Hallo. Ich habe mir einen Murasakino Sumile Tonabnehmer zugelegt. Phono ist ein Brinkmann. Edison. Brinkmann Taurus mit 12.1 und 10.5 Arm. Sumile ist auf dem 12.1. Lyra Etna auf dem 10.5. Aktuell spielt der Sumile mit 200 Ohm. Der Tonabnehmer hat aber nur einen Innenwiderstand von 1,2 Ohm. Dynamik im Vergleich zum Etna ist mangelhaft. Werde ich am Wochenende maximal reduzieren und dann auf 100 Ohm hoch gehen. Hoffe es spielt dann besser. Schritt 2 wäre dann ein Übertrager. Aber eigentlich nicht mein Ziel. Aber wenn es sein muss!!! Hat jemand Erfahrung? Gruß Jan
Thema
VORSTELLUNG: Murasakino Sumile MC Tonabnehmer
Seit 2 Jahren erfreut mich der
Murasakino Sumile Tonabnehmer (UVP ca 9000,00 eur)
http://murasakino.audio/en/products/sumile.html
https://positive-feedback.com/…aph-cartridge-from-japan/
auf Messen.
Sei es, dass er in Muenchen auf dem J Sikora Reference Laufwerk montiert ist, sei es, dass Volker Kühn damit den Rigid Float am Monaco Laufwerk zu Hochform auflaufen lässt.
So habe ich auf der letzten Krefelder Messe manches Musikstück mit diesem Dreher genossen. Die Set Ups von Volker Kühn wissen mich…
Murasakino Sumile Tonabnehmer (UVP ca 9000,00 eur)
http://murasakino.audio/en/products/sumile.html
https://positive-feedback.com/…aph-cartridge-from-japan/
auf Messen.
Sei es, dass er in Muenchen auf dem J Sikora Reference Laufwerk montiert ist, sei es, dass Volker Kühn damit den Rigid Float am Monaco Laufwerk zu Hochform auflaufen lässt.
So habe ich auf der letzten Krefelder Messe manches Musikstück mit diesem Dreher genossen. Die Set Ups von Volker Kühn wissen mich…