Post aus Moldau, aka : Goldring G 99, oder das runde muss ins Eckige

  • Moin,

    DSC02657.jpg


    mein Goldring Laufwerk mit Micro Arm bereitet mir mit dem montierten SPU schon länger akustische Freuden.

    Nur die Optik der original Zarge von März 1966 hat mich immer gestört.

    Da der Arm eigentlich 15 mm tiefer im Gehäuse Sitzen müsste hätte ich die original Zarge stark ändern müssen.

    Als schlechten kompromiss hatte ich ein selbst gestichsägtes Echt -Holzbrett zwischen Original Zarge und LFW montiert.


    DSC02660.jpg


    In EBAY fand ich dann einen Hersteller der zu überschaubaren Kosten Zargen herstellt, er Sitzt leider in Moldavien.

    Kaufen kann man über EBAY, bezahlen geht mit PayPal. Also kurz überlegt und dann das "werk" gekauft.

    Der Verkäufer meldete sich ein paar Tage Später und fragte nach der Tonarmbohrung.

    Ich sendete ihn eine technische grobe Skizze, wie ich sie auch in der Firma an seinen Kollegen weitergeben würde.

    Der weis wie sowas gemeint ist. Und jeder Techniker wohl auch.

    DSC02662.jpg

    Die Lieferzeit war recht lang, aber jetzt nicht erschreckend lang. Bezahlt habe ich am 6.2.23. Seit gestern ist die Zarge hier, aber einfach ist anders, den es gibt ja den deutschen Zoll :meld: im Koblenzer Rheinhafen. Der auch nur seine Arbeit macht, aber......

    Ich bekam also einen Brief vom

    Zoll in Koblenz in dem ich aufgefordert wurde mein Paket abzuholen und den Hinweis das der Versender die Angaben zum Inhalts nicht korrekt angegeben hat. Zudem die Mitteilung das man sich wg Corona vorher zur Termin Abstimmung per E-mail anmelden muss.

    Dazu die weitere Angabe das Artikel bis zum "Warenwert" von Euro 150 von der (IZA/ATLAS) Zollanmeldung befreit sind.

    Da der Warenwert nur 100 USD beträgt war ich frohen Mutes.......


    ein Paar Tage später kam die Mitteilung das man sich nicht mehr per E-Mail anmelden muss, toll hätte man einfach mal den entsprechenden Zettel weg gelassen im Anschreiben :merci: !

    Also 2 tsd früher Feierabend gemacht und 1 Std zum Zoll nach Ko. gefahren.

    Frohen Mutes reinmaschiert und Aussweiß und Schreiben bereit gelegt. Der Mitarbeiter kam mit meinen schönen Paket zurück und fragte dann : was da drin ist ? Ich sagte ein "Holzgehäuse" , er das ist gut dann kostet es nur die 19% Mehrwertsteuer.

    Wunderbar !

    Dann hätte er gerne die Internet Zoll Anmeldung ?!

    Ich , wieso, der Artikelpreis beträgt 100USD und ist somit befreit laut Anschreiben !

    Nein sagt er, der Artikelpreis ist 192,54 USD

    Ich da steht : 100USD

    Er : die Transportkosten kommen dazu.

    Ich : Artikel ist Artikel und Transport ist Transport

    Er : ist so, Warenwert beträgt 192,54 USD


    Das sollte man im Anschreiben besser mal hinschreiben, jeder Laie, wie ich nimmt an das der Artikel Preis der Kaufpreis des Artikels ist und nicht Kaufpreis + Transport


    DSC02659.jpg

  • Also wieder nachhause gedüst, natürlich war ich mega gefrustet und hab mir auf dem Heimweg ausgemalt wie ich mein Parket mit dem Basballschläger auslöse. Das eben noch 30 cm von mir weg hinter einer Glasscheibe vor mir lag.


    Zuhaus ab an den Rechner und auf der Zoll Seite die Formulare für die IZA gesucht.

    Tja, diese Aufgerufen und NIX verstanden von dem was da steht. Wie soll man die als Logistik Laie ausfüllen?


    Ein paar kleine Beispiele der Fragen :


    Art des Beförderungsmittels an der Grenze ?

    Kennzeichen des Beförderungsmittels bei der Ankunft ?

    Staatszubehörigkeit des Beförderungsmittels an der Grenze ?

    Lieferbedingungen ?

    Eigengewicht der Ware ?

    Beantragte Begünstigung ?


    usw..... BIN ICH HELLSEHER ?



    Ich kenne nicht mal den Absender mit Namen !

