Den Begriff Tourbillon kenne ich aus dem Uhrenbereich. Da soll dieses Prinzip Lagenabweichungen verhindern. Was macht das bei einem Plattenspieler?
Meiner Vermutung nach:
- Telaio ad alta massa con super sistema sospensioni fluttuante
Den Begriff Tourbillon kenne ich aus dem Uhrenbereich. Da soll dieses Prinzip Lagenabweichungen verhindern. Was macht das bei einem Plattenspieler?
Meiner Vermutung nach:
Meiner Vermutung nach:
- Telaio ad alta massa con super sistema sospensioni fluttuante
Kann kein Latein.
Einen Tourbillon gibt es schon lange von Transrotor.
Meiner Vermutung nach:
- Telaio ad alta massa con super sistema sospensioni fluttuante
Chassis mit hoher Masse und superschwimmendem Aufhängungssystem
Chassis mit hoher Masse und superschwimmendem Aufhängungssystem
Hab ich mir gedacht, dass es georgisch ist. 😉
Italienisch ist es!
Extreme Audio ist eine italienische Marke oder?
Georgisch wäre das!
მაღალი მასის შასი სუპერ მცურავი დაკიდების სისტემით
Handgefertigter Plattenspieler, produziert in limitierter Serie für Extreme Audio
Chassis mit hoher Masse und superschwimmendem Aufhängungssystem
Maximale Isolierung der Armbasis von Rotationsgeräuschen
Massenteller mit Schwungmassen
Wow & Flattern unermesslich
Riemenantrieb
Drehzahl 33 – 45 U/min
Vorbereitet, um einen Doppelarm mit Flanschen für verschiedene Tonarmmarken aufzunehmen
Ein Unipivot-Tonarm mit speziellem Torlai-Tonabnehmer ist erhältlich
Aus GB kommt Iota Audio Design.
02C83388-55F7-48C2-ABFE-1A89995940DD.jpeg3DD8D238-1FDF-4EA2-80D3-3596BAEA8B69.jpeg
Hab mal zwei sehr spezielle Teile ausgesucht.
Erinnert mehr an einen Dudelsack als einen Plattenspieler . Bestimmt ein Schottischer Designer.
Mich erninnert das an ein Schifflenkrad.
Georgisch wäre das!
მაღალი მასის შასი სუპერ მცურავი დაკიდების სისტემით
...kommt mir abba ganz schön Spanisch vor!
Krass "anders", mal was neues
maġali masis šasi super mc’uravi dakidebis sistemit’
Extreme Audio srl [= Società a responsabilità limitata] (gegr. von Aldo Zaninello, Via Mantovana, 108, 45014 Porto Viro [in der Provinz Rovigo in Venetien])
Alles anzeigenAus GB kommt Iota Audio Design.
02C83388-55F7-48C2-ABFE-1A89995940DD.jpeg3DD8D238-1FDF-4EA2-80D3-3596BAEA8B69.jpeg
Hab mal zwei sehr spezielle Teile ausgesucht.
Bei manchen Plattenspielern kann ich so überhaupt nicht verstehen, warum sie keine Bekanntheit erlangt haben.
https://www.laboiteconcept.com…de-sonorisation=200-m2-de
La Boite Concept aus dem Baskenland mit einer etwas anderen Kompaktanlage und einem Plattenspieler im sehr reduzierten Design.
Ganz andere Kiste: Design pur, einigen vielleicht durch Tonbandgeräte bekannt: Metaxas.
Tonbandgerät der HighEnd schon gesehen, klasse Verarbeitung.
http://www.metaxas.com/product…2/audio-perambulator.html
3BE547A0-5C27-414F-AEB5-E3B3189AE57F.png
Metaxa(s) kenne ich nur 3*, 5*, 7* und Amphora. Ist Cognac aus Griechenland. Dreht aber schneller, 38 - 40 Umdrehungen.
Andreas
Metaxa(s) kenne ich nur 3*, 5*, 7* und Amphora. Ist Cognac aus Griechenland. Dreht aber schneller, 38 - 40 Umdrehungen.
![]()
![]()
![]()
Andreas
Der Entwickler Kostas Metaxas hat sich vermutlich einiges anhören müssen. Zu einem Metaxas Papillon würde ich mal nicht nein sagen.
einigen vielleicht durch Tonbandgeräte bekannt
Vor allem Verstärkerelektronik bis Mitte der 90er. War richtig gut das Zeug.
Metaxis ist ein nicht seltener Nachname in Griechenland. Spyridion Metaxas verhalf ihm zu Berühmheit. Kostas Metaxas, der Gründer von M&S, lebt aber schon seit langem in Amsterdam und ist Holländer.