Denon DP-3000NE

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hallo, hier kannst ihn hören, auch wenn ich gleich wieder hier von allen Technics.Jüngern gesteinigt werde, für mich spielt er besser als der 4000 Euro teure D^^.


    Sooo nun macht mich nieder^^

    Schade das keine Untertitel in dem Video enthalten sind …😂😂😂

  • Der Denon sieht schon besser aus. ich habe vom Vertrieb einen erfragt, dauert aber sehr lang dort, bis etwas passiert. Schade. Noch warte ich. Da kann er gegen SL 1200 LTD antreten. Im Video ist der Schalgzeugwirbel in St.Thomas mit dem SL1200g ein Feuerwerk, mit Denon ein kleines Stöckchengeklöppel. Na ist ja nur ein YT Vergleich, halt Spässle, nicht viel wert.

    Grüße

    Knut



    "Pokal oder Spital"

  • Interessant, Musik Wahrnehmungen sind halt wirklich verschieden. Was nützt mir ein Schlagzeug Feuerwerk, wenn dafür alle Details und Transparenz auf der Strecke bleibt.

    Für mich bleiben die Technics immer nur DJ Dreher und Studio Dreher, nicht mehr und nicht weniger. Wer braucht zum Hifi- oder Highendhören. einen Pitch Regler, oder einen schnell hoch drehenen Teller. Das ist für mich genau so wichtig und erforderlich,

    wie eine dritte Schulter. Und all das muss man auch mit bezahlen, quasi wie ein Fahrrad, wo man die Stützräder nicht abmontieren kann^^.

    Ich will dabei gar nicht in Abrede stellen, dass sie aufbautechnisch und in ihrer Herstellung sehr hochwertig sind.


    Grüße Boofi

  • ich habe den Denon in Bielefeld Innenstadt im Hifi Laden gesehen. Er macht schon richtig was her. sehr schönes Gerät! Ich hoffe die Firma verkauft davon genügend... :thumbup: :)

    Regelmäßige Stammtisch Treffen ìn Bamberg oder Forchheim


    Fränkische Grüße,

  • Also ich finde den Tonarm ja außerordentlich interessant, wenn man mal so 1000-1200€ für den Arm ansetzt, dürfte der als Standalone Arm durchaus reelle Marktchancen haben.

    Ob Denon den wohl selbst fertigt oder zu kauft? Mir fällt derzeit optisch nichts vergleichbares am Markt ein...


    Gruß

    Sascha

    Musikraum im Keller (Maße 6,01x4,05x2,25m)-HMS Wandsteckdose-Fischaudio Filterleiste-Amazon1-Feickert10.5-Shelter 501 MK2 an Goldnote PH10
    Trigon Recall mit Update - Arcus Anniversary Preamp - Trigon Dwarf - Q-Acoustics Concept 500

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer sich wirklich, aber wirklich für den Denon interessiert, der wird bis zum Schluss durchhalten.

  • Hallo, zusammen. Vorsicht beim Denon DP 3000 NE: Bei meinem Exemplar ist das Tonarmrohr schief eingebaut, es ist nach rechts geneigt, wie die Mikrolibelle von Clearaudio zeigt. Man sieht es beim S-Tonarm sogar mit blossem Auge: Die S-Kurve zeigt nach rechts unten. Unfassbar. Ich nutze nun mehrere Systeme mit Headshells, die Azimiuthjustage erlauben, etwa Ortofon LH 400 und Phasemation CS 1200. Ich tausche ihn nicht um, da die Retoure eine Tortur wäre. Ich sende dem Händler Beweisfotos und fordere ihn auf, Denon zu einer finanziellen Kompensation aufzufordern. Oder mir einen Abtaster Denon DLA 110 (Eine DL 103 Sonderversion für 599 Euro) mit Denon-Headshell zum halben Preis anzubieten. Klanglich ist der Denon aber klasse, dem Technics 1210 GR überlegen.