DIY Plattenwaschmaschine (The Groove Laundry) Probleme mit Fadenabsaugung

  • Hi,


    ich habe eine KNF 026 verwendet.


    P1030143.JPG


    Die Waschmaschine besteht in erster Line aus dem Umbau eines Rega Planar 3 und einem Ortofon AS212 Arm.


    Rega P-dry


    P1030153.JPGP1030138.JPGP1030166.JPGP1020592.JPGP1020596.JPGP1020798.JPGP1030715.JPG


    Der Teller wird von einem 12V Getriebemotor angetrieben. Als Stromversorgung dient hier ein altes PC-Netzteil. Das Abscheideglas ist von Schwartau (Extra-Erdbeere), zusätzlich gibt es ein zweites Glas am Ausgang der KNF als Schalldämpfer. Der Armantrieb kommt aus dem Heizungsbau und ist ein langsamlaufender Stellmotor mit Freilauf für eine Mischarmatur einer Fußbodenheizung. Das Tellerlager musste angehoben werden. Die Abstimmung von Tellerdrehzahl und Armbewegung konnte man ganz gut ausrechnen und wird durch ein entsprechend großes Motorpulley hergestellt. Ich glaube das ergab knapp 60 rpm, schneller geht es nicht, weil sonst die Reinigungsflüssigkeit weiträumig verteilt werden würde. Der Faden ist ein etwas dickerer von Guttermann, jedenfalls wird der problemlos mitgenommen und wichtiger, er ergibt auch die richtige Luftspaltbreite am Nuckelstück (es geht ja um den Unterdruck und nicht um das Volumen). Abgesaugt wird von innen nach außen, das ist aber umschaltbar, wie auch die Tellerdrehrichtung und -drehzahl.


    Unterm Strich waren nach der Pumpe die mattschwarzen Sprühfarben eine der größeren Posten auf der Rechnung.


    Gruß

    Christian

  • Moin Frank

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung inclusive der Fotos. Super gelöst der Armantrieb. Wie funktioniert das mit der Rückführung und generell? Als Antrieb für den Teller wollte ich einen Direktantrieb aus einem alten Reloop nehmen. Antrieb für den Arm wird wohl ein Schrittmotoren mit Elektronik zum ansteuern. Sie Absaugung steht und fällt wohl mit der richtigen Pumpe. Da werde ich wohl so etwas nehmen was du verbaut . Wirklich tolles Projekt. Regt an zum Nachmachen.

    Gruß Thomas

  • Der Tellerantrieb darf nicht zu schwach ausfallen, sonst wird die „Auftrag und Bürst“-Phase nervig. Beim Absaugen wäre ein Einbrechen der Drehzahl auch kontraproduktiv. Ich hatte auch gehofft mit 45 rpm auszukommen, das hat aber mit dem Armantrieb nicht gepasst. Der Armtrieb war ursprünglich für einen Stepper konzipiert, das habe ich aus zwei Gründen verworfen. Ein Schritt hat den Arm schon zu weit gedreht um lückenfrei abzusaugen. Kann man sicher mit unterschiedlichen Riemenscheibengrößen oder Stepper mit kleinerem Schrittwinkel in den Griff bekommen. Aber der Schritt führte auch dazu, dass nicht abgesaugte Stellen entstanden, also Reinigungsflüssigkeit stehen blieb. Andererseits entstand aber auch der Effekt, dass der Faden quasi trocken läuft, weil der Step nach außen hin immer langsamer erfolgen müsste. Idealerweise läuft der Abstandsfaden immer in der Reinigungsflüssigkeit. Das ist alles mit einer kontinuierlichen Armbewegung kein Thema. Nebenbei war mein Stepper ganz schön am kämpfen, also nicht kräftig genug.


    Für den Teller hatte ich auch überlegt ob ich einen 12V KFZ-Scheibenwischermotor nutze der dann auch das Tellerlager ersetzen würde. Hatte aber keinen rumliegen, dann hätte die „Kiste“ wahrscheinlich noch größer ausfallen müssen, und … das war dann der entscheidende Grund, ich hatte kein 12V Netzteil mit genug Power für so einen Brocken rumliegen. Das war ja ein Resterampenprojekt, allzuviel musste ich nicht kaufen.


    0F6CB1C3-5425-4FBC-BAE2-3D65A43D3443.jpeg


    vs.


    1EDEB3EA-81D6-4726-AA03-66A329D34021.jpeg


    Gruß

    Christian

  • Ach so, Armrückführung. Im Grunde entfällt die, weil ja von innen nach außen abgesaugt wird.


    • Platte auf den Glasteller auflegen
    • Plattengewicht/Plattenklemme auflegen
    • Tellermotor einschalten
    • Platte trocken abfegen
    • Platte einnässen …, ähhh?!?! … befeuchten
    • Bürsten
    • Pumpe einschalten (startet auch den Armantrieb)
    • Arm aus der Ruheposition bewegen und das Schnüffelstück auf dem Plattenlabel aufsetzen
    • Absaugung (ca. 20-25s)
    • Am Plattenende stoppt der Armantrieb nicht sondern läuft bis zur Armstütze weiter
    • Ausschalten
    • Eine Plattenseite ist sauber (wenn nicht nochmal reinigen)
  • Genau, der Riemen zwischen Armschaft und Stellmotor ist die Rutschkupplung, daher ist der Zahnriemen auf links gedreht und die Riemenspannung ist an der Adapterplatte zum Stellmotor feinfühlig einstellbar. Funktioniert seit zig Jahren vollkommenen wartungsfrei. Das einzige was bislang defekt war ist der Tellerantriebsriemen, der ist irgendwann zerbröselt, ist aber auch nur ein ein stinknormales Paketgummi. Schwachstelle zwei ist wahrscheinlich der Blechdeckel vom Abscheidebehälter, der wird eines Tages anfangen zu rosten, weil ich zu faul bin das Glas nach jeder Wäsche zu entleeren.


    Das Schnüffelstück ist aus PFE, bekannt unter der Markennamen „Teflon“. Das ist eine Ersatzspitze für eine Entlöthilfe. Die Vakuumpumpe hat kleine Industriedämpfer zur Vibrationsdämpfung, ohne diese war die Absaugung gestört. Zur Geräuschdämpfung habe ich den Innenraum mit KFZ-Antidröhnmatten beklebt. Weil Stellmotor und Tellerantrieb doch recht schwer sind, kam noch ein Gaslift aus dem Möbelbau dazu.


    Nachrüstbar wären Dinge wie Füllstandswarner für das Auffangglas, elektrische Pumpe zum Auftragen der Reinigungsflüssigkeit (oder gleich für mehrere verschiedeneMittel), Bürstenhalter (Alternativ eine Ultraschallbürste, oder eine elektr. Rollbürste), Automatische Ein-/Ausschaltung in der Armstütze, Beleuchtung der Waschfläche, motorische Fadennachführung.


    Praktisch ist die Sache mit dem originalen Rega Glasteller, den reinigt die Maschine problemlos selber.

  • Hi,
    hier ein paar Fotos von einer Plattenmiele, die ich mal gebaut habe. Ist alles etwas einfacher gestrickt. Muss tun und keinen Preis gewinnen.
    Auf dem zweiten Bild sieht man die Rutschkupplung. Zwei mit einer Feder aufeinander gedrückte PVC-Scheiben.

    Motoren für Faden und Arm sind kleine Synchrongetriebemotoren von Crouzet.
    Tellerantrieb ist ein Lenco L75.

  • Einen lieben Dank für die vielen sehr aufschlussreichen nützlichen Tips,Erfahrungen und Hilfen zum Thema

    DIY Plattenwaschmaschinen. Ich habe mir am Wochenende die Mutter aller Plattenwaschmaschinen zugelegt (KM RCM) um diese genauestens zu studieren um dann quasi einen Klon mit einigen Verbesserungen zu bauen.Mal schauen was dabei rauskommt.

    Grüße Thomas