Anna von Hausswolff - Kirchenorgel in der Rockmusik

  • Da cyrano und otti.clz sich zur Zeit über Orgelmusik unterhalten…


    Dass eine Kirchenorgel auch in der Rockmusik ihren Platz hat, weiß ich seit ich die Schwedin Anna von Hausswollf für mich entdeckt hab. Vor zwei Jahren konnte ich sie dann live in einer Münchener Kirche erleben.


    Hier ein paar Beispiele:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mein Schulfreund hat mit großem Spaß Smoke on the Water auf der Kirchenorgel bei uns im Dorf gespielt. Nicht während der Messe.

    Entspanntes Hören, Frank


    ] Vorhandensein von Musik - Zuhandensein von Klang [

  • Vor 46 Jahren ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit klar ist was wir hören:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße, Tony

    ______________________________________________________

    "Jazz and freedom go hand in hand" (Monk)

  • Diese Aufnahme kenne ich nicht.

    Habe aber auch schon Rockmusik auf der Kirchenorgel aufgenommen. Beim ersten Mal nicht so gut, bald sehr viel besser!


    Ist ein Erlebnis.

    Das Album All Thoughts Fly ist ein reines Orgelalbum, dies hat sie in München gespielt. Ansonsten mag ich am liebsten Dead Magic. Ist mal was anderes.

  • Anna von Hausswolff macht mehr, als nur "Rockmusik auf der Orgel" zu spielen - ich gebe Fenimore recht - ein total beeindruckendes Erlebnis.

    Damit höre ich Musik:


    Swissonor AM 6221 Tube amp

    Swissonor BACH 12 Lautsprecher


    TD 124

    LINN LP 12

    Studer A807

    Studer B62

    Studer C37

    Telefunken M15a int.

  • Nicht während der Messe.

    Ach, was könnte ich erzählen…

    Der von mir in zig Konzerten aufgenommene Top-Organist machte sich manchmal einen Spaß daraus, in der katholischen Messe Popsongs oder „Happy Birthday“ oder was immer ihm gerade einfiel, in die Kirchenlieder oder deren Vorspiel unterzubringen. Improvisieren konnte er gut…😂

  • Vor 46 Jahren ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, aber auf die Orgel haben sie in der Reggae-Version verzichtet. 😅


    Ist eine meiner liebsten Platten der späten 70er, die Single ist in meiner Jukebox und klingt sagenhaft gut.

  • Ich habe die normalen, schwarzen Vinyls. Kein Grund zu meckern. Wie die vielen Sonderpressungen in farbigem Vinyl sind, kann ich nicht sagen.

  • Mein Schulfreund hat mit großem Spaß Smoke on the Water auf der Kirchenorgel bei uns im Dorf gespielt. Nicht während der Messe.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles, was ihr jemals über Keith Moon gehört habt, ist wahr. Und ihr habt nur ein Zehntel davon gehört.


    Alice Cooper

  • Habe alle Alben von AvH - ich glaube, das ist nichts für euch … :P Hört mal weiter Led Zep und Deep Purple auf der Kirchenorgel gespielt ;).


    Die Platten sind leider nicht immer einwandfrei gepresst. Hatte zufällig gerade die Live at Montreux Jazz Festival (gold-black marbled vinyl) gehört und da knistert es schon. Die City Slang Alben (Ceremony, The Miraculous und Dead Magic) sind in schwarzen Vinyl aber gut gefertigt (die farbigen knistern meistens - eben nur etwas für die Sammler).


    Die oben schon erwähnte All Thoughts Fly gibt es in vielen verschiedenen Vinylvarianten - habe derer drei und die sind auch gut gepresst und bringen die Bude zum wackeln.

