Nur, wofür ist der Klingeldraht?
Gut beobachtet! Das ist eine Verbindung vom quarzgesteuerten Generator zur Tonmotorregelung der darüber stehenden M15 A zur stufenlosen Geschwindigkeitssteuerung von 6,5...76,2 cm/s (zuschaltbar).
Nur, wofür ist der Klingeldraht?
Gut beobachtet! Das ist eine Verbindung vom quarzgesteuerten Generator zur Tonmotorregelung der darüber stehenden M15 A zur stufenlosen Geschwindigkeitssteuerung von 6,5...76,2 cm/s (zuschaltbar).
Auf dem zuletzt besuchten Livekonzert sah es rund ums Mischpult genauso aus. Allerdings war deutlich mehr nicht highendige Kabelware ‚ausgelegt‘.
Wenn die bei Konzerten mit Klötzchen anfangen würden, könntest Du den Eintritt nicht mehr bezahlen.
Volkmar, ist bei meiner Holden und mir auch so.
Krank sind wir dadurch nicht geworden.
Ok, jetzt im Alter mal ein Zwicken im Rücken.
![]()
![]()
Sowas wirkt sich ja vielleicht sogar eher Positiv auf die Gesundheit aus Achim, wer weiß, na ja, ich hab so meine Zweifel und trau dem Braten nicht.
grüße
volkmar
Hab ich heute gebaut.
Werde keine Hörvergleiche machen.
Wenn es langfristig zu komisch aussieht, kommt es wieder weg.
Staubsaugen geht besser so.
Vorsicht Frank
…Wenn es langfristig zu komisch aussieht, kommt es wieder weg.
….
ist es noch da?
(und falls ja, was bewirkt das Gefälle zwischen Klötzchen und Boden klanglich? - siehe Bildausschnitt oben #146)
lori
Mir wäre es (auch optisch) zu kippelig (Schwerpunkt bzw. Höhe im Vgl. zur Standfläche), würde mir -sollen sie so dezent bleiben- "kürzer" deutlich besser gefallen bzw. würde ich die Standfläche (wie auch immer) vergrößern ...
Die Holzklötzchen müssen natürlich mitsamt Kabel im Boden verankert werden:
Die Holzklötzchen müssen natürlich mitsamt Kabel im Boden verankert werden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
... aber dann können doch die Klötzeken die Vibrationen nicht mehr 'austanzen'.
Hallo
Der Architekt der Golden Gate Bridge hat auch mal so angefangen:
PXL_20230122_193953887_copy_800x600.jpg
Gruß von Eugen
Staubsaugen geht besser so.
Ist das wirklich so (ernst gemeinte Frage)?
Ich glaube, ich würde die Krise kriegen, wenn ich gegen so'n Klötzchen stoße, das Ding umfällt und ich das wieder hintüddeln müsste. Da tut mir das Kabel am Boden liegend weniger weg.
Ein Saugroboter wirft die alle um
Ich wiederhole mich😏
Kurz, unauffällig und preiswert
Diese hier kann man besser mit der Hilti festtackern
Heißkleber geht doch fixer…
Ich wiederhole mich😏
Kurz, unauffällig und preiswert
Bestehen die denn aus auch klanglich optimiertem, veganem Material und haben die Klötzchen auch eine spezielle Oberfläche, die die Kabel gegen mechanische Vibrationen und Erschütterungen durch Körper- und Luftschall schützen?
Hmmm 🤔, lass mich nachdenken. Die Teile kommen ja aus dem Betonbau. Eine stabiles Fundament sollte somit gewährleistet sein😎 Die Teile haben sich bewährt - ach nee bewehrt 🤪