1. START
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Regeln
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Artikel
  5. analog Magazin
  6. Social Media
    1. Facebook
    2. Instagram
    3. YouTube
  7. AAA Webseite
  8. SHOP
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Analogue Audio Association
  2. Forum
  3. Technik
  4. Do It Yourself (DIY)

SCHWERFOLIE

  • Linton 85
  • Mittwoch, 23:13
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Mittwoch, 23:13
    • Neu
    • #1

    Wo bekommt man Schwerfolie zur Zargenbedämpfung

  • Wopper
    Schüler
    Reaktionen
    209
    Beiträge
    319
    • Donnerstag, 01:57
    • Neu
    • #2

    "Premium Schwerschicht " selbstklebend | S0005
    Die neue ADMS-Premium-Schwerschicht ,die wir entwickelt haben, eignet sich hervorragend,um Körper- und Luftschall effektiv zu dämmen.Wir rüsten die S…
    www.adms-shop.de

    Die Dämmwirkung ist wesentlich effektiver, wenn du die Schwerschichtfolie vorher auf Alubutyl aufbringst und den daraus entstandenen Verbundstoff verwendest.


    Gruß Uwe

  • Peter01
    Holzohr
    Reaktionen
    1.697
    Beiträge
    284
    • Donnerstag, 08:12
    • Neu
    • #3

    Zu Teuer!

    Kuggst du:

    Sinuslive ADM Anti-Dröhn-Matte 50x20cm
    Sinuslive ADM Anti-Dröhn-Matte, selbstklebend "Made in Germany"  Abmessungen: 50 x 20 cm Stärke: ca. 2,7mm Flächengewicht= 5 kg / m² (+-…
    car-hifi.de

    Weniger ist manchmal mehr :)

    Onkyo TX 2500

    Pilot ST 303

    Thorens TD 166 MK II / TP 16 MK III / Acutex M 415 STR

    Technics SL - PS 770A 1 Bit Mash

    :meld: ohne gaffee gansch ne gämbfen.


    Gruß Peter01

  • thilolinger
    Schüler
    Reaktionen
    279
    Beiträge
    149
    • Donnerstag, 14:55
    • Neu
    • #4


    .

    Suche Nadelschutz für Shure M91.

    Danke

  • Saarmichel
    Hört gerne sehr laut ;o)
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    299
    Bilder
    148
    • Donnerstag, 17:10
    • Neu
    • #5

    Schall & Wärmedämmung
    Neu und einzigartig Schall- plus Wärmedämmung Zwei Produkte kombiniert / In einem Arbeitsgang zu verarbeiten…
    reckhorn.com

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Donnerstag, 17:36
    • Neu
    • #6
    Zitat von Wopper

    https://www.adms-shop.de/Premi…hicht-selbstklebend/S0005

    Die Dämmwirkung ist wesentlich effektiver, wenn du die Schwerschichtfolie vorher auf Alubutyl aufbringst und den daraus entstandenen Verbundstoff verwendest.


    Gruß Uwe

    Interessant, Alu Butyl kenne ich, habe ich noch etwas.

    Die Zarge des Bauer Plattenspielers hat ja 2 Multiplex Platten verklebt mit einer Schicht Schwerfolie in der Mitte.

    also ich denke mal das da die schwerfolie beidseitig mit den Birkenplatten verleimt / verklebt ist.

    Sowas möchte ich versuchen.

  • FrankG
    Musik, nicht Klang
    Reaktionen
    6.781
    Beiträge
    13.046
    Bilder
    84
    • Donnerstag, 18:05
    • Neu
    • #7

    Das ist so nicht ganz korrekt.
    Es gibt beim dps 2 Lagen Schwerfolie. Das kann man auf Fotos sehen.


    Kann sein, dass es solche Platten im Fahrzeugbau oder Schiffsbau gibt.
    Z.B. https://www.nauticexpo.de/prod…product-30295-589921.html

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Duese
    Meister
    Reaktionen
    1.588
    Beiträge
    1.389
    Bilder
    65
    • Donnerstag, 18:46
    • Neu
    • #8

    Die DPS Materialien stammen ursprünglich aus einem Zulieferbetrieb der Bahn.

    Rainer


    Treidler HMS Strom - Keces P3 - Innuos PULSEmini - Furu FP S022N - Stereolab NF - Veridian Utopia Sirius - Puccini Anniversary - Einstein The Thrill LS - HMS Perfect Match - Q Acoustics Concept 300 - FE Pagode Sig

  • Wopper
    Schüler
    Reaktionen
    209
    Beiträge
    319
    • Donnerstag, 18:52
    • Neu
    • #9
    Zitat von Linton 85

    Die Zarge des Bauer Plattenspielers hat ja 2 Multiplex Platten verklebt mit einer Schicht Schwerfolie in der Mitte.

    Wenn die Schwerschichtfolie wie bei einem Sandwich in die Mitte soll und nur eine Klebeseite hat würde ich die andere Seite mit Polymerkautschuk verkleben.

    Zum Beispiel https://www.hornbach.de/p/soud…ss-schwarz-400-g/5740864/ bleibt dauerelastisch.

