Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad

  • Was ist daran außergewöhnlich ? Weil man die BM 20 für das Maß der Dinge hält ?


    Echt jetzt ? Hab genug (revidierte) Backes gehört das ich nicht nachvollziehen kann was daran gut sein soll, gut waren die eventuell vor 30 Jahren, heute nicht mehr. Hatte selbst BM 12 , 6, 8 usw hier. Die 20 und 30 stehen nicht weit weg von hier. da stehen auch silbersand, sind noch schlimmer die Dinger.

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UmstG

  • Wenn ich das richtig verstanden hane, hat die Hornfiguration die Aufgabe, bei einem hochempfindlichen Breitband Chassis die eingeschränkte Tieftonlautstärke eben durch das Horn zu verstärken.

    Daher sollte das Horn auch ein Horn sein, d.h. eine bestimmte Länge und einen bestimmten

    Hornmund Querschnitt haben.

    Nun wird aber Alles Mögliche als Hornlautsprecher angeboten, daß diesen Regeln nicht folgt.

    Sind das dann echte Hornlautsprecher ?.

    Breitbandlautsprechern sagt man Empfindlichkeit, Schnelligkeit, Präzision und Klarkeit nach.

    Wenn sie direkt ohne jede Weiche betrieben werden.

    Mehrwegesysteme mit Weichen sind daher mit Hornlautsprechern nicht zu vergleichen.

    Vergleichen mit Horn LS kann man Aktivsysteme und Elektrostaten, die können auch sehr direkt klingen.

  • Breitbänder setzt man gerne in ein Backloaded Horn. Da gibt es den Direktschall nach vorne und zusätzlich den Schall von der Rückseite des Chassis durch das Horn nach vorne.

    Durch das Horn lässt man nur die tiefen Frequenzen. Die höheren Frequnezen dämmt man mit Dämmmaterial weg. Halsfäche , Hornmund und Hornlänge muss genau ausgelegt werden. Durch das BLH Prinzip wird der Bass verstärkt.


    Die anderen Hörner sind frontloaded Hörner. Sie kann man in Mehrwegesystemen mit Weichen konfigurieren.


    Aktivsysteme bedeutet lediglich , dass die einzelnen Chassis von verschiedenen Verstärkern angetrieben werden , Es gibt keine passive Weiche . Es gibt analoge Aktivweichen oder DSP Weichen wie in den Lautsprechermanagementsystemen


    Elektrostaten haben eine dünne Folie , die zwischen 2 Statoren schwingt.

    Sie hat keine Weiche. Sie kann nicht gut Tiefbass , da der Hub der Folie klein ist und es ein Dipol ist. Deshalb benutzt man sehr häufig im Bass einen dynamischen Bass

    Elektrostat ist ein Dipol . Der Schall kommt von vorne und von hinten.

    Wegen dem Dipol ist der SPL beschränkt auf in der Regel 87dB. Deshalb kann der Elektrsotat in Sachen Dynamik mit einem Horn überhaupt nicht mithalten.

    Er hat andere Qualitäten : feinen und super räumlichen Klang

  • Beziehe mich noch mal auf meinen Beitrag #57


    am besten wäre ein D Appolito Anordnung

    2x25 cm Tiefmitteltöner

    dazwischen lauter AMT von Beyma oder Mundorf

    oder CD Horn + Treiber von B+C


    Habe meinen Lautsprecherspezi gefragt , welche 25 cm man nehmen könnte,

    damit unten rum noch ordentlich Bass rauskommt

    Er hat mir 2 von Celestion und einen B+C rausgesucht

    mit dem einen Celstion ist 35 Hz möglich


    so kann man eine SPL 97 dB an 2 Watt Box bekommen

    25cm a 91 dB 8 Ohm da 2 Stück +3dB

    paralleschaltung dadurch ergibt sich 4 Ohm daraus folgt + 3 dB

    insgesamt also + 6 dB


    diese lässt an Dynamik kaum Wünsche offen


    würde optisch auch ansprechend aussehen

    ca 30 cm breit Standbox


    die passive Beschaltung ist nicht einfach

    wegen Appolito und Horn

    aber mein Spezi kann das ( 35 Jahre Erfahrung )


    Grüsse Volker

  • Was ist daran außergewöhnlich ? Weil man die BM 20 für das Maß der Dinge hält ?


    Echt jetzt ? Hab genug (revidierte) Backes gehört das ich nicht nachvollziehen kann was daran gut sein soll, gut waren die eventuell vor 30 Jahren, heute nicht mehr. Hatte selbst BM 12 , 6, 8 usw hier. Die 20 und 30 stehen nicht weit weg von hier. da stehen auch silbersand, sind noch schlimmer die Dinger.

