Vorstellung Masterband Kopien

  • Hallo Maschinisten,


    ich möchte in diesem Fred, Masterband Kopien vorstellen, die meiner / Eurer Meinung nach besonders gut gelungen sind.

    Anfangen werde ich mit einem Band, über das ich zufällig, hier im Forum gestolpert bin, und das mich schier umgehauen hat. Es geht um das Band The Monsters "Mask"

    Nicht das es sich um die höchsten Weihen gutem Klanges handelt, das nun wirklich nicht, aber diese überbordende, schiere Spiel und Lebensfreude, diese Musik die nur eine Richtung kennt und das ist voran, hat mich vom ersten Ton an mitgenommen.

    Die Monsters erinnern mich stark an "Sir Reg", Musik die Klingt wie die Dubliners auf Speed, Musik zum Spaßhaben und Mitgrölen, aber auch zum Nachdenken, die wenn Einmal gehört, einen nicht mehr loslässt.

    Also einfach gute, gut gemachte Musik von Musikern, die Spaß an sich und Ihrer Musik haben und diesen Spaß auch vermitteln können.

    Aber genug geschwafelt, so sieht das Teil aus:


    Monsters Front.JPG


    Monsters Back.JPG


    Monsters 2.JPG


    Monsters 3.JPG


    Und dieses Band ist nicht nur sehr günstig, dabei nicht einmal billig gemacht, sondern ganz im Gegenteil, es sind unter anderem noch 2 CDs, ein wirklich gut gemachtes informatives Heft über die Band und ein Beiblatt enthalten.

    Herz was Willst Du mehr 8)


    Monsters 4.JPG


    Monsters 5.JPG


    Monsters 6.JPG


    Monsters 7.JPG


    Monsters 9.JPG


    Monsters 8.JPG


    Gekostet hat mich der Spaß, 150 € für das Band, 20 € Versand, und 16 € Zollgebühren,

    insgesamt also 186 €, und jeden Cent wert, für das gebotene ein sehr, sehr guter Preis :!: :!: :!:


    Wer noch halbwegs am Leben ist, wird die Monsters mögen 8o


    Vielleicht habt Ihr ja auch ein besonderes Band, das Ihr hier vorstellen mögt, ich möchte kein

    Einzeltäter sein ;)


    Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Hoi Jürgen


    herzlichen Dank für die Vorstellung. Ich bin derjenige, der diese Bänder in Handarbeit 1:1 voll analog kopiert (Telefunken M15a auf Studer B62). Wir machen dieses Release mit viel Liebe und Sorgfalt, der Gewinn geht an das Label "Voodoo Rhythm" von Reverend Beat-Man. Wer ein Band kauft, unterstützt ein Label, welches seit 30 Jahren wilde Musik auf Vinyl produziert:


    Voodoo Rhythm Info


    Du hast recht, die Spielfreude und Energie von Reverend Beat-Man und den Monsters sind fantastisch. Das Album "Masks" ist von 1989, und Beat-Man ist noch immer voller Energie unterwegs - hier ein Video von einem seiner letzten Auftritte:


    Live im Fri-Son



    Für mich ist es weniger ein kommerzielles als ein kulturelles Projekt, mit dem ich das spannende Medium Tape am Leben erhalten will. Mittlerweile habe ich in Studios schon zahlreiche weitere Mastertapes von Schweizer Bands gefunden und sie erstmal korrekt gelagert (einige waren tatsächlich in Kellern und anderen schrecklichen Orten). Weitere Releases sind geplant :)

    Damit höre ich Musik:


    Swissonor AM 6221 Tube amp

    Swissonor BACH 12 Lautsprecher


    TD 124

    LINN LP 12

    Studer A807

    Studer B62

    Studer C37

    Telefunken M15a int.

  • Servus miteinander.


    Auch in der Oberpfalz gibt‘s „Maschinisten“ (nicht nur mich!)

    Für Liebhaber und Genießer hauptsächlich klassischer Musik (Kirchenorgel, Chöre, klassische Orchester), aber auch Jazz, Akkordeonorchester und interessanter Instrumentenkombis, gibt‘s hier im Forum jemanden, der ganz vorzügliche Live-Aufnahmen macht, diese dann ganz behutsam etwas nachbearbeitet und sie dann in verschiedenen Ausführungen zum Erwerb anbietet.

    Rainer ( cyrano) dürfte unter den Maschinisten hier bekannt sein.

