Hallöchen,
ich bin gerade mit dem Bau der Gehäuse für meine Altec 420a beschäftigt.
Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich die Rückwand noch abdichte und ob ihr mir Empfehlungen für ein
geeignetes Dichtband /-material geben könnt.
VG Olaf
Hallöchen,
ich bin gerade mit dem Bau der Gehäuse für meine Altec 420a beschäftigt.
Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich die Rückwand noch abdichte und ob ihr mir Empfehlungen für ein
geeignetes Dichtband /-material geben könnt.
VG Olaf
Schaumstoffband.
Ich habe auch schon mal gesehen, dass Rillenprofildichtung verwendet wurde.
Hallo,
was der Baumarkt hergibt, bis zum Filz für Rohrisolatiom. NIcht zu dick, dass die Rückwand noch reingeht.
Ich würde kein Doppelseitig klebendes Band nehmen, du musst ja vielleicht noch mal dran.
…
Glückauf
Das dünne Fensterdichtband aus Gummi vielleicht?
Andreas
Tesa Moll ist gut , die Gummibasierten eher nicht .
LG Andreas
Ok, die Richtung stimmt schon mal.
Andreas
Hallo Olaf,
schau doch mal nach Vorlegeband vom Glaser (kommt zwischen Glas und Glasleisten bei Holzfenstern) .
LG Guido
Hallo Olaf,
von Monacor gibt es das Dichtband MDM-5 :
In einer Packung sind 7,5 Meter. Das kann man für den Einbau von Treibern verwenden und natürlich auch für Rückwände etc.. Ich habe es jetzt schon öfters verwendet.
VG Jürgen
TesaMoll nehme ich auch
Standart 1-3,5mm S-Smal
Zum Abdichten von Treibern am Gehäuse und für schraubbare kleine Gehäusewände. Das darf nicht zu dicht an die Schrauben, sonst wickelt sich das Klebeband um das Gewinde.
Für größere Gehäuse nehme ich 3mm dicken mittelweichen Filz. Die Streifen schneide ich aus großen Filzmatten. Diese gibt es in Bastelgeschäften und in wenigen Baumärkten.
Hier aber auch den Bereich der Schrauben lieber aussparen.
Grüße, Hartmut
Für Chassis habe ich auch schon Plastic Fermit benutzt. Aber, einen 20-Zöller wieder raus zu bekommen ist ein schwieriger Kraftakt. Das Zeug klebt sehr gut. Ist ja auch zum Abdichten für den Waschbeckenablauf und so.
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Da ich heute sowieso noch in den Baumarkt wollte habe ich mich dort umgesehen.
Und nichts gescheites gefunden. Die Tesa Moll Dichtungen sind mir für den Zweck zu weich.
Der Tipp mit dem Filz gefiel mir gut und es fiel mir auch sofort wieder ein Händler ein bei
dem ich schon einmal grössere Stücke Klebefilz in guter Qualität bezogen habe.
Und siehe da, es gibt auch Streifen in verschiedenen Stärken, Breiten und Farben.
Ich habe mich für 20mm breite und 3mm dicke Streifen in Anthrazit entschieden.
Einen schönen Abend noch
Olaf