Luxman neuer Plattenspieler

  • Gerade in der neuen Fusion Stereoplay + Audio gesehen :)


    Luxman-PD-191AsulfxyKai4nfh.jpg


    Das wär doch mal was für die Zweitanlage, tolles klassisches Design, Technik vom Feinsten mit neuem Luxman Tonarm + Luxman Tonabnehmersystem, aber beim Preis, da musste ich dreimal hinschauen X/

    Dachte so an einen mittleren 4 stelligen VK, nö, der schöne Beau kostet unfassbar satte 13k!

    Leider, werden vermutlich nicht viele davon auftauchen.


    gruß

    volkmar

    AAA Mitglied

    Opera 300B Röhren Endstufe-Backes & Müller Vorstufe-Quad Röhren Phonovorstufe-Sono Röhren Kopfhörerverstärker mit Ultrasone 3D 4-Kanal Kopfhörer-Teac X-2000M Masterbandmaschine-Thorens TD2001 mit AT-ML180/AT-160ML

  • Ich geb Andreas aber schon in dem Punkt recht. Die Optik ist wirklich ähnlich und der letzte ging hier glaub für rund 500€ weg.

    12500€ Unterschied ist ja nun auch nicht soooo wenig. ;)


    Ich geb aber auch zu, dass der Luxman schon lecker ist. :)


    Herzliche Grüße

    Bernd

    Jazz and Lagavulin - my personal best match


    AAA-Mitglied

  • Klar ist der Lux lecker. Aber der Yamaha ebenso. Für die 12.500 Differenz mache ich lieber nen geilen Urlaub mit meiner Holden. Warum sollte ich mir auch den 35igsten Spieler in die Bude stellen :merci:

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Klar ist der Lux lecker. Aber der Yamaha ebenso. Für die 12.500 Differenz mache ich lieber nen geilen Urlaub mit meiner Holden. Warum sollte ich mir auch den 35igsten Spieler in die Bude stellen :merci:

    Wenn du 33 aus dem Bestand verkaufst, kannst du auch Urlaub machen 🫣

  • So langsam sollten alle wissen dass Du eine Sammlung von alten Kisten … äh sorry, „Oldtimern" hast, die ja eh schon damals alles besser gemacht haben. Kannst, glaube ich, damit aufhören, dies bei jedem Post wo es um etwas neues geht, jedem auf die Nase zu binden und damit jede Diskussion ums neue mit deinem Mitteilungsbedürfnis zu torpedieren.


    Ich finde den neuen Luxman schick und freue mich für jeden, der ihn sich gönnen will und kann.

    Seit 2002 im AAA Forum

  • Mein Lieber Drabo,


    Jetzt sei mal nicht so empfindlich und interpretiere nicht zu viel in meine obigen Äußerungen hinein. Ebenso wie unser lieber Fenimore. Wer mal ein bisschen genauer über meinen og Vergleich zwischen dem Lux und dem Yamaha nachdenkt, wird vielleicht verstehen, dass ich damit eher auf die optischen Ähnlichkeiten angespielt und keineswegs geschrieben habe, dass der fast 50 Jahre alte Yamaha (von Dir als alte Kiste oder Oldtimer bezeichnet) schon damals alles besser machte.


    Da ich den Luxman noch nicht auf meinem Arbeitstisch hatte und hineingeschaut habe, kann ich mir diesbezüglich auch gar kein Urteil erlauben. Du aber wahrscheinlich auch nicht, da Du zumindest einen Yamaha YP-800 auch noch nie von innen gesehen, geschweige denn einen restauriert hast. Hast Du denn überhaupt schon einmal einen Plattenspieler restauriert bzw. repariert?


    Ansonsten freue ich mich auf jeden Fall mit jedem, der sich so einen Lux gönnt und daran erfreut. Denn immerhin hat er sich damit keinen LP12 gekauft und das finde ich gut. Und das hier ist natürlich eine freche Bemerkung und kein Linn Bashing :meld:


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Auf der diesjährigen High End Messe in München konnte ich mir den Tonarm des neuen Luxman Plattenspielers näher anschauen. Wird dieser doch tatsächlich von einem legendären japanischen Tonarm Hersteller gefertigt.

    Die Firma SAEC hat sich in Japan für den Volumen starken OEM Bereich aufgestellt und fertigt für Luxman einen sehr hochwertigen Tonarm, was den Preis des Luxman etwas besser erklären mag.


    Der hauseigene SAEC Tonarm liegt im Preis oberhalb des kompletten Luxman Plattenspielers.

    SAEC kann aber auch sehr preiswerte Tonarme bauen, dh man ist nun auch als OEM Hersteller bei 300,- eur Geräten vertreten.

