Bilder Eurer Tonarme

  • ein filigraner, aber sehr schöner Tonarm, wie ich finde.


    Und klanglich richtig groß

    Resonanzen, Resonanzen ungebremst bis zum Ende! Damals wusste man es nicht besser. Klanglich groß? Nostalgische Empfindungen?

    »Was die Herde am meisten hasst, ist derjenige, der anders denkt; es ist nicht so sehr die Meinung selbst, sondern die Kühnheit, selbst denken zu wollen!«

    A. Schopenhauer

  • Resonanzen, Resonanzen ungebremst bis zum Ende! Damals wusste man es nicht besser. Klanglich groß? Nostalgische Empfindungen?

    Pierre Lurné hat sich diesem Thema sehr dezidiert angenommen, selbst bei seinen CD-Spielern/Laufwerken und wenn man sich den Arm genauer anschaut…

    Sorry aber dieser Kommentar ist nicht nur respektlos sondern auch…

    Sollte man nicht tun, wenn man es selbst anders einfordert✌️👋

    relaxte Grüße


    Helmut 8)

  • Resonanzen, Resonanzen ungebremst bis zum Ende! Damals wusste man es nicht besser. Klanglich groß? Nostalgische Empfindungen?

    Selten so'n Bullsh.. gelesen.


    Du würdest sogar bei einer Stradivari die Resonanzen unterbinden wollen.

    Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist schließlich seins!

  • Ruhig Blut!


    J.M.M. ist schon "OVER THE HILLS AND FAR AWAY"! 😅


    Er wollte nur einen Spruch ablassen bzw. kurz einen Knochen hinwerfen und schauen was passiert.


    Geschieht hier ja regelmäßig!

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

  • Er wollte nur einen Spruch ablassen bzw. kurz einen Knochen hinwerfen und schauen was passiert.


    Geschieht hier ja regelmäßig!

    Nein, es ging mir nicht, um „Sprüche abzulassen“, sondern um eine eigentlich nicht strittige Erkenntnis, sollte sie jedenfalls sein, nämlich dass ein Tonarm ein Masse-Federsystem ist.


    Ein Masse-Feder-System (oder Feder-Masse-System) ist eine Kombination aus Masse-behafteten Körpern und Federn. Die Körper können mechanische Schwingungen ausführen. Beispiele sind das Federpendel oder das System aus Radmassen und Aufbau beim PKW.[1] Da in der Regel in jedem System Verluste auftreten, sind auch Dämpfer im System vorgesehen.[2]


    Wer sich damit beschäftigt, kommt schnell darauf, dass durch den Abtastvorgang das ganze System in Schwingungen versetzt wird, welche einer präzisen Abtastung nicht gerade förderlich ist. Diesem Problem schenken die wenigsten Hersteller die gebührende Aufmerksamkeit.

    Am fraglichen Arm ist nichts Dämpfendes zu erkennen. Damals wusste man es nicht besser und bis heute hat sich diese Erkenntnis immer noch kaum durchgesetzt.

    Also, erst einmal sich mit der Materie beschäftigen, bevor wieder so Sprüche rausgehauen werden.

    Jürgen

    »Was die Herde am meisten hasst, ist derjenige, der anders denkt; es ist nicht so sehr die Meinung selbst, sondern die Kühnheit, selbst denken zu wollen!«

    A. Schopenhauer

  • Wem erzählst Du das?

    "Wir haben hier keine Ahnung von so etwas!" 😉

    Namasté

    Alexander

    "Wo nichts mehr geht, fängt alles an"    


    "Je weniger Talent sie haben, desto mehr Stolz, Eitelkeit und Arroganz haben sie. All diese Narren finden jedoch andere Narren, die ihnen Beifall spenden"



                                                                                                                                                                                                                                                                     

  • Wer sich damit beschäftigt, kommt schnell darauf, dass durch den Abtastvorgang das ganze System in Schwingungen versetzt wird, welche einer präzisen Abtastung nicht gerade förderlich ist. Diesem Problem schenken die wenigsten Hersteller die gebührende Aufmerksamkeit.

    Am fraglichen Arm ist nichts Dämpfendes zu erkennen. Damals wusste man es nicht besser und bis heute hat sich diese Erkenntnis immer noch kaum durchgesetzt.

    Also, erst einmal sich mit der Materie beschäftigen, bevor wieder so Sprüche rausgehauen werden.

    Jürgen

    …wenn man nur die Möglichkeit des Totdämpfens als Maßnahme gegen unerwünschte Schwingungen/Resonanzen als wirksam akzeptiert oder kennt, kann man zu so einer Aussage kommen.

    Ansonsten gilt Dein zweiter fettgedruckter Satz und dann nochmal hinschauen- dann ließe sich da was erkennen.pasted-from-clipboard.jpg

    Let‘s agree to disagree- kein Problem und wenn dann noch der gegenseitige Umgang angepasst wird wäre es ganz toll.

    relaxte Grüße


    Helmut 8)

  • Thomas: Schöne Bilder und mit Sicherheit auch ein ausgesprochen wohlklingender Tonarm, auch ohne Dämpfung!

    Verrätst Du mir noch welcher das ist?

    Ich vermute mal das dieser Tonarm auch überwiegend mit leichten weich aufgehangenen MMs verwendet wird, bzw. für die Verwendung mit solchen gedacht war/ist. MMs, die sich wiederum resonanztechnisch ganz anders verhalten als hart aufgehangene MCs. Und ich vermute weiter, dass dieser Arm genau mit diesen MMs auch ganz hervorragend klingt.

    Beste Grüße


    Thomas

  • @ Jürgen, Deine Gesprächsführung hier im Forum finde ich überdenkenswert.

    Wenn Du mich meinst, gelten Wahrheiten in diesen Zeiten als „Fake“?

    »Was die Herde am meisten hasst, ist derjenige, der anders denkt; es ist nicht so sehr die Meinung selbst, sondern die Kühnheit, selbst denken zu wollen!«

    A. Schopenhauer