    Zu BM20:

    Damals hatte ja die Zeitschrift " Audio" die BM20 zur Referenz erklärt.

    Einige Zeit später hatte das damalige Hifi Magazin " Hifi Vision" die BM20 ebenfalls getestet.

    aber mit einem für Hifi Magazinen seltenen Testresultat:

    Man wagte es , die BM20 wegen des harschen , metallischen Hochtons zu kritisieren, was dann im Heft auch so zu lesen war.


    Dies führte zu heftigen Reaktionen seitens Backes & Müller/ Audio gegen die Hifi Vision.

    Einige Zeit später, als Herr Müller die Firma verlassen hatte, sagte der neue BM Eigner, dass die Kritik an den früheren BM20 durchaus berechtigt gewesen wäre, und sie das inzwischen behoben hätten.


    Der Streit zwischen diesen Testern wurde aber auch als Hinweis verstanden, dass es einen Zusammenhang üppigen Werbeanzeigen seitens BM in der Audio und eben dann den Testresultaten gab.


    Es war auch diese Zeitschrift Audio, die damals eine Spendor BC1 /A zum Test hatte, und in alberner Manier , die Seitenwände der Spendor mit Schraubzwingen fixierte, und dies dann im Test abbildete,.

    Zudem empfahl man im Testkommentar der BBC, sich doch mal gescheite Lautsprecher anzuschaffen.

    Eigentlich ging es darum, für Backes & Müller lästige Aktivkonkurrenz madig zu machen.

    Warum Spendor dünne wände verwendete , kam den Herrschaften nicht in den Sinn.


    Es war später auch Spendor BC1 die zu hunderten beim WDR zum Einsatz kamen und nicht BM.

  • Nochmals warum meine Anfrage. Bestimmte Verstärker benötigen den richtigen Lautsprecher um Ihr Potenzial zu entfalten wie z.B ein 300 B IL Mago Röhrenverstärker. Da machen Lautsprecher nur Sinn mit einem entsprechenden Wirkungsgrad.

    Falls du noch keine gekauft hast, nenne ich die Franzosen von Davis Acoustics. Made in France und dazu fertigen sie die Chassis auch selber. Relativ günstig und alle > 90 dB.


    Hab sie schon öfters im HiFi im Bauernhof, Altusried gehört, an verschiedenen Verstärkern. Speziell für Jazz oder akustische Musik klingen sie hervorragend.

    Hab sie im Auge, falls ein 300B-Verstärker ins Haus kommt und meine derzeitigen Lautsprecher nicht passen sollten.


    https://bt-hifi.com/produkt/courbet-nr-8/?attachment_id=7179&download_file=kpy7jz4h2zwry

  • Frage:

    Wen man auf neutrale Wiedergabe Wert legt, also auch was Stimmen betrifft, gerne Klassik hört.

    Ist man da mit Röhre wirklich besser dran als mit Transe?

    Letztlich hat doch der Lautsprecher den grössten Einfluss auf den Klang und nicht der Verstärker?

    Oder stellt man sich da einen persönliches Klangideal zusammen ?

    Was ist von den -China Röhren unter 1000 Euro zu halten?

    Können die mithalten , mit gleich teueren Transen?

    Auf was muss man eigentlich im Zusammenspiel mit dem Lautsprecher achten?

    Wirkungsgrad grösser 89 dB, Impedanz?

    Man kann ja als Anfänger nicht zig Verstärker ausprobieren bis es sprichwörtlich einhakt?

    Das sind Fragen eines Anfängers.

  • Ist man da mit Röhre wirklich besser dran als mit Transe?

    Eine Röhre klingt anders als eine Transistor Endstufe. Das hat - natürlich - technische Gründe. Die hier alle aufzuzählen, würde zu weit führen.

    Hier nur ein Wichtiger: Das sog. Soft Cilpping. D.H. wenn die Röhre einen bestimmten Betriebszustand verlässt, ändert sich das Verhlten der Röhrenverstärker nur langsam, eben " Soft ". Bei Transistoren geschieht das härter.

    Röhrenverstärker klingen weicher und leichter. Von der technischen Seite, sind Röhrenendstufen in der Regel ungenauer als Transistorendstufen.

    Noch kurz zu chinesischen Röhrenendstufen: Die können so gut und so schlecht sein, wie

    die Besten nicht chinesischen. Ich baue seit über 50 Jahren Endstufen und weiss, was ich schreibe.