    Um hochdämpfende Zargen zu bauen, würde ich eine Birken Multiplexplatte mit einer OSB-Platte mit satt Polymerkautschuk zusammenkleben, 2 Tage durchhärten lassen und daraus dann die Zargen schneiden. Diese "Mischung" bietet sich übrigens auch sehr gut bei Lautsprechergehäusen an und hat sehr gute Dämpfungseigenschaften.

    Gruß Uwe

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Donnerstag, 23:39
    • Neu
    • #10
    Zitat von FrankG

    Das ist so nicht ganz korrekt.
    Es gibt beim dps 2 Lagen Schwerfolie. Das kann man auf Fotos sehen.


    Kann sein, dass es solche Platten im Fahrzeugbau oder Schiffsbau gibt.
    Z.B. https://www.nauticexpo.de/prod…product-30295-589921.html

    Ok, dann sind es 2 Schichten.

    Muss nochmals die Bilder anschauen.

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Donnerstag, 23:41
    • Neu
    • #11
    Zitat von Wopper

    Wenn die Schwerschichtfolie wie bei einem Sandwich in die Mitte soll und nur eine Klebeseite hat würde ich die andere Seite mit Polymerkautschuk verkleben.

    Zum Beispiel https://www.hornbach.de/p/soud…ss-schwarz-400-g/5740864/ bleibt dauerelastisch.

    Um hochdämpfende Zargen zu bauen, würde ich eine Birken Multiplexplatte mit einer OSB-Platte mit satt Polymerkautschuk zusammenkleben, 2 Tage durchhärten lassen und daraus dann die Zargen schneiden. Diese "Mischung" bietet sich übrigens auch sehr gut bei Lautsprechergehäusen an und hat sehr gute Dämpfungseigenschaften.

    Gruß Uwe

    Warum OSB?

    Warum nicht 2x Birke

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Donnerstag, 23:43
    • Neu
    • #12
    Zitat von Linton 85

    Ok, dann sind es 2 Schichten.

    Muss nochmals die Bilder anschauen.

    Und oben ist eine Schicht Kork, auf der liegt dann lose die Acrylplatte mit Tellerlager und Arm.

    Habe ich dass tüchtig in Erimnerung?

  • Wopper
    Schüler
    Reaktionen
    209
    Beiträge
    319
    • Freitag, 02:25
    • Neu
    • #13
    Zitat von Linton 85

    Warum OSB?

    Warum nicht 2x Birke

    OSB hat eine etwas andere Dichte und damit ein anderes Resonanzverhalten, in Verbindung mit dem weichen, gummiähnlichen Kleber und dem Birkenmultiplex entsteht ein sehr resonanzarmes Verbundmaterial.


    Gruß Uwe

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Freitag, 07:32
    • Neu
    • #14

    Ja, irgendwie scheint mir bei OSB die Steife, die Masse zu fehlen.

    Das ist nicht unwichtig bei einem laufwerk.

    Masse und Dämpfung gehört zusammen.

    OSB konnte ich noch nirgends sehen bei einem Fertigprodukt.

    So zumindest, was ich von Profi s so rauslesen konnte.

    Obs wirklich so ist?.

    Versuchen

  • FrankG
    Musik, nicht Klang
    Reaktionen
    6.781
    Beiträge
    13.046
    Bilder
    84
    • Freitag, 08:37
    • Neu
    • #15

    Viel Erfolg.

    Ich glaube, bei so einem Vorhaben ist es notwendig, einen Teil des Budgets für nicht erfolgreiche Versuche einzuplanen.

    Außer man sagt sich, ich baue was ähnliches wie es bereits gibt und akzeptiere das, was bei rauskommt.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Freitag, 19:43
    • Neu
    • #16

    Genau so dachte ich

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Freitag, 19:48
    • Neu
    • #17

    Mein 1. Werk (Versuch).

    Jetzt habe ich Blut gedeckt und möchte was anderes versuchen

    Dateien

    20230514_171135.jpg 340,62 kB – 23 Downloads 20230514_170553.jpg 357,24 kB – 20 Downloads
  • FrankG
    Musik, nicht Klang
    Reaktionen
    6.781
    Beiträge
    13.046
    Bilder
    84
    • Freitag, 20:00
    • Neu
    • #18

    Ist das in der Mitte Schaumstoff?

    Das arme Zebra...

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Freitag, 20:31
    • Neu
    • #19

    Nein, leder.

    Zebra ist 40 Jahre alt, ist ein Erbstück.

    Handel ist heutzutage verboten.

    Also muss es hierbleiben.

  • Linton 85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    309
    • Freitag, 20:34
    • Neu
    • #20

    Ich schicke dir morgen mal ein paar Bilder vom innenleben , sind 3 Mdf Schichten verleimt oben und unten 10 mm Alu.

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Ähnliche Themen

  • Scheu Premier aufwerten oder ein ganz neuer Plattenspieler?

    • fr.jazbec
    • 4. Februar 2023
    • Plattenspieler
  • Acryl-Laufwerke: Pro / Contra

    • plattenteller
    • 27. März 2023
    • Plattenspieler
  1. Nutzungsbestimmungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  4. Impressum
  1. AAA MITGLIED WERDEN
  2. START
  3. FORUM
  4. GALERIE
  5. ARTIKEL
  6. YOUTUBE
  7. AAA WEBSEITE
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.12
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen