Aber wird Formieren nicht durch langsames Erhöhen der Spannung durchgeführt? und nicht anderes hat Analogon doch geschrieben oder hab ich da was überlesen?
Jedenfalls führt diese Behandlung dazu, dass sich der Kondensator evtl. weiterverwenden lässt, oder?
Nein, das hat er nicht geschrieben. Er hat geschrieben:
Aber wenn du den mal weg räumst und ein paar Wochen vom Strom nimmst. Dann müssen die Großen Elkos auch erst wieder ihre Spannung aufbauen und die ersten Stunden klingt er scheiße;)
Für einen Laien mag das nach Erbsenzählerei klingen, für einen E-Techniker ist das aber ein fundamentaler Unterschied. Er verwechselt nämlich Ursache und Wirkung...
Ein defekter Elko hat keine Kapazität mehr und kann deshalb keine Spannung aufbauen geschweige denn halten. Wenn ich von außen eine Spannung anlege wird ein hoher Strom fließen, der den Elko wenn man nicht aufpaßt zum platzen bringen kann. Deshalb muß des Neuformieren unter kontrollierten Bedingungen stattfinden - mit zunächst niedriger Spannung und auf jeden Fall Strombegrenzung. Dann kann sich die Oxidschicht auf einer Elektrode neu aufbauen und genau diese ist ja das eigentliche Dielektrikum des Elkos.
Gruß
Andreas