Der Audio Technica VM (Vm 520, 540, 740 usw.) Owners Club inklusive Fotoreigen

  • Es wird Zeit. Überall wird derzeit etwas zu den VM Modellen gepostet. Die aktuelle Serie beinhaltet die Bodies VM500 und VM700 und die dazugehörigen Einschübe.

    Hier können wir alles rein packen. Fragen zu den Modellen, welche Einschübe sind noch kompatibel. Erfahrungen mit Headshells sind interessant. Welche Phono nutzt ihr? Wie reagieren System auf die Kapazität, usw.

    Ich nutze derzeit das AT VM 540 ML und das Vm 760 SLC. Ich bin mit beiden äußerst zufrieden. Gibt es noch weitere Nutzer? Welches Modell ist Euer Favorit?


    DSCF3656.jpg

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • Nein, das ist der Vollverstärker mit 1 MM-Eingang ohne Einstellmöglichkeiten. Die Werkseinstellung passt aber hervorragend.


    Ich habe in meiner „Hauptanlage“ eine NEM-Phono, die Andrejs Staltmanis für Audio-Technica MMs optimiert hat. Da kann ich auch nichts einstellen, aber neben ATs laufen auch High-Output Grados zur Höchstform auf. :) :thumbup:

    AAA - Mitglied ... und das ist auch gut so. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer Bergmann ()

  • Hallo zusammen,

    hier spielt ein Audio Technica VM 540 ML fest am Jelco 250ST zur vollen Zufriedenheit seit ca. 4/5 Jahren in fester unbekannter Phonoeinstellung. Gerne lese ich hier mal mit.

    Grüße

    Sammy

  • Das 540 ML zeigt sich an unterschiedlichen Headshells klanglich verschieden. Zwei Favoriten habe ich gefunden. Ich habe Sumikos, und unbekannte (Vintage- )Headshells probiert. Dazu auch ein zu schweres für meinen Tonarm ( Ortofon LH2000 mit 15,5g). Geblieben bin ich beim LH 13 H. Die Baureihe zeigt sich bekanntlich recht resonanzarm. Als weiteres gutes Headshell sehe ich das Yamamoto HS-1A mit gut 10 Gramm.

    Ich bitte das Kabelgewusel zu entschuldigen, da ich gerade mehrere Phonos für die VMs teste.

    D7F4DCA5-C70F-4531-BED3-ED252DCA60C8.jpg



    zum LH 13 -allerdings zur Variante zum Verschrauben direkt im Headshell misst und schreibt Korf in seinem Blog:


    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

    Einmal editiert, zuletzt von Indie Röhre ()

  • Hab hier seit ca. 2 Jahren ein VM540ML am Pioneer PLX1000 an dessen original Headshell.

    Dies würde ich nun gerne ummontieren und am Technics SL1210GR hören.

    Habt ihr für dafür eine Headshell-Empfehlung?


    Das LH 13 H hat vorgebohrte Löcher, oder? Komm das mit den 52mm Überhang hin?

    Am Original Technics-HS hab ich momentan was anderes laufen.


    Das 540ML spielte an Rega Aria hervorragend, mittlerweile hab ich den Aikido v. Hr. Otto - auch daran läuft es top (ohne Einstellmöglichkeiten).


    Ein VM95C hab ich auch, hat mich interessiert, was für das Geld geht. Und das ist verdammt viel. Am AT HS für 30 EUR schon. Wobei hier die Compliance lt. Rechnung nicht ideal ist.

  • Ein SH würde mich noch interessieren - gerne auch dafür einen Tipp für eine Headshell am Technics. Auch das VM95EN möchte ich mir noch holen.


    Bin mittlerweile nur noch MM-Hörer, nachdem ich mit verschiedenen MCs zwar mehr Details, aber für mein Ohr (zumindest mit meinen MCs: Rega Ania, Ortofon Quintett blue u. red) bisschen weniger Musik gehört hab ;) Ein Denon DL103 mit Übertrager war wiederum richtig gut, aber anderes Thema.

  • Das war das noch gar nicht lange auf dem Markt?

    Nochmal nachgedacht und ein wenig erinnert:

    Januar/Februar 2018 ein Vergleichshören mit dem VM 740ML, seit dem ist das VM 540ML bei mir.

    Wann es eingeführt wurde kann ich kaum sagen, doch es war noch verhältnismäßig unbekannt und einiges teurer als z.Z.

    Grüße

    Sammy

  • Das LH 13 H hat vorgebohrte Löcher, oder? Komm das mit den 52mm Überhang hin?

    dazu hatten wir schon einiges.

    Bildschirmfoto 2023-04-30 um 12.31.47.png


    Mich betrifft es nicht, weil ich eine verschiebbare Base habe, falls mal ein Millimeter fehlt.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • hat das VM740 den Preis nicht gerechtfertigt?

    Hallo Knut, eigentlich wollte ich hier nur mitlesen und zu der Zeit mir ein Audio Technica AT 440 MLB zulegen.

    Wie mein Leben so spielt, hatte ich zu der Zeit eine kleine Produktion in der Nähe eines befreundeten HiFi-Händlers & alten Musikfreund, den ich schon mehr als 10 Jahren nicht mehr gesehen hatte.

    Lange Rede kurzer Sinn, das 440 MLB war nicht vorrätig.

    Die Einladung zum Vergleichshören habe ich gerne angenommen als schönen Zeitvertreib.

    Zu Dritt haben wir kaum/keinen Unterschied zwischen VM540 & VM740 gehört. Die Anlage dort war für mich erste Sahne an einem Paar großen Fischer/Fischer-Schiefer-Lautsprechern.

    Bitte frag nun nicht noch nach Einstellung von damals, so etwas feines nenne ich nicht mein Eigen.

    Hier ist es ein gern gehörtes alltime Alltagssystem.

    Damit dieser Beitrag auch noch ein wenig Sinn für andere macht, als Tipp von mir für Menschen die überlegen sich so ein System bzw. so einen scharfen Schliff zuzulegen:

    bitte das System penibel genau einstellen.

    Grüße

    Sammy

  • Ich überlege selbst mir ein:

    VM760SLC

    oder

    VM750SH

    Zu zulegen.


    Siehe Bild am Phono2 kann ich wie folgt meine Einstellung vornehmen.

    IMG_20230430_1442519.jpg


    Die Shibata Nadel interessiert mich schon :saint: ;)

    Kann ich es wagen mit meinen Phonopre oder eher nicht?

    Regelmäßige Stammtisch Treffen ìn Bamberg oder Forchheim


    Fränkische Grüße,

    Einmal editiert, zuletzt von Analogon ()

  • Kann ich es wagen mit meinen Phonopre oder eher nicht?

    das 760 SLC spielt rund. Das kann ich bei meiner Monk Phono auch mit etwas höherer Kapazität fahren. Deswegen wird das nicht hell oder spitz. Das SH soll noch etwas runder und mittenbetonter spielen, das kann ich aber nur so aus Foren weitergeben, weil ich es (noch) nicht habe. Das ML finde ich dann mit 400pF - plus Kabel noch dazu - schon hell. Das stelle ich auf 50pF ein.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"