Also soweit ich es dem 1939er Datenblatt der 300B entnehmen kann, gibt es u.a. noch einen recht klirrarmen Fixed-Bias-AP bei 300V zw. A und K, -61V Gittervorspannung, 60mA Ruhestrom und 3k4 Arbeitswiderstand (Primärimpedanz).
Damit erreicht man aber lediglich eine Ausgangsleistung von ~5,5W.
Da die sinnvollen AP der Röhre stark von der Primärimpedanz abhängen, ist es schon wichtig, diese zu kennen.
Gruß Klaus