    Offensichtlich hat man verstanden, dass Jelco eine grosse Lücke hinterlassen hat und hat in einen entsprechend grossen Maschinen Park investiert.

    Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf, den Luxman irgendwann mal in natura zu sehen, hoffe, dass dieser bald bei den ersten Luxman Händlern auftaucht.

    Schöne und zum Dreher passende PhonoPres hat Luxman ja bereits im Angebot.

    Gruss

    Juergen

    ps
    ich bin kein Luxman Händler.

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von shakti ()

  • Nun Andreas. Ich sehe das durchaus entspannter. Was du allerdings auch mal akzeptieren solltest ist die Tatsache, dass die wenigsten Musikfreunde einen Vintage-Plattenspieler haben wollen. Sei es, weil sie ihn selber nicht restaurieren können, oder auch nicht wollen. Persönlich finde ich es auch gefährlich, einem Einsteiger zu Vintage zu raten. Der verliert die Lust, so schnell kann man gar nicht gucken. Einen 50-Jahre alten Plattenspieler im guten Zustand (vor allem Lager und Tonarm) zu finden ist wie Lottospielen.


    Ein Einsteiger soll sich etwas günstiges in der ihm möglichen Preisklasse kaufen. Je nach Fortführung des Hobbys kann er dann aufrüsten.


    PS. In 20 Jahren sind mein Dreher auch Vintage.


    Wünsche ein entspanntes Wochenende

    Peter

  • Warum sollte ich mir auch den 35igsten Spieler in die Bude stellen :merci:

    Zugegeben, 35 Stück sind wirklich bedenklich.


    Aber so um die 20 Stück, mit Sachkenntis und Leidenschaft ausgesucht, im Karton trocken gelagert, nur ein paar Favoriten zur Erbauung im Blickfeld.


    Da beginnt manch trister Tag mit gutem Grund zur Freude. :)


    Antidepressiva ohne Nebenwirkung, rezeptfrei. Usw. usw. Es will nicht enden. :thumbup: :thumbup:


    Der neue Luxman gefällt mir übrigens sehr gut! Er hat das Luxman Gen immer noch.


    Gruß

    skeptiker

  • Danke für Deinen Kommentar, Peter. Das darf und soll natürlich jeder so halten, wie er möchte. Allerdings möchte ich da in einem widersprechen.


    Schaut man sich allein in diesem Forum um, sieht man doch ein großes Interesse an alten Plattenspielern. Es sind Unmengen von Garrard, Thorens, Technics, Micro Seiki, Dual oder Sony Spielern bei den Usern hier in Gebrauch, um nur einige begehrte Marken zu nennen.


    Und das Interesse daran, eine solche Pretiose in gutem Zustand zu ergattern, ist imho nach wie vor hoch. Natürlich kann ein Einsteiger mit geringer handwerklicher Erfahrung einen Griff ins Klo mit einem alten Spieler machen.


    Aber wenn man sich im Vorfeld etwas informiert, nicht zwei linke Hände hat und etwas basteln kann, kann man schon einen Thorens der TD1.. Klasse oder einen Lenco L75 für kleines Geld ergattern und damit nach etwas Aufarbeitung lange Freude haben.


    Oder man kauft hier im Forum bei einem seriösen Anbieter bzw. in anderen Foren, wie z.B. dem Dual Forum. Da gibt es oft von Kennern überholte Geräte für erstaunlich attraktive Preise.


    Und damit soll gut sein. Ebenfalls ein entspanntes Wochenende


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Was du allerdings auch mal akzeptieren solltest ist die Tatsache, dass die wenigsten Musikfreunde einen Vintage-Plattenspieler haben wollen.

    Da koennte/muesste man einen Umfrage-Faden starten...

    Wuerde sagen, das ist eine Meinung und keine Tatsache.

    Es gibt sicher Einige, bei denen stehen eher Vintage Geraete auf der Wunschliste.

    Sowohl NEU, als auch ALT haben ihre Berechtigung.

    Schoenes Wochenende

    Philipp

  • ....und schon haben wir wieder einen Vintage Dreher thread....

    irgendwann wird man dieser Thread Kaperungen einfach müde :(

    Gruss
    Juergen

    HEIMSTATT DER MUSIK

    Veranstalter musikalischer Events,
    Händler für hochwertige audiophile Genussmittel mit analogem Schwerpunkt


    AAA- Mitglied

  • ....und schon haben wir wieder einen Vintage Dreher thread....

    irgendwann wird man dieser Thread Kaperungen einfach müde :(

    Gruss
    Juergen

    Hast Recht Jürgen. Mann reagiert halt manchmal nicht auf das Threadthema sondern auf den letzten Post. Mea culpa…