Eindrücke und Fotos des Forum in Moers 2023

  • Verbessern lässt sich immer etwas, insgesamt war es doch eine schöne Veranstaltung. Gute Vorträge, interessante Anlagen in den Vorführräumen, nette Gespräche.


    Nehmen wir die positiven Dinge mit für's nächste Forum und schauen, was sich optimieren lässt, es war ja der erste Termin am neuen Standort, da gilt es auch Erfahrungen zu sammeln. Nochmals herzlichen Dank an die Organisatoren !


    Einzig einige (nicht allle) Händler der "audiophilen Schallplatten" sollten ihre Preispolitik mal etwas hinterfragen. Ich habe vor ein paar Tagen z.B. drei Alben, die auf dem Forum zu Preisen von 35 bis 58 EUR (!) angeboten wurden, bei jpc für EUR 19,99 bzw. 21,99 bestellt, sind inzw. schon bei mir.

    Wie ich schon mal erwähnt hatte, ich zahle vor Ort gerne ein paar EUR mehr aber was da teilweise aufgerufen wurde, fand ich schon mehr als frech, ein kleiner Wermutstropfen.


    Grüße

    Rudi

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Alben, die auf dem Forum zu Preisen von 35 bis 58 EUR (!) angeboten wurden

    Das waren dann aber bestimmt die zumindest von einem immer betonten „Erstausgaben“, oder? Ich frage mich angesichts des Preises dann, was die können und Zweit- oder Achtausgaben nicht...

  • Das waren dann aber bestimmt die zumindest von einem immer betonten „Erstausgaben“, oder? Ich frage mich angesichts des Preises dann, was die können und Zweit- oder Achtausgaben nicht...

    Na ist doch ganz klar:

    Einen viiiiiel größeren Gewinn generieren. ^^ ^^ ^^ ^^


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Das waren dann aber bestimmt die zumindest von einem immer betonten „Erstausgaben“, oder? Ich frage mich angesichts des Preises dann, was die können und Zweit- oder Achtausgaben nicht...

    Hallo Rainer,


    nein, für identische Ausgaben.


    Hier mal ein Beispiel stellvertretend für andere:


    Ulita Knaus: Old Love And New (Limited Numbered Edition) (2 LPs) – jpc


    Wurde auf dem Forum als "limitierte audiophile Edition" für bis zu 58 EUR (!) angeboten, es gibt nur diese eine Pressung.


    Grüße

    Rudi

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Ist mir auch aufgefallen.

    Kann mir auch denken, wer das war.

    Der hat immer "eigenartige" Preise.


    Auch die Re-Issues (!!!!) mancher Jeton Direktschnitte waren deutlich teurer als die Originale.

    Was kann das für einen Grund haben? Wie kann denn da das "Master" ausgesehen haben?


    Aber eigentlich ist das ja auch egal. Wir sind alle mündige Erwachsene und wenn man sich einigermaßen auskennt, weiß man was nicht zu tun ist.


    Das hat ja auch nichts mit der Veranstaltung an sich zu tun, die ja allgemein als gelungen empfunden wurde.

    Der Zuspruch, selbst am Sonntag, gibt den Veranstaltern Recht.

    "If you haven't heard it, you dont have an opinion"(Ivor Tiefenbrun)


    Liebe Grüße

    Petti

  • Gerne!, aber ich und sympathisch? Kann ich mir ja kaum vorstellen. ^^


    Gruß,


    Florian

    Vielleicht hier ein kleiner Hinweis von einem, der fast ausschließlich mit Profis zu tun hatte: nicht jeden dritten Satz mit „ja“ einleiten und dabei in die Hände klatschen. Ja, doch, ansonsten aber, ja, sympathisch… :thumbup:

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Das hat ja auch nichts mit der Veranstaltung an sich zu tun, die ja allgemein als gelungen empfunden wurde.

    Der Zuspruch, selbst am Sonntag, gibt den Veranstaltern Recht.

    Richtig, ich will das hier auch nicht weiter zur Diskussion bringen, bloß anhand eines Beispiels mal aufzeigen.


    Mich hat das Forum in Moers sehr angesprochen und ich fand es auch klasse und größtenteils gelungen.

    sápere aúde - Bequemlichkeit ist der Feind der Freiheit

  • Und ich wollte das nicht kritisieren.

    Es gehört angesprochen.

    Denke wir sind hier einer Meinung.

    "If you haven't heard it, you dont have an opinion"(Ivor Tiefenbrun)


    Liebe Grüße

    Petti

  • Die 1300 Euro Anlage fand ich einfach nur geil.

    Ich war schon hellhörig geworden als die Anlage bei dem ersten Hinweis auf die Veranstaltung hier erwähnt wurde.


    Viele Grüße

    Daniel

    Mein Rezept ?

    Dreimal Solar Müsli und dann LANG ABSTREIFEN...

  • Insgesamt verarmt eine große Menge der Bevölkerung in D. Mieten, Heiz- und Stromkosten sowie die allgemeine Inflation treiben die Kosten in die Höhe. Verrückte und immer wieder neue Bestimmungen treiben Aufwand und Kosten weiter an.


    Bezahlbarer Wohnraum in Ballungsgebieten wird durch die neue Heizverordnung und gestiegene Baukosten auch immer teurer. Wer bitteschön soll sich denn teures Highend hier in D in Zukunft leisten können, wenn zum Wohnen und Futtern noch nicht einmal genug Geld da ist?

    Ja, das ist wirklich eine Schande. Weil endlich mal vernünftige Gesetze gemacht werden, die uns energetisch unabhängig machen, müssen wir auf Plattenspieler für 100.000€ verzichten.

    Und das, wo das Gesetz aktuell nicht mal verabschiedet ist. Wow!

    Denn das ist genau die "Intelligenz und Weitsicht", die ich laufend auf Instagram von Menschen mit Moped oder Sonnenbrille im Profilbild sehe. Und überr die sich Putin freut. Es sind nämlich die 60plus-"Museumswärter", die über unsere Jugend und Zukunft bestimmen und selbst glauben, dass sich irgendwer in der Welt für Dieselmotoren oder Currywürste interessiert. So, ich hoffe, auch ich durfte dies beitragen.

    Zum Thema:

    Wenn Hersteller wie LINN mal eben von 32.000€ auf 41.000€ erhöhen oder B&O seine Beoloab 90 von 74.000€ auf 125.000€, ist das nicht gerade eine Einladung zum Kaufen. Man fühlt sich schlicht auf dem Arm genommen.

    Andersrum müssen die Hersteller offensichtlich sparen. Die letzten Hifi-Tage im Dorint-Hotel in Neuss waren einfach nur erbärmlich. TIPP am Rande: Vor dem Händler aus Fulda, der dort war, kann man nur warnen! Dieselbe Veranstaltung vor ca. 10 Jahren in Neuss hat jedenfalls noch richtig Laune gemacht!


    Diese Veranstaltung hier habe ich leider verpasst... Ich selbst habe mir einen gebrauchten LINN Klimax DSM/2 gegönnt. Die beste Hifi-Entscheidung meines Lebens, seit ich mir 1981 eine Pioneer-Anlage bei einem Händler in der Moerser Fussgängerzone gekauft habe, den gibt es schon lange nicht mehr.

    Wie so viele. Moers hatte eine tolle Hifi-Szene. Der Grund ist einfach, dass Hifi als Hobby out ist. Es ist wie in der Fotografie: man bekommt halbwegs Anständiges auch mit dem Smartphone hin. Und manches kommt, manches geht.


    Beides bedaure ich durchaus. Ich habe die Hochzeitsfotografie auch deshalb aufgegeben, weil die Aufmerksamkeit der Gäste nur noch auf der Freundin liegt, die ihr Handy zückt. Oder man macht es eben mit kosequenten Handy-Knipsverbot.
    Mein Abspielgerät ist einfach ein Minicomputer mit AMD Ryzen, den ich für 200€ bekommen habe. Darauf läuft Windows 11 und Foobar2000. Auslastung des Prozessors: Maximal 0,4%.

    Angeschlossen habe ich einen Amanero-USB/SPDIF-Wandler, den ich fest mit 96kHz/24 Bit ansteuere (siehe Bild).

    Da gibt es noch viel zu experimentieren, und sicher kann man den LINN besser über Netzwerk über Upnp ansteuern. Aber schon jetzt habe ich auf die Schnelle eine enorme Klangverbesserung, weil ich eine hässliche Raummode bei 80Hz einfach mit dem Foobar2000-Equalizer rausgeregelt habe.

    Meine CDs habe ich einfach alle gerippt. Ansonsten lade ich nur noch HighRes-Files runter.

    Diese Lösung kostet unter 500€. Bestenfalls der teuerste Project-CD-Player kam da klanglich bei mir ran, aber dann ohne die Korrekturmöglichkeit und ohne Möglichkeit, den Raum einzumessen. Ich hatte den Project CD Box RS2 T - tolles Teil, aber in der Bedienung nicht gut.

    Wenn heute die meisten Produktionen sowieso digital produziert werden, sehe ich keinen Sinn für den Umweg über Schallplatte. Aber das ist meine persönliche Meinung und ich kann die Faszination Schallplatte nachvollziehen.Das Schallplatten oft mehr Dynamik haben und "Remaster" auf CD öfters mal übersteuert und flach, ist künstlich herbeigeführt, weils auf dem Snartphone "ballern" muss. Insofern höre ich mehr und mehr Jazz und Klassik. Und ich habe noch ein paar hervorragende Platten aus meiner Jugend, allerdings war ich schon 1983 bei der CD. By the way, das sind ja 40 Jahre!

    Das Abenteuer Plattenspieler habe ich für mich aufgegeben. Die Investition in den LINN DSM/2 hat mich wirklich weitergebracht.


    Für die Plattenindustrie sehe ich persönlich schwarz. Es gab einen Hype, aber der ist vorbei. Sichtliches zeichen: Mittlerweile hält man sich immer mehr mit absurden Re-Issue-Paketen über Wasser, die gerne mal 300€ kosten. Aber es ist ja bald Weihnachten, und was viel kostet ist ja auch viel wert...

  • Sorry, aber hast du dich nicht ins falsche Forum verlaufen? Eine Glorifizierung digitaler Musikwiedergabe und - Aufnahme findet eher in anderen Foren statt (falls es diese überhaupt gibt).


    Natürlich kann jeder Musik digital genießen, hier hat niemand was dagegen. Dieses Forum dient aber anderen Zwecken.


    Gruß zum Wochenende

    Peter

  • Lass ihn doch. Vielleicht können wir ihn ja zum Übertreten zum Vinylglaube überzeugen. ^^

    Gruß Peter