    Die Grundlagen des Audio Verstärkerbaues sind ca. 70 Jahre alt, wesentliche Neuerungen gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr. Audio Verstärkerbau ist elektronische Grobschmiedearbeit. Das wird in der Audio Scene nur extrem aufgebauscht, pure Wichtigtuerei.

    Die Bauteile, welche die Chinesen verbauen, haben die gleichen Standarts wie die Teile hier.

    Hier gibt es gute Teile und Schlechte, in China ebenso.

  • Ich fragte eben nach den -china Geräten aufgrund von Aussagen von Händlern, als auch von Aussagen hier aus dem Forum, dass man aufpassen müsste bei günstigen Röhrenverstärkern aus China.


    Konkret, in Ebay Klein sah ich einen Röhrenvollverstärker für ca 600 Euro, mit 2x18 Watt auf KT88 Basis.

    Manche rieten davon ab.

    Kann man z.B eine Focal oder Cabasse Kompaktbox mit 89 dB damit betreiben.?

    Bis jetzt höre ich mit einem alten Camtech V100.

    Für Hörner habe ich keinen Platz.

  • endlich einer der mich versteht 😅👍

  • und sehr schnell und präzise

    Und der Bass ist einfach da und zwar trocken und sauber ✌️

  • Manche rieten davon ab.

    Das Händler von China Geräten abraten, ist in sich schlüssig.

    Das versaut denen das Geschäft. Die sind in einer Zwickmühle, wenn die Händler hier von

    den Verkäufen der Audio Ware leben wollen, brauchen sie schon eine anständige Marge, denn, so oft werden die kein Audio Equipment für Tausende Euro verkaufen können.

    Sie brauchen daher eine hohe Marge. Ich bin kein Kaufmann, weiß aber, welchen Materialwert in Deutschland verkaufte Audio Verstärker etwa haben. Das kann ich beurteilen. Aber das war der Versuch einer sachlichen Erklärung. Leider gelten diese

    Art der Überlegungen in der Audio Scene nicht. Viele Bereiche dort sind rationalen Argumenten nicht zugänglich.

    Um einen Verstärker als Laie zu beurteilen, gebe ich Dir einen Tipp.

    Schließ den Verstärker - die Endstufe ohne Vorverstärker an einen empfindlichen ( Horn ) Lautsprecher an > 90 dB und wenn möglich stelle ihn auf höchste Lautstärke. Wenn Du dann Brummen hörst, laß die Finger davon . Der Hersteller hat sein Handwerk nicht beherrscht. Man kann Verstärker ohne Brummen Bauen, wenn man sein Handwerk versteht.

    Noch eine Anmerkung zum Leistungsvermögen: Gute LS wie Hörner oder z.B. Cabasse

    erzeugen Schallpegel SPL von ca. 95dB in 1m Abstand bei P = 1 Watt.

    Das ist etwa die Laustärken die man wahrnimmt, wenn man in der Nähe einer Kreissäge steht.

    3dB ist eine Verdopplung der Leistung.

    Ein solcher Lautsprecher ist also mit 1 Watt gut bedient. Hat der Lautsprecher weniger, z.B. nur 92 dB, braucht er für den gleichen Schalldruck die doppelte Leistung.

    Ist der SPL des LS nur 89 dB, braucht man schon die 4 fache Leistung, also 4 Watt.

    Eine große Anzahl geschlossener Boxen haben einen SPL von ca. 86 dB, da wären dann

    schon 8 Watt notwendig um 95db Schalldruck zu erzeugen.

    Mit 16 Watt könnte man dann mit einem 86 dB SPL lautsprecher schon das Geräusch eines Presslufthammers erzeugen.

    Das bedeutet praktisch: 16 Watt reichen auch für LS mit mäßigem SPL aus, bei einem

    LS mit SPL 95 dB reichen 2 Watt für die gleiche Lautsärke.

    Man kann als feststellen, wenn Lautsprecher einen SPL von über 90 dB haben,

    reichen Verstärker von < 5 Watt in jedem Fall aus.

  • Naja,

    wenn es knapp wird mit dem Wirkungsgrad der LS und der Leistung des Amps, entscheidet dann aber die Güte der Ausgangs ÜT über wohl und wehe...! Und wenn die Dinger Mist sind klingt es wie eingeschlafene Füße!

    LG

    Ronny

    gewollt habe ich schon gemocht, gedurft haben sie mich nie gelassen

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Dinger Mist sind, klingt Alles nicht !

    Mist war vielleicht der verkehrte Ausdruck. Habe schon in einem Raum, 3 verschiedene ÜT Versionen hören können. Und mit steigender Qualität derer steigerte sich signifikant die Dynamik, bei ein und dem selben LS. Aber eben auch das Gewicht der ÜT.

    LG

    Ronny