    Mit seinem Label „TapeMusic“ hat er sich mittlerweile einen Namen, weit über unsere Landesgrenzen hinaus, gemacht.

    Alle Aufnahmen, die ich hier habe, klingen absolut natürlich, räumlich und vor allem dynamisch.

    Kompressoren, Limiter und ähnliche „Hilfsmittel“ setzt Rainer, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen ein, was für Dynamik und Lebendigkeit der Aufnahmen sorgt.


    Und wie sieht‘s mit der Verpackung / Aufmachung aus?

    Haptik, Druck, Umfang (mit ausführlichem Booklet) usw. sind wohl nicht zu toppen!

    Bilder (nur ein Tape als Bespiel) sagen mehr als 1.000 Worte…


    IMG_5868.jpg


    IMG_5869.jpg


    IMG_5867.jpg


    Jedes Band lädt zum genüßlichen Hören und nebenbei Schmökern im Booklet oder auf der Hompage https://www.tapemusic.eu/, ein.

    Dazu fehlt dann nur noch ein gutes Glas Wein 🍷


    Musikalische Grüße aus der Oberpfalz


    Uwe

    Schwarze Scheiben und braune Senkel reichen mir, um viel Spaß zu haben 😃

  • Ich hatte Dr. Burkhard Schwäbe von „Eternal Arts“ eine Masterbandkopie von mir gesandt, er revanchierte sich mit diesem Schätzchen: Dire Straits mit einer Auswahl von Amiga-Mastern. Ich habe ja zahlreiche LPs der Band, aber soo habe ich sie noch nie gehört! Total sauber, druckvoll und erheblich dynamischer als von LP!


    1306B072-39FA-43E1-8D80-50624B14310D.jpg


    01849D65-CCB6-4017-B3A6-ED1244A48D53.jpg

  • Ähm moin Rainer,

    die waren so mit die Ersten die digital aufgenommen haben ...

    Die "Dire Straits" gibt es soweit ich weiß nicht analog ...

    Ob es jetzt die Communique war kann ich gerade nicht überprüfen, die Älteren fand ich klanglich spannender.

    Ich habe keine Ahnung, und davon verstehe ich auch nichts :wacko:

  • Ich glaube, dies „Brothers in Arms“ war die erste digitale. Kann mich auch tãuschen.

    Und Amiga war glaube ich auch ganz analog.

    Genauso war es: vor „Brothers“ war alles noch analog. Und die Titel auf dem Band sind alle früheren Datums.

  • Von Dire Straits hab ich leider nichts von Amiga, schade.

    Aber meine älteren Pressungen gefallen mir gut.

    Wenn ich es irgendwann mal schaffe, dränge ich mich zum Lauschen bei dir auf :)

    Ich habe keine Ahnung, und davon verstehe ich auch nichts :wacko:

  • Ich finde dieses Dire Straits Band nicht auf der Seite von Eternal Arts?!? Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Danke für den Tipp, Rainer. Da gibt es nur die Raumklangwelten-Tapes von ihm und eine 300b-Endstufe. 300b-Endstufen aller Qualitätsstufen habe ich aber schon genügend ;)


    Ich schreibe Herrn Schwäbe morgen mal.


    Hoffe Jürgen nimmt die Konversation hier nicht übel, aber wenn man ein tolles Band empfohlen bekommt, möchte man es ja evtl. auch kaufen. Das ist bei EArts aber sehr sehr schwierig. Ich habe auch noch eine Frage zu dem Workflow des EArts-Tapes. Dazu mache ich aber einen eigenen Thread auf.


    Grüße von Doc No

    "Das Volk hasst die Geniessenden wie ein Eunuch die Männer." Georg Büchner

  • Magst Du noch ein paar Infos geben, Uwe?

    Würde mich auch interessieren, auf dem Bild scheint ein Platten Cover zu sein :/

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila

  • Hallo zusammen,


    Entschuldigung =O

    Da hab‘ ich mich echt in den falschen Faden „verlaufen“.

    Ja, es ist ein Plattencover… Auf Band gibt‘s die Scheibe wohl nur, wenn man sie sich selbst überspielt ^^


    Grüße aus der Oberpfalz


    Uwe

    Schwarze Scheiben und braune Senkel reichen mir, um viel Spaß zu haben 😃

  • Hallo Uwe,


    kein Problem ;)


    Mit den besten Grüßen aus der Nordsee


    Jürgen

    "Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen"


    Theresia von Avila