Aktueller CDPlayer mit "analogem" Klang

  • Ich finde man sollte generell nicht zu viel Klangunterschied erwarten. Ich habe 4-5 unterschiedliche D/A Wandler im Einsatz, bis auf Nuancen tut sich da nicht viel wenn man ehrlich ist. Die größten Unterschiede nehme ich noch bei der Darstellung von Perkussions/Klopfgeräuschen wahr, da neigen die schlechteren Wandler/Analogausgangsstufen gerne etwas zur Härte. Aber sonst, die Unterschiede meiner 3 Analogketten sind jedenfalls deutlich gravierender.

    Ich fand es schon ehrlich, daß Stereoplay in der digitalen Anfangsphase nahezu alle CDPs in die absolute Spitzenklasse eingestuft wurden. Erst später wurde dann immer weiter differenziert um Luxusgeräte von Konsumergeräten abzugrenzen.

  • Danke für den Hinweis.


    Der Player läuft seit 27 Jahren problemlos und bekam in 2014 eine neue Linse.


    Ich kann mich also über eine hohe Ausfallrate nicht beschweren.





    Freundliche Grüße

    Volker


    Daher

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Mein Wunschkandidat wäre bspw. ein Gold Note CD-1000 MKII, aber finde da wenig Information, ausser was auf der Webseite steht.

    Dies vor allem, weil er optisch zu meiner Phono Vorstufe mit LINE passen würde.

    Daraus ergäbe sich dann auch die entsprechende Preisklasse - und muss auch nicht zwingend fabrikneu sein, Vorführer oder gebraucht mit Restgarantie bspw.

    IMG_20231026_180535.jpg

  • Danke für den Tipp - im ersten Moment sah der aus wie ein Electrocompaniet.

    3000 sind noch ok für mich. Nur für den ab und zu Gebrauch will ich da jetzt auch keine Unsummen investieren, das Gerät soll aber im Vergleich zum Rest der Anlage auch nicht negativ abfallen.

  • Es gibt viele sehr gute CD Player aber die sind auch hochpreisig von welcher Preisklasse sprichst du denn? wo liegt denn deine Budgetgrenze?

    Eigentlich versuche ich mich nicht zum vornherein mit einer Budgegrenze zu limitieren.

    Aber natürlich steht hier in Relation, dass es ein "nice-to-have" Element in der Kette sein soll. Und für sowas wollte ich jetzt eigentlich keine 5000 oder mehr ausgeben.

    Vorführer od. gebraucht (2-3 j.) max 3000. - kommt am Ende auch auf das Gerät an.

  • Servus,


    für nominal 2500€ gibt es von Teac einen CD Spieler mit VRDS Laufwerk, 32bit Wandler, XLR Ausgang, DAC Eingang und optional zu nutzendem Referenz Takteingang.

    Test CD-Spieler Teac VRDS-701: Dornröschen schläft nur - LowBeats
    Wie im Märchen braucht es einen Prinzen, der die schöne Königstochter wachküsst. Die CD ist tot? Nei
    www.lowbeats.de

    Straßenpreis ab ca 2000€.


    Gruss,

    Dieter

    "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen... ", Colonel Kilgore alias Robert Duvall, aus "Apocalypse Now", Francis Ford Coppola, USA 1979.


    Da LiTe is out 4ever - please stand by! ;)F.A.T. BESTELLTHREAD

  • Als soooo studiomäßig empfinde ich die Optik garnicht; lediglich die Griffe deuten hier imho eine gewisse Reminiszenz an.


    Mich begeistert das klare, eher nüchterne und dennoch zumindest auf den Bildern wertig Daherkommende und das dunkle, gebürstete Metall inkl. der dezenten Kühlrippen plus die gelbe Illumination tut ihr Übriges. Gute Kippschalter, knuffige Potis etc... schaden auch nicht.


    Wie auch immer, ich bin begeistert und das vorallem darüber, dass etwas Derartiges im aktuellen Sortiment eines gut beleumundeten NoNonsense-Herstellers Platz findet.

    :thumbup:

  • …ist das Laufwerk mit der höchsten Ausfallrate. Ersatz gibt es, aber nur als China Nachbau(nicht empfehlenswert).

    eine der zuverlässigsten Ersatzausführungen erhält man hier - wenn auch nicht zu den Preisen für China-Nachbauten:

    OPU1: Optical Pick-up Unit for CD Pro 1 (VAU 1252/xx) | Enco Systems

    und hier die Beschreibung der Austauschprozedur:

    Install Optical Pick-up OPU1 in CDM12 Industrial (AH03) | Enco Systems

    == Gewerblicher Teilnehmer ==