Hallo,
eigentlich bin ich "nur" Leser hier im Forum, jetzt ist es aber soweit, ich habe mich im Forum registriert.
Warum, ich möchte mir einen Phono Vorverstärker kaufen und kann mich nicht entscheiden bzw. habe ich leider auch nicht die Zeit div. Hersteller/Typen zu testen (soweit überhaupt möglich)
Ich höre aktuell mit MM Tonabnehmer, bin damit auch zufrieden, möchte mir aber auch die Möglichkeit offen halten in der Zukunft auch mal einen MC anzuschließen.
Möglicherweise könnt Ihr mir ein paar Tipps geben in welche Richtung ich mich orientieren könnte.
Ich höre in einem sehr großen unsymetrischen Raum mit einer Galerie (d.h. Raumlichte bis unters Dachgeschoss)
Im Raum stehen hinter und seitlich zu den Lautsprecher Bassfallen bzw. Basotec Platten.
Grundsätzlich höre ich im Stereodreieck, eher mit Dirac live obwohl dadurch die Stimmen in den Hintergrund treten.
Ist aber bei mancher Musik besser (erträglich) da der Raum nicht optimal ist.
Tiefbass ist ist i.O., Höhen sind präsent, Mitten könnten besser sein.
Ortbarkeit ist gut bis sehr gut, Bühne ist breit, stimmen mit Dirac eher weiter weg, ohne Dirac präsent.
Musikrichtung, Filmusik, Klassik, Pop, Elektro
Die Mitspieler sind:
Transrotor Dark Star mit Uccello Referenz Nadel
Liefert an Arcam SA30
dieser liefert an McIntosh MA6900
Kabel Viablue SC6 Bi
Lautsprecher KEF R11
Sub Nubert XW-900
Phono Vorverstärker soll an Arcam angeschlossen werden welcher als Vorverstärker für den McIntosh agiert.
Vorzugsweise soll der Phonovorverstärker schwarz sein, Budget rund 2.5k
Den Testberichten in div. Magazinen traue ich nicht so recht, so wie auch den YouTube Test div. Händler.
Ich hätte folgende Verstärker ins Auge gefasst:
McIntosh MP100 (würde optisch zur Anlage passen
Hegel V10
Luxman E250
Cayin CS-6PH
Parasound JC3 jr
Ear Yoshino Phonobox
Hat Jemand eine ähnliche Anlage/Konstellation bzw. kennt jemand die Vorverstärker aus eigener Erfahrung.
Ich freue mich über Empfehlungen aus eigener Erfahrung.
Danke
BG Ingo