Hi Ulf,
am besten sendest du mir eine PN, da ich bon dort hinterher ggf. auf die Interessenten zurück komme.
Gruß
Daniel
Hi Ulf,
am besten sendest du mir eine PN, da ich bon dort hinterher ggf. auf die Interessenten zurück komme.
Gruß
Daniel
Kurzer Status:
Mehr als 5 Sätze werden es wohl nicht.
Von daher frage ich Anfang nächster Woche mal die Preise an.
Die Bestellung umfasst:
- 1x EMT Board in 2mm Dicke, 2oz Cu
- 1x Netzteil Board 2oz Cu
- 1x Controller Board
- 1x Control Bridge Board
- 1x Mikrocontroller
Wollt Ihr auch die 7-Segment Anzeie dazu haben und das 3D Druckteil?
Wenn ja, würde ich die Preise einfließen lassen.
Da die Anfrage mehrfach kam was ihr bekommt:
- alle Platinen
- den Mikrocontroller (bereits programmiert)
- Schaltpläne, Stücklisten (inkl. Lieferant, Best. Nr.) plus weitere Infos
- 3D Druck Halter für die 7-Segment Anzeige
- 7 Segment Anzeige
- meine CAD Dateien für Boden, Rückwand, Front, Display Acrylscheibe
Ich denke, damit muss man nicht mehr viel „erfinden“ und kann quasi direkt aufbauen.
Die Platinen, 7-Segment Anzeigen und Mikrocontroller sind bestellt.
Die 3D Druck Teile Bestelle ich Anfang nächster Woche.
Alle Besteller sollten die Doku erhalten haben.
Wenn nicht, bitte per PN nachtreten - ebenso, wenn etwas fehlt.
Alle Daten sind natürlich ohne Gewähr. Bitte aufmerksam prüfen und Rückmeldung wenn etwas nicht stimmt.
Im Ordner Mechanik findet ihr auch eine Schaeffer Datei "Display.fpd".
Mit dieser Datei könnt ihr die getönte Scheibe zum bündigen Einbau des Displays bestellen.
Ich habe noch zwei Sätze in Reserve für evt. Nachzügler
EDIT: Ich wurde gerade auf die Netzfilter Platinen angesprochen.
Das ist ein HF/DC Filter mit Varistor.
Wenn einer der Besteller dieses Board ebenfalls haben möchte, Info per PN an mich, ich hänge dann noch kurzfristig ein paar davon an die Bestellung dran.
Im Doku Ordner liegt jetzt auch ein Verweis auf die M3 Gewindestreifen und die Doku zum Netzmodul.
Die Platinen sind auf dem Versandweg zu mir, die 7-Segment Anzeigen bereits hier, die 3D Druck Teile in Fertigung.
In den folgenden Beiträgen werde ich auf ein paar Tipps zum Aufbau geben.
Netzteil:
Die EMT wird mit 300V betrieben.
Die "Einstellung" der Ausgangsspannung erfolgt über die Dimensionierung der Widerstände R101-105.
Im Schaltplan sind die ermittelten Werte von meinem Aufbau eingetragen und müssen bei euch evt. angepasst werden.
Letztendlich hängt es davon ab, welche Sekundärspannung euer Trafo hat und wie er auf die Belastung reagiert.
Zur Berechnung ist der Strom der Phonostufe maßgebend.
Pro Kanal fließt ein Strom von ca. 12mA, für beide Kanäle also 24mA.
Man kann das Netzteil also mit einem Lastwiderstand betreiben und die Spannung prüfen.
Den Widerstand dimensionieren wir wie folgt
R= U/I
300V/24mA = 1250Ohm
Jetzt ist noch die Leistung interessant die wir verbraten
P = U*I
300V*24mA = 7,2W
Also wählen wir irgend etwas um 12kOhm und 10W.
Nach Aufbau des Netzteils, wird dieses mit dem Lastwiderstand in Betrieb genommen und die Ausgangsspannung gemessen.
Jetzt müssen die Widerstände evt. angepasst werden. Hierzu sind R101-105 parallel ausgeführt, um durch geschickte Kombination Zwischenwerte erreichen zu können und vor allem die Verlustleistung aufzuteilen.
Wenn ihr den vorgeschalgenen Trafo von Müller Rondo verwedet, sind die Werte im Schaltplan wahrscheinlich passend.
Evt. muss hier noch feinjustiert werden.
Da U=R*I, und I ja konstant ist, steigt der Spannungsfall am entsprechenden Widerstand mit Vergrößerung des Widerstandwertes.
Hier ein Online Rechner
https://www.digikey.de/de/reso…allel-and-series-resistor
Wer nicht am Netzteilboard herumlöten möchte, baut die Gleichrichtung/Siebungung (mit einem Elko), alle Widerstände R101-105 in Reihe und dem Lastwiderstand auf ein Steckboard auf und passt die Widerstände an, bis die gewünschte Ausgangsspannung "eingestellt" ist.
Noch ein Wort zur Klemme L100:
Hier habe ich eine Hammond Drossel 15H/100mA eingesetzt.
Da die Drossel auch einen relevanten ohmschen Widerstand hat, fließt diese in die Berechnung ein.
Wenn ihr keine Drossel einbaut, muss die Klemmleiste gebrückt werden.
Noch ein Wort zur Klemme L100:Hier habe ich eine Hammond Drossel 15H/100mA eingesetzt.
Da die Drossel auch einen relevanten ohmschen Widerstand hat, fließt diese in die Berechnung ein.Wenn ihr keine Drossel einbaut, muss die Klemmleiste gebrückt werden.
Ähh, "L100" finde ich irgendwie nicht im Schaltplan, Layout, ...
Kannst du mir bitte auf die Sprünge helfen?
Danke,
Ulf
Gerne:
Oben im Schaltplan findest du L100.
Die Boards der Sammelbestellung sind v1b, die Doku v1a.
Ich muss das bei Gelegenheit noch austauschen.
Sehr gut. Jetzt sehe ich es auch.
"Meine Augen sind müde, meine Beine sind trübe..."
Freue mich schon auf das update der Doku.
Kannst du schon Tipps für Röhren geben? Ich habe bisher gelesen:
Valvo: ja, Telefunken: bestimmt geil, aber die bekommt man nicht und JJ: lass es.
Schaltplan Update liegt im Ordner
Tipps für Röhren oder andere Bauteiltypen möchte ich nicht geben.
Jeder hört ja anders…
Bei mir spielen NOS Valvo zur vollsten Zufriedenheit.
Ob das übertragbar ist? Keine Ahnung.
Hi ,
ich nehme E283CC mit Adapter oder TFK ECC803s , dann werden die wenigstens mal benutzt
.
MfG , Alexander .
P.S. : ECC808 hätte ich auch noch da .
Status Update:
Die Platinen haben die 3D Druck Teile überholt.
Leider ist etwas mit den Netzfilter Platinen schief gegangen.
Der bottom Layer ist versetzt und die Boards damit Schrott
Der Fehler liegt irgendwo bei mir und nicht beim Hersteller.
Sorry Leute, das ist mir so noch nicht passiert.
Ich muss das erstmal sacken lassen und schauen wie wir es Lösen.
An alle ohne Netzfilter:
Eure Platinen/Controller/7-Segment Anzeigen und 3D Druck Teile gehen Mitte nächster Woche raus.
An alle mit Netzfilter bitte kurze Rückmeldung per PN.
Gruß
Daniel
Hallo, gibt es die Möglichkeit noch auf den Zug aufzuspringen und einen Satz zu bekommen?
Grüße
Wolfgang
Hi Wolfgang,
zwei Sätze sind aktuell übrig.
Einfach PN an mich
Gerade kam ein Paket an. Dankeschön.
Dann geht's weiter mit Teile bestellen.
Yabadabadooooo.
Da die neuen Netzfilter per Express versendet wurden, erreicht mich die Lieferung vorr. morgen .
Eure Pakete gehen dann bis Mitte nächster Woche raus.
Puh - geschafft.
Trotz einiger Komplikationen ist jetzt alles per DHL unterwegs.
Ich habe ganz vergessen was man sich damit antuen kann
Ich wünsche euch viel Freude bei Aufbau und hören mit diesem wundervollen Stück Technik!
Hallo
Hab´s endlich geschafft probe betrieb im Kellerlein
Bisschen Wild aber Läuft
Gruß Gerhard