Aktueller CDPlayer mit "analogem" Klang

  • scheint dem Audiolab "8000 CD" äußerlich zu entsprechen, denke aber, das dieses Camtech Modell "CD-Spieler" intern abweicht.

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Da kann ich nichts zu sagen, aber der Camtech hat einen 150W Trafo mit 2 Sekundärwickelungen, 1x 6V u. 2x 13V.

    "And sometimes there are barely perceptible nuances in its sound which do not allow it to cross the fine line between the good and the great sound."

  • scheint dem Audiolab "8000 CD" äußerlich zu entsprechen, denke aber, das dieses Camtech Modell "CD-Spieler" intern abweicht.

    Hallo,


    was früher "Camtech" war ist ja heute "audiolab". Von daher ist eine Ähnlichkeit nicht verwunderlich.


    VG Werner

  • Hallo

    Bei mir ist es ein Camtech Laufwerk geworden. (CDM9 Pro)

    Über AES an den DA Wandler. Da konnte keiner meiner CD-Player besser spielen.

    Wenn man so will, das Beste aus 2 Zeitaltern.

    Die Auslesung in alter Technik, die Wandlung auf Höhe der Zeit.

    LG

    Rudi

    ;) Auch die Auslesung am Pickup ist analog

  • ev. auch eine sinnvolle DAC Nachrüstung für alte CD Player

    == Gewerblicher Teilnehmer ==

  • Hallo == Gewerblicher Teilnehmer == ;)

    Ich habe den Eversolo DMP-A6 Master Edition im Einsatz.

    Die LS Regelung übernimmt mein Preamp14 per XLR.

    Das Gerät und die Software sind ungewöhnlich gut in der Preisklasse.

    LG

    Rudi

  • Mein Tip in Sachen CD-Player ist ein sehr netter Mensch aus Schwalbach, der auf ebay revidierte "second-life" CD-Player mit Gewährleistung verkauft.


    Die neuen Geräte sind mir allesamt zu laut (Laufwerksgeräusche, zu langsam (bei meinem Pioneer SACD werd ich alt beim Skip) und zu teuer.


    Habe bei ihm schon 5 Geräte gekauft und bin immer äusserst zufrieden. Kannst ihn auch fragen, was er Dir empfehlen würde.

    Es müssen nicht immer die Boliden der alten Zeit sein, auch in der gehobenen Mittelklasse gab es sehr, sehr gute (und aufgrund der etwas einfacheren Technik höchst zuverlässige) Geräte. Meistens sind es ja Mechanik u. Riemen und nötige Kalibrierung des Lasers, manchmal auch dessen Austausch.


    Herr Both bereitet die Geräte so auf, so dass man wieder lange Freude hat (ggf. Riemen, Laser). Ich hatte in den letzten 12 Jahren noch keine Reklamation. Alle Geräte laufen problemlos:


    Denon DCD-1560

    (mit neuem Ladenriemen, frisch geschmiert, original Laser, LS-Poti gereinigt, Netzteil-Elkos neu. Ein sehr warm klingendes Gerät mit FB)


    Yamaha Pianocraft E150

    (neuer Laser, war fürs Schlafzimmer gedacht, dann aber doch zu klein^^)


    Technics SL-PS700 (Laserlinse neu) u. 670 (Lasereinheit neu)

    Eher nichts nach Deinem Geschmack. Die Technicse machen der Digitaltechnik klanglich auch alle Ehre. Habe sie mir nur gekauft, da ich die Verstärker dazu mit der Systemfernbedienung habe.


    Luxman D-375

    (Netzteil-Elko, Lasereinheit und Riemen neu, wunderbar runder, natürlicher Klang. Banale Technik, aber schnell, leise und richtig guter Klang, FB und innerhalb der 3er Serie Systemfernbedienbar).


    Derzeit hätte er zwei DCD2700, einen Micromega, einen Rotel 970BX und einen Pioneer 770, die ich unter "anschaffenswert" einstufen würde.

    schöne Grüße aus Wien


    Stefan

  • Hallo in die Runde.

    Ich wundere mich über die Geld und Zeitverschwendung mit den CD-Playern. ;(

    Warum hochspezialisierten Computer, was CD-Player ist zu kaufen, wenn mit einem Multimedia PC geht es deutlich besser und mit deutlich, deutlich mehr Anwendungsmöglichkeiten?

