Sonderedition der Revox B 77

  • Ganz nett. Aber wenn ich 13.500€ für eine Bandmaschine über hätte, würde ich sicherlich keine B77 kaufen.


    Gruß

    Robert

    THIS MONOPHONIC MICROGROOVE RECORDING IS PLAYABLE ON MONOPHONIC AND STEREO PHONOGRAPHS. IT CANNOT BECOME OBSOLETE. IT WILL CONTINUE TO BE A SOURCE OF OUTSTANDING SOUND REPRODUCTION, PROVIDING THE FINEST MONOPHONIC PERFORMANCE FROM ANY PHONOGRAPH.

  • Na gut, dafür kriegst du zwei Studer A80…. Aber der Highender will ja durch Exklusivität auffallen und kann mit gutem Studioequipment nichts anfangen….

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Na gut, dafür kriegst du zwei Studer A80…. Aber der Highender will ja durch Exklusivität auffallen und kann mit gutem Studioequipment nichts anfangen….

    Nicht so ganz, Uli! Auch ich als ausgesprochener Nicht High Ender und Vintagefan würde mir niemals eine Studiobandmaschine von Studer oder TFK zulegen.


    Für mich persönlich zu hässlich, zu klobig bzw. schwer und zu aufwändig in Restauration und Betrieb. Gerade die Maschinen deutscher Hersteller sind doch mit Kondensatoren von Frako, Philips, Roederstein und Rifa bestückt, die prinzipiell alle ersetzt werden müssen. Ein unglaublicher Aufwand....


    Gruß


    Andreas

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Trotz der Überholung kein Problem bei Studiomaschinen. Die meisten schrecken wegen des Designs zurück. Schon allein der Waagrechtbetrieb ist für viele ein Graus. Ach ja: und die fehlenden VU Meter.

    Viele Grüße von Uli - dem Rheinländer:
    hat von nix 'ne Ahnung - kann aber alles erklären. ^^
    Ist Realist und plant Wunder
    ;)

  • Also eine A807 VU bekommt man so für 4000-5000 Euro. Eine A810 VU vielleicht noch 1000 Euro mehr. Da bleibt zu 13.500 Euro noch mehr als genug Geld, um das Gerät revidieren zu lassen. Warum eine 807 oder 810 hässlicher sein sollte als eine B77, weiß ich nicht. Und so viel größer sind die auch nicht.


    Gruß

    Robert

    THIS MONOPHONIC MICROGROOVE RECORDING IS PLAYABLE ON MONOPHONIC AND STEREO PHONOGRAPHS. IT CANNOT BECOME OBSOLETE. IT WILL CONTINUE TO BE A SOURCE OF OUTSTANDING SOUND REPRODUCTION, PROVIDING THE FINEST MONOPHONIC PERFORMANCE FROM ANY PHONOGRAPH.

  • Ich wollte gerade allen einen Streich spielen und gleich alle 10 St. ordern. Bein "Gang" zur Kasse stand ganz ober der Spruch: "derzeit leider nicht verfügbar". Hm, schon ausverkauft...


    Also gibt es keinen Grund sich darüber aufzuregen.


    Habe nach eine gebrauchten, überholten A77 geschaut - 480,- €, und die wäre mir als Vintage-Maschine allemal lieber.


    Gruß


    Matej

    Gewerblicher Teilnehmer

  • Genau! Eine schnelle A77!


    War immer meine Lieblingsmaschine, früher, als ich selber noch Tonbandgeräte verwendete.

    Mit freundlichen Grüßen, Jo

  • Nun ja, eine originale B77 ist für mich auch nicht wirklich schön. Aber so in schwarz mit dem individualisierten Yello Design sieht sie schon recht sexy aus.


    Aber alles eine Sache des individuellen Geschmacks. Dem einen sein Uhl ist halt dem anderen sein Nachtigall...

    AAA Member mit Unmengen an altem Geraffel

  • Wer die Yello Maschine schon gehört hat, werfe den ersten Stone.


    Und jetzt weiter mit Vergleichen.



    Tüsss

    Lothar

    ..... stellt euch vor, es ist Krieg. Alle gehen hin. Und keiner kommt zurück!

  • Ist bei mir leider auch nur noch eine Sammlung. Extra Masterband Kopien gekauft, die ich fiel zu selten in den Kreisverkehr geleite.


    Min Fru will sich patu nicht trennen. Warscheinlich hat sie sich in die Optik verliebt. Man weiß es nicht.


    Tüsss

    Lothar

    ..... stellt euch vor, es ist Krieg. Alle gehen hin. Und keiner kommt zurück!

  • ...und wenn es denn auch ums sammeln geht, dann haben diese Geräte sicherlich einen besonderen Sammlerwert. Ob sich das geldtechnisch auszahlt, das ist reine Spekulation. Im Zweifel interessiert das auch midnestens 9 der 10 Käufer nicht. Insofern gibt es auch dieses Mal nix zu vergleichen...


    Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?


    Timing ist alles - it´s all about the timing.


    Just Listen!