Einleitung:
Nach etlichen, getesteten Transistorverstärkern bin ich bei der Röhrentechnik hängen geblieben.
Nach meinem subjektiven Empfinden kann ich mit geeigneten Schaltungen stressfrei und ermüdungsfrei die Musik genießen und empfinde die Wiedergabe deutlich angenehmer.
Aufgrund mangelnden Fachwissens bin ich auf die Recherche vorhandener Schaltungen im Internet angewiesen. Je nach Beschreibung oder Rezensionen anderer Nachbauer baue ich dann die eine oder andere Schaltung nach und teste sie an meinen Lautsprechern. Entweder gefällts oder wird wieder zerpflückt.
Im Wohnzimmer laufen die alten Martion Bullfrog passiv.
In meiner Räuberhöhle laufen in der Hauptkette Lolas mit Exodus Eckhörnern und am Schreibtisch der Hoch-Mittelton-Part der Exodus mit Openbaffle-Bass über dem Kopf.
Die Bässe werden aktiv entzerrt und durch Class-D bis ca. 150HZ betrieben. Ab da übernimmt dann der jeweilige Röhrenverstärker bei passiver Trennung der Weichen.
Da Erfahrungsberichte für mich bei der Entscheidungsfindung besonders wichtig sind stelle ich hier meine eigenen Erfahrungen rein um dem nachbauwilligen Leser die eine oder andere Entscheidungshilfe bieten zu können.
Da ich jch nun schon einige Schaltungen ausprobiert habe, und noch ausprobieren werde, stelle ich die jeweiligen Projekte und meine Eindrücke hier vor.
Es geht um rein subjektive Erfahrungen meinerseits bei eingeschränktem fachlichen Hintergund. Die Beiträge sollen lediglich unterhaltsamen Charakter besitzen und ggf. Interesse bei anderen Lesern mit ähnlichen Vorraussetzungen wecken.
Fragen und Anregungen sind willkommen.
Grundsatzdiskussionen oder Ausufernde fachliche Diskussionen bitte ich bitte ich z.B. als PM zu führen, da sie meiner Ansicht nach den LAIEN überfordern und aufgrund fehlender Nachvollziehbarkeit eher langweilen. Der besonders interessierte kann sich Detailwissen dann eigenverantwortlich anderweitig aneignen.
Dem Unerfahrenden sei gesagt: Strom Ist gefährlich und u.U. tödlich. Jeder ist für sein Tun selbst verantwortlich.
wird fortgesetzt...