Das bedeutet der ML springt häufiger oder kann häufiger hängenbleiben als der E?
Kann hier noch jemand etwas zu ML vs. SH sagen?
Nein, hängen bleibt da nichts. Aber unterschiedliche Schliffe liegen unterschiedlich in der Rille und spielen damit etwas andere Teile der Rille ab. Je nach Platte, Pressung oder (bei gebrauchten Platten) Vorgeschichte spielt mal der eine Schliff besser und mal der andere. Das E mit seinem elliptischen Schliff ist insgesamt sehr unauffällig, knistert recht wenig und spielt leicht angeschlagene oder ungereinigte Platten oft etwas gnädiger ab. Ich habe aber auch (gebrauchte) Scheiben, die klingen mit einem einfachen Schliff eher kaputt und wenn man dann einen steilen Schliff wie z.B. Gyger oder Shibata verwendet, klingt die Platte einwandfrei, weil in diesem Bereich noch quasi jungfräulich.
Das Schöne am AT-VM95 ist, dass du dir dafür gerne mal 2 Nadeln holen kannst (E, ML, SH, …) und dann an nur einem Tonarm schnell die Nadel tauschen kannst ohne neu zu justieren, je nachdem wonach dir oder der Platte gerade ist.
Da kannst du einfach nichts falsch machen.
SH oder ML? Siehe oben. ML ist sicher eine gute Wahl für die goldene Mitte. Mit dem SH kann man für wenig Geld mal einen Shibata Schliff probieren. Das ist sonst gerne deutlich teurer und ggf. aufwendiger. Und nochmal, sofern du viel Musik hörst, bei der es eher groovt als Musik, bei der es um jeden Zipfel saubere Auflösung geht, dann macht schon das AT-VM95E eine gute Figur. Damit hört man leider schon oft genug, ob eine Aufnahme oder Pressung nicht viel kann.
Noch weiter zum AT-VM95: Bei mir hat das System an bisher allen Armen gut gespielt und war weitaus unauffälliger als z.B. mein Benz ACE-S. An meinem Rega Aufbau von Audiomods spielt es unauffällig, allerdings brauchte ich vorne noch ein kleines Zusatzgewicht, um das gut auszubalancieren. Das AT-VM95 ist echt ein Leichtgewicht.