    Multimedia PC kann man als CD-Player, CD-Ripper, Streamer, DVD/Bluray-Player, AD/DA-Wandler, DSP, Crossover, EQ - ALLES IN EINEM verwenden und auf dem höchsten Niveau mit einer Soundkarte/Soundinterface

    VG, Stanislaw

  • Vielleicht weil es immer noch ein paar Leute gibt, die einfach eine CD einlegen und Musik hören wollen? Ohne vorher einen Rechner zu booten, ein halbes Dutzend Aufforderungen zum Update bzw Upgrade wegzuklicken und mal wieder die dank der neuen Nachbarn wackelige WLAN-Verbindung auf einen anderen Kanal zu legen..

  • Vielleicht weil es immer noch ein paar Leute gibt, die einfach eine CD einlegen und Musik hören wollen? Ohne vorher einen Rechner zu booten, ein halbes Dutzend Aufforderungen zum Update bzw Upgrade wegzuklicken und mal wieder die dank der neuen Nachbarn wackelige WLAN-Verbindung auf einen anderen Kanal zu legen..

    Danke, danke, danke..... 👍👍


    Und ja, "solche Leute" solls wirklich noch geben!!!!!


    Grüße

    Michael

  • Vielleicht weil es immer noch ein paar Leute gibt, die einfach eine CD einlegen und Musik hören wollen? Ohne vorher einen Rechner zu booten, ein halbes Dutzend Aufforderungen zum Update bzw Upgrade wegzuklicken und mal wieder die dank der neuen Nachbarn wackelige WLAN-Verbindung auf einen anderen Kanal zu legen..

    Da spricht Jemand mit Windows Trauma! :D

    Wer sagt, dass man mit Multimedia-PC nicht eine CD einlegen kann und Musik genießen?

    Und wenn man alles richtig macht, dann klappt es auch mit dem Nachbarn ;)

  • Schon mal drann gedacht, das es Leute gibt, die einen schönen CD Player genau so mögen, wie ein schönes Analog Laufwerk oder Plattenspieler


    Bei Analog stellt man das auch nicht in Frage,und das beim anfälligsten Datenträger, der eigentlich am meisten Fehler produziert



    Grüße

    Michael

  • Hallo,

    habe nicht den ganzen Verlauf gelesen, empfehle ganz einfach den

    Marantz CD 6000 OSE LE.

    Super Klang in Richtung analog, ich glaube es ist ein Philips Laufwerk verbaut, mehr benötige ich nicht.

  • Deswegen hab ich nen Mac ;)


    Ich schrob ja schon, dass ich CD mit dem Lector 707 höre, aber streamen tu ich mit auralic über iphone (auralic app mit integriertem amazon music) und nem SPL Diamond. Dieser dac ist tatsächlich auch in meinen Ohren recht „analog“. Lohnt sich mal reinzuhören.


    10,000 years from now, when they're diggin' the shit out of our lost civilization and they find a CD, they're going to say: What the fuck is that?
    But if they find a record, they're gonna be able to play it back with a damn pine needle.


  • Deswegen hab ich nen Mac ;)


    Ich schrob ja schon, dass ich CD mit dem Lector 707 höre, aber streamen tu ich mit auralic über iphone (auralic app mit integriertem amazon music) und nem SPL Diamond. Dieser dac ist tatsächlich auch in meinen Ohren recht „analog“. Lohnt sich mal reinzuhören.

    Mac ist mit Linux verwandt ;)

  • Vielleicht weil es immer noch ein paar Leute gibt, die einfach eine CD einlegen und Musik hören wollen? Ohne vorher einen Rechner zu booten, ein halbes Dutzend Aufforderungen zum Update bzw Upgrade wegzuklicken und mal wieder die dank der neuen Nachbarn wackelige WLAN-Verbindung auf einen anderen Kanal zu legen..

    sehe ich genau so. Noch nicht alle sind permanent online und können ständig von überall tausende von Apps beliebig antippen.

    Desweiteren ist die Anzahl, die mit dem Internet wegen der Geschwindigkeit unzufrieden sind, auch nicht als gering anzusehen - siehe

    Home-Office: Ein Viertel der Verbraucher mit Internetgeschwindigkeit unzufrieden
    München (ots) - - 44 Prozent haben in den vergangenen zehn Jahren ihren Internetanbieter nicht gewechselt - Nur 13 Prozent denken über neuen Internetanbieter…
    www.presseportal.de


    Frage zu #191: handelt es sich um diesen Fachmann?

    Bertram Both

    Tel.: 06834 489964

    E-Mail: bertram.bothQkabelmail_de

    Schwalbacher Str. 20

    66773 Schwalbach/Saar (nicht 65307 Bad Schwalbach bei Wiesbaden)

    https://www.ebay.de/str/secondlifecdplayer

    == Gewerblicher Teilnehmer ==