scheu plattenwaschmaschine

  • hallo,
    wer hat schon was von der Ultraschallplattenwaschmaschine von Scheu gehört??
    soll recht neu sein,
    wer hat schon damit Erfahrungen gemacht?
    gruss smilla

  • Hallo smilla,


    ich habe auf der High End mit Christian Feickert darüber gesprochen. Der arbeitet eng mit Thomas Scheu zusammen und ist an der Entwicklung beteiligt.
    Die Maschine ist noch nicht fertig und soll voraussichtlich Ende des Jahres auf den Markt kommen. Ein Erfahrungsbericht in der analog aktuell ist schon beschlossene Sache.


    Viele Grüße
    Ansgar

    Erst die Arbeit und dann!

  • :D Hallo Smilla, hei Ansgar,


    da ich letzten Freitag erst bei Thomas war, und mit ihm über seine "Maschine" gesprochen habe, kann ich ja mal meinen Senf dazugeben.


    Bei dieser "Maschine" handelt es sich allem Anschein nach um ein Ultraschall-Reinigungsbad, wie es z.B. bei Juwelieren etc. eingesetzt wird. Es ist letzten Endes eine Edelstahlwanne mit an deren Außenseiten sich Ultraschallgeneratoren befinden. Die Wanne wird mit destiliertem Wasser gefüllt. Wenn ich die Platte dann in die Flüssigkeit tauche,sprengt der Ultraschallstrahl den Schmutz von der Oberfläche. Das wird mit Sicherheit funktionieren. (Ich habe früher bei einer Firma gearbeitet, die diese kleinen Ultraschall-Nebeler Vertrieben hat, und mache heute noch meinen Schmuck damit sauber.
    Jetzt meine kritischen Anmerkungen: So wie das im Moment aufgebaut ist, findet keine Absaugung statt und die Platte darf dann still vor sich hin trocknen. Von dieser Methode bin ich nicht wirklich überzeugt.
    Ich habe gesehen, was ein Ultraschallstrahl z.B. mit Acryl anstellt. Die Form konntest Du durchaus nach Dauerbestrahlung in ein Museum für Moderne Kunst stellen, so hat sich das Material verzogen. Scheu sagte mir zwar etwas von einem 24 Stunden Dauertest, bei dem nichts passiert ist, ich bleibe aber im Moment noch eher skeptisch. ?(


    Gruß Karlheinz 8)

    Nein, Stil ist nicht das Ende des Besens.

  • Hallo,


    Christian hatte mir noch einiges mehr von der Maschine erzählt. Nur halte ich mich da zurück, da ich nicht weiß, was davon nun an die Öffentlichkeit darf oder nicht.
    Acryl ist zwar jetzt auch ein Kunststoff, genauso wie Äpfel und Birnen auch beide Obst sind. Letztendlich ist aber die Reaktion von PVC auf Ultaschall gefragt.
    Vor einiger Zeit gab es mal eine Ultraschallreinigungsmaschine (mir fällt jetzt der Name nicht ein) für Platten, die für den professionellen Einsatz gedacht war und eine Platte vollautomatisch reinigte und anschließend per Gebläse trocknete. Die Sache wurde also schon erfolgreich angewandt, zumindest sind mir zu dieser Maschine keine negativen Kritiken bekannt.


    Gruß
    Ansgar

    Erst die Arbeit und dann!

  • Hallo Ansgar,
    ich hab eine LP gehört ,die mit der Ultraschallwaschmaschine von Thomas Scheu gewaschen wurde.
    Es war eine MFSL UHQR v Respighi / Feste Romane.
    Der Besitzer dieser LP, Hr. Blömeke , hat sie vorher mit o.g. Waschmaschine gewaschen und berichtet, daß die Reinigungsqualität ,anhand der Rückstände im Aqua Dest zu sehen, schon erheblich wäre.
    Die Platte klang jedenfalls sehr " sauber".
    Bleibt nun wirklich nun noch die von Karl Heinz aufgeworfene Frage der Trocknung.
    Grüße Thomas

  • Hallo Ansgar und Thomas,


    ich wollte die Reinigungsleistung nicht in Frage stellen, im Gegenteil ich bin fest davon überzeugt, daß das Ergebnis vom feinsten ist. Inwieweit Christian Feickert die Kompetenz hat den Einfluß von starker Ultraschallstrahlung auf die Werkstoffe zu beurteilen, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich da auch übervorsichtig, mag sein. Maßgeblich störte mich das, im Moment noch komplizierte Handling und die fehlende Absaugung. Dies sind aber Probleme, die man wohl lösen wird. Bis dahin bleib ich bei meiner Keith Monks. Sicher ist sicher. :D:D:D


    Schönen Abend noch

    Nein, Stil ist nicht das Ende des Besens.

  • Moin!



    So etwas gab es schon mal. Von VMP (?) gab es eine Ultraschall- Plattenwaschmaschine in den 70ern. Im letzten Jahr ist so eine bei ebay durchgelaufen, war recht teuer IIRC.


    Wilm

  • Danke für die Antworten,
    hab jetzt selbst mit Ultraschallreinigung rumgespielt (pari-boy) Ergebnisse waren eindeutig, selbst Platten nach mehrmaliger konventioneller Reinigung (zwar selbstgebaut) konnten mit dem Ergebniss einer US-Reinigung nicht standhalten. Sehr klares Ergebniss US-Reinigung muss sein. Aber handling mit US ist äusserst schwierig (geschlossenes System). Verletzung des Vinyls konnte ich, auch nach Dauerbehandlung einer Platte nicht feststellen.
    Ist das die Zukunft der Vinlyreinigung?
    gruss Smilla

  • soweit ich weiss nimmt T.Scheu die Restflüssigkeit mit Mikrofasertüch ab. Habe beides versucht- danach mit Mikro. als auch danach mit Absaugung. für mich kein Unterschied, hatte die Vorstellung das nach Absaugung das Ergebnisss besser wäre, war aber nicht?? Mangelnde Absaugung kann ich auschliessen. was genau passiert bei einer US-Behandlung?? Wo bleibt der Dreck??
    gruss Smila

  • Hi,


    was ist eigentlich mit dem Plattenlabel? Bleibt das unversehrt oder kann es sich von der Platte lösen? Wie wird es vor der Feuchtigkeit geschützt, wenn die ganze Scheibe in die Flüssigkeit getaucht wird oder rotiert die LP stehend durch ein Ultraschallbad?


    Würde mich mal interessieren.


    By the way, ich habe mir gerade den Flüsterbären von Blue Danube bestellt. Ein Freund von mir hat ihn bereits und ist begeistert. Vor allen Dingen die Waschflüssigkeit soll deutlich besser sein als der bekannte Mix aus destilliertem Wasser, Isopropylalkohol und Fotonetzmittel.


    Gruß,


    Thorsten

  • Hallo!


    @ Thorsten
    Die Platte wird nur bis in den Bereich der Auslaufrille in das Ultraschallbad eingetaucht und dann gedreht.


    @smilla
    pari-boy, was ist das, ein Hersteller? Beschreibe Deine Versuche mal näher.
    Ich hatte selber mal vor einiger Zeit nach geeigneten Ultraschallbädern Ausschau gehalten, aber nichts von passender Größe gefunden und wenn, dann exorbitant teuer zumindest bei Einzelabnahme.


    Gruß
    Ansgar



    Ergänzung: Ich habe gerade auf die Schnelle nochmal geschaut. Das Angebot im Internet hat sich seit ca. 1,5 Jahren stark vergrößert. Das günstigste Gerät mit einer für Schallplatten geeigneten Größe, das ich gefunden habe, kostet 1299 Euro.
    http://www.ultraschallstore.de/pd1186762864.htm?categoryId=4

    Erst die Arbeit und dann!

  • Zitat

    Das Angebot im Internet hat sich seit ca. 1,5 Jahren stark vergrößert. Das günstigste Gerät mit einer für Schallplatten geeigneten Größe, das ich gefunden habe, kostet 1299 Euro.


    Hallo Ansgar,


    schau mal bei Sonitec auf die Website, da fängt das preiswerteste Gerät mit 300 mm Innenbreite bei rund 700 Euro (!) an - was man m. E. aber gar nicht bräuchte, denn man würde die Platte vermutlich ja ohnehin nur bis knapp vor die Unterkante des Labels eintauchen wollen und sie dann drehen; dazu könnte auch die 270 mm - Version ausreichend sein (~440 Euro).


    Was mich insgesamt irritiert, ist aber die Tatsache, daß alle diese Maschinen eine Heizung besitzen, die eine Erwärmung der Flüssigkeit auf bis zu 80 °C erlaubt. Das könnte ein Hinweis darauf sein, daß eine optimale Reinigung i.d.R. nur bei einer kombinierten Anwendung von Wärme und Ultraschall erreicht wird. So um die 40 °C würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber alles darüber?


    Arne

  • Hi,


    hört sich ja alles ganz interessant an, aber 5 Minuten für eine LP finde ich dann doch ziemlich langwierig. Ausserdem sehe ich immer noch die Gefahr, dass das Label durch herunterlaufende Flüssigkeit während der Rotation beschädigt werden könnte. Naja, und die notwendige Erwärmung der Flüssigkeit ist auch nicht ganz ohne Gefahr. Ich glaube, ich bleibe bei der konventionellen Absaugmethode.


