Schäden an der Schallplatte durch Aufsetzen "mittendrin"?

  • Hallo,


    ich bin neu beim Plattenhören. ;)


    Habe mehrere gut erhaltene Gebraucht-Platten gekauft. Mir fällt auf, dass bei Übergängen von einem zum anderen Stück oft leichte Knackser zu hören sind. Ich führe das darauf zurück, dass meine "Vor-Hörer" oft nicht die LP durchgehört haben, sondern beim Lieblingsstück aufgesetzt haben.


    Ich frage mich jetzt, ob ich bei neuen LPs das Aufsetzen des Tonarms bei Stück 2 oder 3 vermeiden sollte, auch wenn es mit Lift erfolgt. Riskiere ich dann ggf. auch solche Knackser?


    Grüße Reinhard

  • Wenn alles tippietoppie ist, sprich alles vernünftig eingestellt ist, Nö, warum auch.

    Glück auf.

    Detlef

    Acoustic Solid Machine Small + Benz Wood SH, ASR Mini Basis Exlusive HV, Luxman L 550AX Mark ll, Wattson Emerson Analog, Tannoy Prestige Stirling GR, SVS SB-2000 Pro

  • Als ich noch jung und schöner war, wurde immer davon abgeraten innerhalb des Abspielbereiches abzusenken.

    Mir ist es nie negativ aufgefallen.

    "Wer nicht genießt, ist ungenießbar" (Konstantin Wecker)

    Liebe Grüße

    Petti

  • Nö bei mir auch nicht.

    Ich denke das sind Staubpartikel, einfach Schmutzteilchen in der Rille, die der TA dann wegpflügt.


    :24:

    Andreas

    :24:

    Andreas


    EMT 938 mit TSD MRB; Cyrus Quattro; Mission Cyrus one (alte Version 80-er Jahre ); Fezz Alfa Lupi; Opera Prima 2015; Waschmaschine Hannl Micro/Rundbürste; KHV Topping L30II; KH Austrian Audio HI-X65; DAC Topping D50III; Dspeaker Antimode 2.0

  • Das waren wohl Möchtegern-DJs, für die der Tonarmlift nur zur Zierde da war. Geht ja auch per Hand viel schneller...


    Gruß

    Andreas

    Ich bin so alt, als ich damals zur Schule ging, gab es noch keine Handys. Wir haben dann Unterricht gemacht. Wir hatten ja sonst nichts.


    Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.

  • Grundsätzlich sollte das mittendrin Aufsetzen via Tonarmlift kein Problem darstellen. Das man gerade bei gebrauchten Platten in den Leerstellen zwischen einzelnen Tracks Knackser hört ist eigentlich normal wenn die Platte nicht wirklich sauber ist. Aber auch neue Platten sind nicht immer frei von Knacksern in den Trackübergängen.

  • Ich habe auch sehr gut erhaltene second Hand Platten, bei denen ein deutliches Knacken zwischen den Titeln zu hören ist. Da sieht man aber auch unter hellem Licht kleine Kratzer die beim Aufsetzen der Nadel am Titelanfang entstanden sind. Ich habe auch schon häufig in Plattenläden Kunden gesehen, die ohne Lift den Tonarm von Titel zu Titel bewegt haben. Dabei kann so etwas passieren. Mit dem Lift sollte das normalerweise nicht passieren. Das ganze ist nicht zu verwechseln mit Knistern in den Leerrillen zwischen den Titeln und besonders in der Auslaufrille am Ende der Platte. Auch gewaschene Platten können davon betroffen sein. Das gab es früher schon gelegentlich bei neuen Platten und heute auch noch.

    Gruss Gerald

  • Ich habe auch sehr gut erhaltene second Hand Platten, bei denen ein deutliches Knacken zwischen den Titeln zu hören ist. Da sieht man aber auch unter hellem Licht kleine Kratzer die beim Aufsetzen der Nadel am Titelanfang entstanden sind. Ich habe auch schon häufig in Plattenläden Kunden gesehen, die ohne Lift den Tonarm von Titel zu Titel bewegt haben. Dabei kann so etwas passieren.

    Das war auch meine Vermutung, Gerald ;)