    Und man kann die Erklärung nur dann absenden, wenn man alle Roten Felder gefüllt hat.


    Also hab ich einfach irgendwas eingetragen was mir passend schien, oder unbekannt hingeschrieben.

    Und jetzt komm mir hier keiner damit : les mal die Hinweise zur Ausfüllung des Antrages. Die sind im gleichen Beamtendeutsch verfasst und mit Fachbegriffen gespickt und somit für Logistik Laien nicht verständlich.


    Nach dem 4 Versuch ist es mir dann gelungen den Antrag an den Zoll zu senden, mit lauter Angaben die ich mir aus den Fingern gesogen habe.


    Gestern bin ich dann wieder runter zum Zoll nach KO und habe erwartet das mir der Zollbeamte dann wegen Falschangaben und anderer Fehler die Herrausgabe des Paketes verweigern würde.

    Oder ich sogar die Nacht auf der Polizei Wache verbringe da ich im Zollamt leicht "ausgeflippen" würde und den Beamten erst zugetextet und dann anschließend verprügelen würde.

    :sorry: da er mein Eigentum zurück nach Modasvien senden wird. Und ich mit Sicherheit aus Moldavien kein Geld zurück bekommen würde....


    Zu meiner verblüffung sagte er nach Vorlage der Papiere nur : " sieht gut aus"!

    :merci:

    und ich bekam mein Paket, bezahlte nur 42 Euro Mehrwert Steuer und musste nicht mal auspacken. Hatte ich ganz umsonst soviel Adrenalin getankt und auch der Vorschlaghammer blieb im Kofferraum liegen......... :)


    Leider hat sich der Moldavische Fräser nicht an meine Anleitung gehalten, obwohl er sie unbedingt haben wollte. Nun ja muss ich selbst den Oberfräser nutzten. Aber ansonsten ist die Zarge gut und sauber gearbeitet und schon vorgeschliffen und relativ glatt


    Ente gut, alles gut :meld:

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

  • Frage mich nur warum man sich ein "Holzgehäuse" im Moldavien machen lassen muss… Entwicklungshilfe für ein armes Land oder globale Pfennigfuchserei ? Zumal ja anscheinend eine eigene Oberfräse das ist um den Pfusch des moldavische Fräseres auszubügeln …


    Irgendwie verstehe ich diese Hobby nicht mehr …


    P.S. kann gerne in die Rille … musste es aber loswerden

    Seit 2002 im AAA Forum

  • drabo Ich verstehe Deine Frage nicht? Weil man eine Oberfräse besitzt, soll man keine Rohbau-Zarge kaufen? Schon gar nicht im Ausland? Das sollte doch nun wirklich jedem selbst überlassen sein - ohne es auch noch begründen zu müssen!


    Irgendwie verstehe ich dieses Forum nicht mehr …


    P.S. kann gern in die Rille … musste es aber loswerden

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Do-it-self


    Danke für den schönen Bericht! Deine Erwartungshaltung auf der zweiten, einstündigen Fahrt nach Koblenz hast Du gut geschildert. Lediglich Deine Gewaltphantasien scheinen mir bedenklich ;)


    Hast ja gesehen wie nett der Zöllner dann war, nachdem Du alles kreativ ausgefüllt hattest. Der hätte das ja auch lesen können - und ernst nehmen. ;)


    Jetzt kannst Du in die Importbranche wechseln und Zolldeklarationen ausstellen. Aber immer schön ans Porto denken. Steht auch überall hier im Forum! :sorry:


    Viel Spaß beim fertig-bauen! Und Bilder sind Pflicht! :P


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Ja, Bilder kommen bestimmt, aber bitte nicht so schnell erwarten, bei mir dauert das. Aber wird Sicher werden. Hab immer soviele Projekte zugleich

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul:

  • Warum im Ausland, ganz einfach. Geh Mal zum örtlichen Schreiner und frag den ob er dir 1 STK Gehäuse fräst.

    Das erste was der sagt ist, ich mach dir 100 für 15 Euro das Stück. Für 1 STK schreibt und programmiert er dir kein cnc Programm.

    Dann kostet die Zarge locker 350 Euro. Jetzt waren es 240 Euro. Den der Moldawien Schreiner macht ganz viele Zargen und hat das schon programmiert. Auch für TD 124 und garrard und co

    Das Holz plus fräsen hat mich 100 gekostet. Der Rest ist Versand und zoll

    mit Nebenerwerbsgewerbe nach §19 UstG

    "Kann alles, weis Nix", wenn es Funktioniert hab ich immer recht, egal was die Theorie sagt :heul: