Air Tight Freunde, Eigentümer und Interessierte

  • ...auf die Gefahr hin, dass ich ein merkwürdiges Thema anspreche möchte ich gerne einmal wissen wer seine Sicherungen bei den Geräten getauscht hat. Ich habe dies immer bei meinen Vorherigen getan. Mir geht es auch nicht um Sinn oder sonstiges, das soll nicht das Thema sein. Es sind nur andere Sicherungen drin, als die welche ich in der Vergangenheit hatte und da ich mich wenig mit AirTight bis dato auskenne, wären Erfahrungen schon gut.


    Gerne auch per PN 😉


    LG

    Sitt´

    • Offizieller Beitrag

    Das wäre mega wenn du uns da auf dem Laufenden hälst. Ich werde es zwar nochmal nachmessen aber eine Rückinfo wäre super.

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade mit Herrn Labza telefoniert und um Auskunft zur Netzphase der ATM-1S gebeten. Er selbst konnte die Frage nicht beantworten, wird aber bei Jack Miura nachfragen und sich bei mir melden.
    Mitgegeben hat er mir, dass er persönlich die Geräte nicht ausmisst, sondern nach Gehör die Netzphase bestimmt, denn eine nicht korrekte Netzphase wäre deutlich hörbar. Das er sie nicht ausmisst begründete er mit den marginalen Unterscheiden, die sich bei Messungen gezeigt hätten.
    Das bei der kleinen Manufaktur Netzphasen an den Geräten einer Baureihe mal so und mal so ausgelegt werden, hält er für sehr unwahrscheinlich.
    Ich hoffe, Japan hüllt sich nicht in Schweigen und Herr Labza vergisst uns nicht :).

    VG
    André

  • ...

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Hallo André


    vielen Dank für deine Mühe und Zeit die du in die Recherche gesteckt hast.


    Für mich stellt sich die Frage was ist denn der deutliche Unterschied den man hört, wenn er doch so deutlich ist. Ich stell mir vor, ich dreh den Stecker und mache Unterschiede fest. Wie rum lasse ich den Stecker drin? Was ist richtig? Mein Ohr auch wenn es nicht richtig angeschlossen ist?


    Wenn ich mir nun vorstelle ich muss das bei zwei Röhrengeräten machen und immer an und aus und Stecker drehen, kann ich mir vorstellen das ich dann irgendwann kein "richtig" finde und bei jeder Hörsession dann den Stecker drehen will, weil es anders ja doch evtl. richtig sein könnt. Alles schon durch gemacht.


    Wenn ich dann aber die Phase ausmesse, kann dies doch nicht falsch sein?! Oder? Hört sich das "falsche" doch besser an?


    Ich möchte hier aber mit dem Thema kein Fass aufmachen, sry. Es geht ja schließlich um diese schönen Geräte.


    LG

    Sitt´

  • IMG_8317.jpg


    Phaser - Phasenprüfgerät - Hifi-Schluderbacher


    Und dann hat die Seele Ruh.

    Rainer


    Rega P8 3D Druck Clon - Origin Live Rega Arm - Fideles MI Tonabnehmer - MN PhoeniX SN - NuPrime STA 9X - Einstein Thrill LS Kabel - QAcoustics Concept 300 Lautsprecher - FE Pagode Sig Rack

  • Hi Sitt,

    Wie soll auch ein Kaltgerätestecker genormt sein, wenn ich (zumindest in D) auf der anderen Seite den Netzstecker drehen kann, das macht ja mal einfach überhaupt gar keinen Sinn!

    Also am Besten immer messen, entweder mit dem Multimeter oder komfortabel mir einem Phasenprüfer wie von Duese vorgestellt...

  • Hi Sitt,

    Wie soll auch ein Kaltgerätestecker genormt sein, wenn ich (zumindest in D) auf der anderen Seite den Netzstecker drehen kann, das macht ja mal einfach überhaupt gar keinen Sinn!

    Also am Besten immer messen, entweder mit dem Multimeter oder komfortabel mir einem Phasenprüfer wie von Duese vorgestellt...

    ...ich werde messen 😉


    Für die das eine mal werde ich mir kein Phasenprüfer zulegen, dafür hab ich aber ein Multimeter.


    Danke Dir

    LG

    Sitt´

  • Die Frage ist auch, ob ein Hersteller, der die Phaselage nicht markiert, die Trafos primärseitig immer gleich verkabelt. Gilt allgemein für alle Hersteller.
    D.h. falls nicht, könnte es Unterschiede von Exemplar zu Exemplar geben, wie rum der Schukostecker eingesteckt werden sollte.
    Nur als kleine Anmerkung.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Das mache ich 1 Mal pro Gerät und markiere danach die gehörmässig bessere Seite :meld:

    Das ist nicht soooo ein Aufwand :saint:

    Gruss Christoph

  • auch noch ein Traum von mir

  • auch noch ein Traum von mir

    Ein Traum ist und war es wahrlich! Halte an deinem fest!!!


    ...ich bin noch relativ "jung" und betriebe das Hobby HiFi noch nicht so lange. Musik beschäftig mich jedoch schon mein ganzes Leben. Mit AirTight habe ich jetzt zwar ein riesen Sprung gemacht, fühle mich nun aber vollends angekommen. Ab jetzt kann sich wieder alles wie bisher nur um die Musik drehen.


    Träume können wahr werden 😍


    LG

    Sitt´