    Gruß,

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von asche ()

  • Was ich bei diesem Thread bemerkenswert finde: Fenimore stellt eine spannende Musikerin vor, welche mit einem speziellen, sehr "religiös" geprägten Instrument neue Wege geht. Und so gut wie niemand geht auf ihr Werk ein, stattdessen werden vor allem Geschichten von früher und alten Bands die auch mal auf der Orgel.... hervorgeholt.


    Man muss ihre Musik nicht unbedingt mögen, aber hey - das ist ein Forum, in dem es um Musik geht - ein wenig Interesse an Neuem vermisse ich hier ein wenig. Hört doch mal rein.

    Damit höre ich Musik:


    Swissonor AM 6221 Tube amp

    Swissonor BACH 12 Lautsprecher


    TD 124

    LINN LP 12

    Studer A807

    Studer B62

    Studer C37

    Telefunken M15a int.

  • Danke für das in Anführungsstriche gesetzte religiös geprägt. Letztes Jahr musste sie ein Konzert in einer Kirche in Frankreich absagen, weil sie angeblich Satanistin sei. Die religiösen Fanatiker hatten in einer Textzeile in "Pills" (... I made love with the devil ...) von ihrem ersten Album ausgemacht, dass sie dem Teufel zugetan wäre. Als wenn alle Texte autobiographisch wären ... Für mich eines meiner Lieblingsstücke von ihr - ohne Orgel und schon fast Rock :) - und ihre glockenklare Stimme ist schon hervorragend. Ach ja, das Album "Singing from the grave" ist auch gut gepresst aber eben überhaupt nicht günstig zu bekommen.


    Gruß,

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von asche ()

  • tdfan7 so wie vor über 40 Jahren ein Vollenweider die Harfe in moderne Musik gebracht hat, so hat Anna die Kirchenorgel wieder „modernisiert“. Anoushka Shankar die Sitar, Portico Quartet das Hang.

    Mich faszinieren neue Klänge und ich bin froh, dass die junge Musiker-Generation sich nicht um Genregrenzen kümmert. Es bleibt ja spannend.


    Dabei vergesse ich auch nicht, dass alles seinen Anfang beim Sgt. Pepper nahm. Das erste progressive Album der Rockmusik.

  • Danke für das in Anführungsstriche gesetzte religiös geprägt. Letztes Jahr musste sie ein Konzert in einer Kirche in Frankreich absagen, weil sie angeblich Satanistin sei. Die religiösen Fanatiker hatten in einer Textzeile in "Pills" (... I made love with the devil ...) von ihrem ersten Album ausgemacht, dass sie dem Teufel zugetan wäre. Als wenn alle Texte autobiographisch wären ... Für mich eines meiner Lieblingsstücke von ihr - ohne Orgel und schon fast Rock :) - und ihre glockenklare Stimme ist schon hervorragend. Ach ja, das Album "Singing from the grave" ist auch gut gepresst aber eben überhaupt nicht günstig zu bekommen.


    Gruß,

    Andreas

    Die war auch deswegen danach ziemlich fertig. Hat Instagram gab sie sich sehr schockiert und verletzt. Zu Recht.

  • Fanatiker aller Art sind einfach nur "a pain in the ass" überall auf der Welt. Sind sie zudem auch noch mit Macht ausgestattet, unterdrücken sie mindestens Minderheiten oder ganze Völker. :cursing:

    AvH sollte über den Glaubenseiferern stehen und sich nicht länger als nötig mit diesen Idioten beschäftigen...

    "... when something slips through your fingers/You know how precious it is/
    Well you reach the point where you know/It's only your second skin.." (Mark Burgess)

  • agileo es ist bei den Eiferern auch nicht förderlich wenn man auf Instagram mit einem Burzum Shirt posiert :D


    Ich mag aber ihre Musik, wenn auch durchweg mies gepresst und würde sie auch gerne mal Live sehen

    Music is magick, a religious phenomena, that short circuits control through human response. Let's go out of control. Experience without dogma... A morality of anti-cult. The ritus of youth. Our alchemical human heritage...(Genesis P-Orridge)