    Gruß,


    Thorsten

  • hi
    soweit ich das weiss ist ein pari boy ein ultraschall vernebler fuer nacl und/oder meidikamente zur inhalativen einnahme.
    zumindest heisst die firma pari und der boy ist, glaube ich, die tragbare version mit batteriebetrieb.
    wie man damit eine platte reinigen soll ist mir auch nicht ganz klar?
    schoenen abend
    bo

  • Liebe Leute,
    Beim stöbern durchs Forum bin ich bei dem Thema "Schallplattenreinigung mit Ultraschall" gelandet. Da fiel mir ein, das ich mir ein US-Becken ja ausborgen kann. Die Maße erlauben zwar nur ein diagonales senkrechtes Einstellen der Platte. Ich hab mir das so vorgestellt:
    a.)Vorreinigung der Platte mittels Carbonbürste


    b.)Soviel an destilliertem (voll-entsalztem) Wasser mit einem Tropfen Nezmittel in das Becken geben, so das die Platte, wenn diese gerade den Edelstahlboden nicht berührt, dabei auch nicht am Label benetzt wird. Die Flüssigkeit mittels integrierter Heizung auf 35-40°C(einstellbar) temperieren. Eine Holzstab mit 7mm Durchmesser durch das Plattenloch durchfädeln und das ganze unter langsamer Drehbewegung durch die ultraschall angeregte Flüssigkeit "durchdrehen".


    c.)Auf einem alten kaputten Plattenspieler mittels bewährter Reinigsflüssigkeit und Viledatuch die letzten Spuren beseitigen und trockenwischen. (Dieser Schritt kann auch gegebenfalls entfallen)
    d.)Die trockene und saubere Platte in eine neue Innenhülle stecken.
    bis bald, wbk.

  • Hallo
    Soweit ich weiß, ich habe ihn selbst, ist der Pari Boy
    ein "Druckluftgesteuertes Inhalationsgerät" für chro-
    nische Bronchitiker und Asthmatiker bzw Personen
    mit eingedicktem Bronchialsekret. Tragbar, Netzbe-
    trieb.
    Wie man sich diesen zur Plattenwäsche nutzbar
    machen soll erschließt sich mir nicht.
    Es kommt nur ein bißchen Druckluft raus.
    Ich fahre meine Platten seit jeher trocken.
    Naßabspielen ist mir zu umstädlich. Habe mit knistern
    knacksern keine Probleme.
    Das naßabspielen Vorteile mit sich bringt ist plau-
    sibel. Aber 50/50 scheint mir ztu aggressiv.
    Bei Temperaturen von etwa 400° beim Abspielvorgang
    kann sich einiges einbacken wenn die Nadel nicht ge-
    kühlt wird.
    Aber gute Plattenpflegel äßt dies nicht zum Problem
    werden.


    Grüße
    HerEVoice

    EV Sentry 3_SEQ _2xSPL Vitalizer mk 2-T_EMT TSD 15N SFL_SME 3_Thorens 126-3_Camtech Phono_Parasound HCA 1200 II_P/HP 850_ CDP/DAC 1000

    Geschwurbel: Die highfidele Mücke mutiert binnen Gedankenfrist mittels "Wort-, Satzakrobatik" zum Elefanten. ;)

  • Hallo


    Tschuldigung
    Ab ich fahre meine Platten seit jeher trocken...
    Bin ich gedanklich wohl im falschen Thread gelandet.


    Sorry
    HerEVoice

    EV Sentry 3_SEQ _2xSPL Vitalizer mk 2-T_EMT TSD 15N SFL_SME 3_Thorens 126-3_Camtech Phono_Parasound HCA 1200 II_P/HP 850_ CDP/DAC 1000

    Geschwurbel: Die highfidele Mücke mutiert binnen Gedankenfrist mittels "Wort-, Satzakrobatik" zum Elefanten. ;)

  • Liebe Leute,
    Nach ungefähr 300 gewaschenen LP´s und wenig Schlaf kann ich zum Thema Schallplattenreinigung mit Ultraschall folgendes hinzufügen:
    Die Platten bekommen nicht nur ihren alten Glanz zurück, sondern klingen wilklich "sauber". Ich hatte das Glück, mir ein relativ großes Ultraschallbecken(ungefähr 8L) auszuborgen. Dazu hab ich mir zwei Metallrundprofile mit 6mm Querschnitt und einer Länge von 30cm mit einem Schrumpfschlauch überzogen. Mittels einem Laborstativ sind je 4Platten zum reinigen und 4Platten zu trocknen aufgesteckt worden. Die Reinigung im Bad dauerte ungefähr 10min für alle 4Platten. Die Resttropfen wurden mit einem Mikrofasertuch abgetupft. Eine Verformung der Platten trotz leichtem Temperaturanstieg (Ultraschall erwärmt die Reinigungsflüßigkeit) konnte ich nicht feststellen. Auch das beschädigen des Labels durch abließendes Wasser war kein Thema.
    Ich wollte zwecks Veranschaulichung, ein paar Photos an dieser Stelle reinstellen, leider hab ich das falsche Bid-Format gewählt.
    Man sollte aber auch unbedingt beachten, das beim Betrieb mit diesem Gerät ohne Deckel eine sehr starke Lärmentwicklung auftritt (Ohrschutz), weiters darf man auf keinen Fall in die Flüßigkeit greifen, wenn diese mittels Ultraschall angeregt wird!!.
    bis bald, wbk.