bitte bleibt sachlich!
Gruß
Ronny
für die Moderation
bitte bleibt sachlich!
Gruß
Ronny
für die Moderation
Was in den großen Häusern teilweise als Kunst erhoben wird, Beispiel Jeff Koons, lässt meine Augenbrauen zumindest schon auch nach oben gehen.
Jeff Koons inspiriert zum Thema Verstärkerdesign.
Bei informationsorientierten Themen kann ich die ontopic Aufforderungen ja sehr gut nachvollziehen.
Aber bei so einem boulevardeskem „Topic“ wie dem hier, kann man die Windhunde durchaus doch mal um die Wette rennen lassen.😌
Ich lese hier nur aus Vergnügen mit.😁
Ich für meinen Teil nutze die Ignofunktion und kann daher diesen thread zumindest schon mal etwas besser lesen.
Das heisst nicht lesen, sondern scrollen...
Kleiner Nachtrag:
https://www.metaxas.com/about/design-practice.html
Einfach lesen. „Metaxas & Sins“, „Sound Sculptures“. Mehr muss man eigentlich als Vorbereitung nicht wissen. Und wenn man etwas tiefer einsteigt, kann man auch die Qualität besser begreifen.
Klar, „gefällt mir nicht“ ist immer drin und verständlich. Aber Metaxas sind nicht einfach profan in den Markt geworfene Geräte.
Klar, „gefällt mir nicht“ ist immer drin und verständlich.
Danke für dein Verständnis.
Abseits von üblichen Marketingaussagen, die nachträglich die Werke in schöne Worte fassen sollen, lese ich da nichts informatives. Das könnte fast jede HighEnd Schmiede geschrieben haben. Die Technik in den auffälligen Gehäusen kann durchaus gut sein, ich habe nur lobende Worte darüber gelesen, also die wesentliche Aufgabe erfüllen die Geräte mehr als gut. Aber bei der äußeren Gestaltung griffen sie schon ziemlich daneben.
Alles anzeigenKleiner Nachtrag:
https://www.metaxas.com/about/design-practice.html
Einfach lesen. „Metaxas & Sins“, „Sound Sculptures“. Mehr muss man eigentlich als Vorbereitung nicht wissen. Und wenn man etwas tiefer einsteigt, kann man auch die Qualität besser begreifen.
Klar, „gefällt mir nicht“ ist immer drin und verständlich. Aber Metaxas sind nicht einfach profan in den Markt geworfene Geräte.
„Vergessene“ Bauteile einfach so lieblos auf die Leiterbahnseite der Platinen friemeln geht aber gar nicht …
Aber Metaxas sind nicht einfach profan in den Markt geworfene Geräte.
ich finde das Zeug absolut gelungen, vor allem in schwarz.
zu den schönsten gehören für mich auch die Gato Verstärker
Da sieht mans mal wieder, wie unterschiedlich das ist. Ich finde die fürchterlich. Wenn die jetzt 15 cm breit wären, wär das ok. So finde ich die viel zu fett und aufdringlich. Hab ich einen schlechteren Geschmack? Nö, einen anderen.
Diesen schönen Luxman L 540 habe ich mir vor ein paar Monaten aus Japan importiert, hauptsächlich wegen seiner zeitlosen, recht schlichten Optik, technisch ist er aber auch nicht übel
IMG_3312.jpg
Sehr schönes Rack von Ulmia!
Cafe Costes in Paris gesehen, das damals von Philippe Starck eingerichtet worden war.
am schönsten fand ich das Klo!!!! (ca. 1990)
Michael
Ein schönes ( vor Allem sauberes, gepflegtes ) Klo ist schon etwas wert. Kannst mir glauben, dort wo ich lebe noch wertvoller als in Europa.
am schönsten fand ich das Klo!!!!
(ca. 1990)
Michael
Genau! Schön, dass du dich ebenfalls daran erinnerst. Dazu hätte ich noch eine Anekdote, aber das wäre für manche wieder zu viel OT.
Nachtrag: Ich war gleich nach der Eröffnung dort hingefahren
Kontext Link: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=wbw-004:1985:72::1381
Aufwändige Optik und das Innere ist auch nicht ohne
Specifications:
Worldwide launch at High End Munich 2024, Hall 2 F12/H01.
Aufwändige Optik und das Innere ist auch nicht ohne
Wird das Gerät mit einem Lüfter gekühlt? Wenn die 211er Röhren so tief im Gehäuse versenkt sind, wie es auf dem Bild aussieht, dürfte es ganz schön heiß werden. Abgesehen davon gefällt mir das Holzgehäuse sowieso nicht. Es erinnert mich an einen altmodischen Humidor.
Fiel mir beim ersten Anblick auch ein
Wer kam nur auf die abwegige Idee die 211er in so einer Box zu verstecken?
Anscheinend war es wichtig mit irgendetwas besonderem aufzufallen.
Ich vermute, der Preis für das Gerät versteckt sich dagegen in keiner Art und Weise
Gruß
Volker