Linn Akurate Tuner/1 x Majik 6100 & 1 x Majik 4100/Linn Akubarik (aktiv), Grado PS500e

  • Hi,


    hier ein wertvoller Link zu einem Shure ´technical Seminar´ von 1978.

    Es enthält auf 59 Seiten im Grunde so ziemlich alle Grundlagen zur Phono-Abtastung.

    Für interessant halte ich, daß die Abhandlung über VTA fast ausschließlich auf den geographischen Bereich um den Nadelträger herum Bezug nimmt.

    Bezug genommen wird allerdings auch auf den ´modulation inclination angle´, also quasi den VTA des Schneidstichels, welcher zum Einen nicht normiert scheint, zum Zweiten zumindest zur damaligen Zeit mit 15° in den USA und bei 20° in Europa deutlich verschieden definiert wurde und zum Dritten für den europäischen Winkel eine Toleranz von +-5%, entsprechend +-1mm erlaubt.

    Das entspricht einem deltaVTA von +-4,36mm @250mm eff.Länge.

    Shure definiert in dem Seminar daher einen erlaubten maximalen ´vertikalen VTA´ (der offenbar dem SRA enspricht) von bis zu 23°.

    Der für unser ´Problem´ entscheidende Part steht ab Seite 57 und gipfelt auf Seite 59 in dem Punkt D:

    "Listening Tests: With today’s pickups, no consistent correlation has been found between the sound quality and the measured geometrical vertical tracking angles up to 25°."


    Um mal bei dem obigen Beispiel von 250mm effektiver Armlänge zu bleiben, würde allein die Korrektur von den europäischen 20° auf die alten amerikanischen 15° eine Senkung des Armes um 21,79mm erfordern!!

    Sind diese alten Schätzchen also alle nicht mehr anhörbar und gehören in die Tonne?

    Nur mal so als leicht relativierende, leicht ketzerische Frage? ;)


    jauu

    Calvin

    ..... it builds character!


    gewerblicher Teilnehmer

  • moin Calvin,


    Aus deiner verlinkten seite gehen entsprechend hohe oder niedrigere Resonanzen bei den unterschiedlichen VTA hervor, die höchsten wohl beim größten Anstellwinkel, also Tonarm hinten hoch.


    IMG_7141.JPG


    Bin jetzt auch nicht der vom Fach, wie muss man sich das vorstellen, sind das erhöhte Klirrwerte oder irgendwelche dem Klang abträgliche Resonanzen?


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    ..die zeit wartet auf niemand (Ulla Meinecke 1991)

  • Der SRA ist ein Winkel, der vom Wert her wimre bei 92° oder 93° liegt.
    Es ist der Winkel zwischen Plattenoberfäche und dem Diamant. Der steht nicht ganz senkrecht in der Rille, sondern
    M.E. ist der Winkel wichtiger als der VTA.


    Der Zusammenhang zwischen VTA und SRA wird vom Tonabnehmerkonstrukteur gewählt.


    Für den Plattenspielerfreund gilt, dass er beim Verstellen der Tonarmhöhe beide Winkel gleichzeitig verstellt.


    Zum SRA müsste es hier auf der Website Vdeos geben mit Wally M...., der das in Krefeld erklärt hat.
    https://www.wallyanalog.com/po…e-to-do-with-a-garden-hoe

    Hier gibt es eine Skizze, die beide Winkel enthält. Upps, die Skizze ist schon oben sichtbar.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Hi,


    volkmar II

    Läuft die Nadel über eine Welle in der Platte wird das ´Pendel´ aus Tonarm und der federnd aufgehängten Nadel zu einer vertikalen, gedämpften Resonanz angeregt.

    Der Arm zeigt das bekannte ´Hoppeln´.

    Im Prinzip erfolgt selbiges auch in horizontaler Richtung durch eine exzentrische Platte allerdings mit niedrigerer Frequenz und wesentlich schwächer.

    Da sich durch die Armbewegung der Abstand der Platte zum Tonabnehmer-Body dabei ändert, ändert sich auch der VTA/SRA, sowie die effektive Länge.

    Der VTA/SRA kann sich dabei in einem Ausmaß ändern, welches durchaus größer ist als die statische VTA Einstellung.


    jauu

    Calvin

    ..... it builds character!


    gewerblicher Teilnehmer

  • Was den VTA betrifft, bin ich absolut penibel.

    Allerdings habe ich verschiedenste Erfahrungen mit unterschiedlichen Tonabnehmern gemacht.

    Je nach TA kam ich auf einen hinten leicht angehobenem bis zu leicht abgesenketem Arm.

    Nach der Erstmontage die ich immer waagrecht durchführe ist es bei mir oft ein längerer Prozess in dem ich dann verschieden Positionen nach Gehör austeste.

    Gerade hab ich wieder meinen SPU GM MK2 hinten wieder etwas angehoben. Bei diesem TA höre ich schon die geringsten Unterschiede, das geht dann so lange und so oft bis es für mich "einrastet".

    Es macht meist den Unterschied zwischen langweiliger und spannender Musikwiedergabe.

    Das Problem bin eher ich selbst und meine Motorik, weil es schwierig ist den Arm nur minimalst zu versetzen ^^

    Ein Easy VTA wäre hier von Vorteil.

    Grüße Hans