... dann!... happy ears!!

Selbstbau MC PrePre
-
-
Hallo in die Runde, gibt's vielleicht noch ne Platine, die man kaufen könnte? Hab mich nämlich jetzt erst in das Thema eingelesen und würde mich auch sehr interessieren das Ding aufzubauen.
Gruß Felix
-
eines der urspruenglichen, weissen Platinchen haette ich noch
Gruesse Joachim
-
Hallo Felix,
ich habe auch noch eine Platine übrig. Die Schaltung entspricht der hier im Forum diskutierten, aber ich habe ein eigenes Layout umgesetzt.
Als Gehäuse verwende ich die KOH von Fischer, die über Reichelt bezogen werden können. Front und Rückplatten sind als Platinen ausgeführt (auch noch vorhanden).
Gruß, Daniel
-
Hi Daniel,
wow - tolle Umsetzung!
Gute Idee auch mit den Platinen als Front bzw. Rückplatte!
Das ist wesentlich günstiger als gefrästes Alu vom Schaeffer.
Hier liegen auch noch ein paar Platinen die ich abgeben würde
-
Hi,
erstmal Danke für die Angebote, ich bin mitlerweile fündig geworden was die Platine angeht.
ich wollte jetzt allerdings noch wissen, welchen Wiederstand ich für R1 und R2 verwenden muss, wenn ich AA-Batterien oder einen 9v-Block verwende. Sind das 4k7 für 1,5v und 820k für 9v? Was ist der Unterschied zwischen Lee und Leach? Danke
Gruß Felix -
Desweiteren habe ich noch eine Frage bezüglich der Elkos 12, 13, die am Ausgang liegen, und wie diese dimensioniert werden sollen. Ich hab hier auch Fotos gesehen die zeigen, dass da von Oben keine drinstecken. Müssen die da sein? War jetzt am überlegen mir Mundorf Folienkondensatoren zu holen, um ein gutes Ergebnis rauszuholen. Müsste nur wissen ob man die überhaupt braucht. Danke für eure Antoworten.
Gruß Felix -
Hi Felix,
Zum Thema Lee/Leach bitte googeln, oder in den entsprechenden Themen hier nachlesen.
wenn du die 1,5 Volt nicht nutzen willst, bist Du auf dich allein gestellt. Die Werte für 3,3 Volt sind 15 k, 33k oder 68k, so viel hat Winnie noch ausrechnen können.
Deine Frage bezüglich der Ausgangskondensatoren verstehe ich nicht, selbstverständlich müssen da welche rein, ich habe 50 Mikrofarad, einige 100 Mikrofarad.
Das wird mit Mundorf etwas eng.
Die grünen bipolaren Nichicon sind auch schon sehr gut.
-
Hi Jürgen,
okay, dann werd ich auch auf 1,5v gehen und bei R1 und R2 4k7 verwenden. Es steht auf der Anleitung "820k@9v", daher die Frage ob das schon jemand mal ausprobiert hat.
Gruß Felix -
Ach so, wenn es da steht, wird es dann wohl hoffentlich auch stimmen.
-
irgendwo im Beitrag (Oktober oder November) gibt es Bilder von der Simulation.
Da stehen die genauen Werte drin.
Je nach System und Spannung musst du da anpassen.
Ausgangs-C ist auf den urspruenglichen Platinen als eine Parallelschaltung C10, C12 geplant. Eventuell ist der unbestueckt aussehende Kondensatorplatz von der Unterseite verloetet
Gruesse Joachim
-
Die erforderlichen großen Kapazitäten im Signalweg sind halt ein gravierender Nachteil dieser ansonsten ganz cleveren Schaltung. Wer darauf allergisch reagiert sollte lieber die Finger davon lassen.
Und ja, wenn die Kapazitäten und Widerstände nicht individuell an das System angepasst werden kann man u.U. böse Überraschungen erleben.
Gruß Jan
-
Hello,
This a link to a Dutch audiofriends mc design who lives in Germany AND who speaks German.
The DD Moving Coil PRE PRE Amplifier - DDDACDoede’s (DDDAC) “DD MC PRE PRE” “Something completely different” I too listen a lot to vinyl (LPs). Mainly inspired by Marco and Dick, who are playing with…blog.dddac.comGood luck, Ed
-
Hallo!
Ich möchte gerne auch etwas verspätet auf den Zug aufspringen und suche dafür ein Set gematchter THAT340.
Falls jemand noch ein Pärchen über hat, würde ich mich über eine PN freuen.
VG
Stefan